Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
Im 2.Dialog kann nun der Wechselrichterhersteller angegeben werden, der an die RS485-A Schnitt-
stelle angeschlossen wurde. Beachten Sie, dass die MT-SensorBox auch wie ein Wechselrichter be-
handelt wird und daher unter Typ „MT-Sensor" läuft.
Im 3.Dialog wird die RS485/422-B Schnittstelle definiert, hier kann man nun auch „Fronius"-
Wechselrichter einstellen.
Hier wird ein evtl. an den S0-Eingang angeschlossener Stromzähler aktiviert. Diese Angabe ist
wichtig, da der Stromzähler wie ein virtueller „Wechselrichter" vom Solar-Log
1000
verwaltet wird.
Ein „Stromzähler-Wechselrichter" hat später immer die Nummer 1, alle weiteren „echten" Wech-
selrichter folgen danach.
Da die Anfangskonfiguration eine schnelle Führung zu einem lauffähigen und einsatzbereitem Sys-
tem sein soll, kann man nun hier direkt zum Dialog „Wechselrichtererkennung" springen. Alle
vorher eingestellten Daten werden automatisch gespeichert.
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis