Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselrichterkonfiguration - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
Sobald die Erkennung erfolgreich abgeschlossen ist, werden Sie gefragt, ob Sie mit der „Wechsel-
richterkonfiguration" fortfahren wollen. Das sollten Sie mit „Ja" bestätigen.

3.4.4.3 Wechselrichterkonfiguration

Die Wechselrichterkonfiguration besteht aus 5 Unterdialogen, aber nur die ersten 2 sind wichtig
für die Erstkonfiguration. Die weiteren Einstellungen beziehen sich auf die Anlagenüberwachung
und die Grafikskalierung, die alle bereits mit „guten" Werten voreingestellt sind. Hier muss also in
aller Regel nichts verändert werden.
Alle Dialoge beziehen sich immer auf einen einzigen Wechselrichter. Welcher Wechselrichter ge-
rade konfiguriert wird, wird im Dialog 1 oben unter „Nummer" angezeigt. Diese Nummer kann
durch „Drücken" verändert werden. In diesem Fall wird eine Liste aller Wechselrichter angezeigt,
aus der Sie auswählen können.
Die „Nummer" ist die interne Position unter der der Wechselrichter verwaltet wird. Die Nummer
spiegelt direkt wieder welche Adresse der Wechselrichter am Display zugewiesen bekam. Wechsel-
richter ohne Adresseinstellung, z.B. SMA und Kyocera/PowerLynx, werden mehr oder weniger
zufällig angezeigt bzw. nach Seriennummer sortiert. Diese Reihenfolge kann und sollte auch mit
Hilfe der Funktion „Neue Nummer" auf den echten, gewünschten Adressplatz umgesetzt werden.
Diese Umsetzung sollte sofort nach der Wechselrichtererkennung gemacht werden, da die zum WR
zugehörigen Daten nicht auf die neue Nummer umgesetzt werden. Das Feld „Neue Nummer" ist
nur bei WR-Herstellern sichtbar, für die die Adressnummer nicht einstellbar ist.
Gerätebezeichnung und Adressnummer/Seriennummer sind reine Anzeigefelder und können
nicht verändert werden.
Die Bezeichnung sollte unbedingt geändert oder zumindest überprüft werden. Es sollte ein klarer,
sprechender Text gewählt werden für den WR, da dieser Text in vielen Auswahllisten und Darstel-
lungen als Bezeichnung verwendet wird.
Im 2.Dialog muss nun die angeschlossene Generatorleistung des Wechselrichters konfiguriert wer-
den. Diese Angabe ist sehr wichtig in Hinblick auf eine korrekte Anlagenüberwachung. Bitte akri-
bisch die Werte ermitteln und fehlerfrei eingeben.
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis