Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Mt-Sensorbox; Montage; Modultemperatur - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
2.47

Anschluss MT-SensorBox

Der Solar-Log
1000
ist über die MT-SensorBox (optionales Zubehör) in der Lage Umweltdaten zu
erfassen und zu speichern. Die Umweltdaten umfassen:
Einstrahlungssensor

Modultemperatur

Umgebungstemperatur (optional, Sensor-Zubehör)
Windgeschwindigkeit (optional, Sensor-Zubehör)
Für weiterführende Auswertungen und Analysen stellen diese Daten wichtige Kennwerte für die
Ertragskontrolle dar.
Der Solar-Log™ Einstrahlsensor ist mit einer hochwertigen monokristallinen Zelle ausgestattet,
robust und speziell für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich konzipiert (IP65). Alle Kompo-
nenten werden lediglich angeschraubt, so dass die Montage sehr schnell durchgeführt werden kann.
Alle Kabel sind UV- und Witterungsbeständig.
Achtung: Das Öffnen des Sensors ist nicht erforderlich und würde zu Garantieverlust füh-
ren.
Es kann derzeit maximal 1 SensorBox an den Solar-Log
Der Anschluss der SensorBox erfolgt über eine freie RS485-Schnittstellen am Solar-Log
dazu über das Display (Dialog Konfig/Anfangskonfiguration/Start) auf den Schnittstellentyp
„MT-Sensor" konfiguriert werden muss.
2.47.1

Montage

Sensor:
Der Einstrahlsensor muss parallel, d.h. mit gleicher Ausrichtung und Neigung zu den Modulen
über die beigefügten Befestigungsschrauben an einer Montageschiene befestigt werden. Der Stand-
ort sollte so gewählt werden, dass möglichst keine Verschattung auftritt.
Modultemperatur:
Die Modultemperatur wird über einen integrierten Zell-Temperatursensor erfasst, so dass eine wei-
tere aufwändige Montage an einer Modulrückseite entfällt.
Außentemperatur (optional):
Der Außentemperatursensor wird in den Einstrahlsensor eingeschraubt (3pol-Anschluss). Fest an-
schrauben. Den Sensor an einer schattigen Stelle mit der Wandhalterung befestigen. Das Kabel
darf nicht verlängert werden.
Windgeschwindigkeitssensor (optional):
Der Windsensor wird in den Einstrahlsensor eingeschraubt (2pol-Anschluss). Fest anschrauben.
Das Windrad möglichst über dem Montagewinkel an einer hohen, exponierten Stelle anbringen.
Das Kabel darf nicht verlängert werden.
1000
angeschlossen werden.
, die
1000
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis