Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisprotokoll - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
3.9.1

Ereignisprotokoll

Jeder Wechselrichter wird vom Solar-Log
das ständige Auslesen des internen Status- und Fehlercodes. Diese Codes können von Wechsel-
richter zu Wechselrichter abweichen und werden im Handbuch des Wechselrichters erklärt.
Hinweis SMA-Codes: Alle Bezeichnungen die der Solar-Log™ anzeigt, sind Original SMA-Be-
zeichnungen. Diese Bezeichnungen sind größtenteils im Wechselrichter-Handbuch von SMA er-
klärt.
Jede Status- und Fehlercode Änderung wird im Ereignisprotokoll exakt mitprotokolliert. Auch Off-
linezeiten, also die Zeiten in denen der Wechselrichter abgeschaltet ist, werden eingetragen.
Das Ereignisprotokoll sollte regelmäßig überprüft werden, ob Auffälligkeiten erkennbar sind.
Mögliche Auffälligkeiten sind:
Netzabschaltungen während Tages
Häufiges „Derating" eines Wechselrichters. Der Wechselrichter regelt die Einspeise-
leistung wegen Überlast- oder wegen zu hoher Betriebstemperaturen ab
Normal ist allerdings wenn sich morgens und abends der Status wiederholt ändert, also wenn der
Wechselrichter aus dem „Nachtschlaf" erwacht oder wieder in die „Abschaltphase" eintritt.
Das Ereignisprotokoll wird in Form einer Tabelle ausgegeben und zeigt immer alle aktuellen Ein-
träge an. Das Protokoll hat eine Kapazität von 200 je Wechselrichter Ereignissen.
Über die Auswahlfunktionen kann gezielt auf einzelne Wechselrichter bzw. nach Datum gefiltert
werden, um Probleme schneller zu erkennen.
separat überwacht und ausgewertet. Dazu gehört auch
1000
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis