Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Installation; Anschlussmöglichkeiten - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
Die Installation des Solar-Log
bereich und staubige Umgebungen muss der Solar-Log™ in entsprechende Schutzgehäuse einge-
baut werden.
Die Montage erfolgt über 4 Befestigungspunkte an der Rückwand des Gehäuses. Dazu müssen
die beiden Gehäuse schalen oben und unten abgenommen werden.
2.1
Anschlussmöglichkeiten
Der Solar-Log
1000
hat umfangreiche Anschlussmöglichkeiten an der Gehäuseunter- und Oberseite.
Unterseite:
Rel.
Relais, zum Schalten von externen Signalen. Z.B. Rundum leuchten o.ä.
RS485-A
Erste RS485-Schnittstelle. Anschluss an Wechselrichter, Sensorbox oder Großdisplay (in-
aktiv, wenn die optionale Bluetooth-Schnittstelle genutzt wird)
RS485/422-B
Zweite RS485-Schnittstelle (RS422 für Fronius/Phoenixtec). Anschluss an Wechselrich-
ter, SensorBox oder Großdisplay
Power 12V
12 Volt Gleichspannungseingang (max. 24VDC)
Network
Ethernet Netzwerkschnittstelle, 10/100MBit
RS232
RS232 Modem-Schnittstelle. Anschluss an Analog- oder GPRS-Modem
Oberseite:
S
-In/Out
S0-Impuls Eingang für Anschluss an externen Stromzähler. S0-Impuls Ausgang für An-
0
schluss an externes Großdisplay
2
1000
muss im Innenbereich und staubgeschützt erfolgen. Für Außen-
Installation
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis