Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dialog 4 - Gprs-Modem - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
3.4.4.4.4 Dialog 4 – GPRS-Modem
In vielen Fällen in denen kein DSL-und auch kein Telefonanschluss verfügbar ist, ist die Anbindung
an das Internet über das Mobilfunknetz die einzige Möglichkeit. Kostenseitig ist es mittlerweile so,
dass insbesondere über den Mobilfunk-Provider „Simyo" sehr günstige Datenverbindungen mög-
lich sind. Monatliche Kosten von unter 5 Euro sind möglich, aber natürlich abhängig von Anla-
gengröße und Anzahl Übertragungen täglich.
Die Konfiguration ist sehr einfach, es muss lediglich ein „APN" (Access Point Name), ein Benut-
zer- und ein Passwort eingegeben werden. Werksseitig ist für den Provider „Simyo" bereits alles
voreingestellt. Wird das GPRS-Modem mit dieser SIM-Karte betrieben, muss keine Einstellung
verändert werden.
Hinweis: Viele SIM-Karten müssen zuerst durch ein Telefonat für die Datenoption freigeschalten
werden.
Folgende APN / Benutzer-Einstellungen sind für die bekannten deutschen Mobilfunk-Betreiber
einzustellen:
Verwendetes
Netz-
werk
APN
Benutzer
Passwort
(Alle Angaben für Deutschland und ohne Gewähr)
Bitte geben Sie ebenfalls den gültigen PIN-Code ein.
Anschließend speichern Sie die Einstellungen und gehen dann auf den „Test"-Knopf um die Sig-
nalstärke der GPRS-Verbindung zu überprüfen. Die Verbindung sollte mindestens bei „Gut" lie-
gen, andernfalls kann keine sichere und dauerhafte Verbindung garantiert werden.
Hinweis zu „Benutzer" und „Passwort":
Empfiehlt der GPRS-Provider Benutzer und Passwort „leer" zu lassen, muss teilweise irgendetwas
eingegeben werden, um eine Datenverbindung erfolgreich aufzubauen.
Simyo / Eplus
O2
EPlus
Eplus + D1
internet.eplus.de
surfo2
eplus
[leer lassen]
eplus
[leer lassen]
Vodafone
T-Mobile
D2
D1
web.vodafone.de
internet.t-mobile
[leer lassen]
t-mobile
[leer lassen]
tm
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis