Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco - Powador / Pvi-Blueplanet Mit Rs485-Schnittstelle; Powador; Pvi-Blueplanet - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
Anschließend setzen Sie Jumper A am PiggyBack des letzten Wechselrichters wie auf Seite „5 von
8" sowie „6 von 8" im SMA-Handbuch beschrieben.
Für die Verbindung des Solar-Log™ mit dem ersten Wechselrichter können Sie entweder ein vor-
konfektioniertes Datenkabel (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) oder ein eigenes Kabel
verwenden.
Ziehen Sie die frei liegenden Adern durch die Kabelöffnung des Wechselrichters und verbinden
Sie
Solar-Log™
Weiß
Grün
Braun
Ziehen Sie das Datenkabel durch den beiliegenden Isolationsschlauch. Verbinden Sie Klemmleiste
5 des Wechselrichters mit dem beiliegenden Flachstecker an dem Wechselrichter-Gehäuse.
Damit ist die Hardware-Installation abgeschlossen. Sie können nun die Wechselrichter wieder
schließen und in Betrieb nehmen.
2.5
Kaco – Powador / PVI-BluePlanet mit RS485-Schnittstelle
Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un-
ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Kaco-Handbuches.
2.5.1

Powador

Alle Powador-Modelle haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert. Die Schnittstelle
muss aber über das Bediendisplay aktiviert werden. Zusätzlich muss jedem Wechselrichter eine
eigene Kommunikations-Adresse vergeben werden. Es empfiehlt sich die Adressen fortlaufend bei
1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw. Auch diese Einstellung wird am Bediendisplay durchge-
führt. Folgen Sie dazu den Anweisungen des Kaco-Handbuches.
Die Kaco-Zentralwechselrichter werden als 3 eigenständige Wechselrichter im Solar-Log™ darge-
stellt. Sind z.B. zwei Zentralwechselrichter vorhanden und jeweils mit der RS485-Adresse 1 und 2
versehen, dann werden im Solar-Log™ insgesamt 6 Wechselrichter dargestellt.
2.5.2

PVI-BluePlanet

Die PVI-BluePlanet-Modelle wurden bis etwa Mitte 2005 ausgeliefert und ab Werk wahlweise mit
einer RS232 oder mit der RS485-Option ausgestattet. Für den Betrieb mit dem Solar-Log
RS485-Option zwingend notwendig. Die Umrüstung der Schnittstelle ist über die Fa.Kaco mög-
lich. Bitte fragen Sie dazu Ihren Installateur oder direkt bei Kaco an.
Jedem Wechselrichter muss eine eigene Kommunikations-Adresse zugewiesen werden. Die Zuwei-
sung erfolgt über einen DIP-Schalter im Innern des Wechselrichters. Bitte folgen Sie den Anwei-
sungen des Kaco-Handbuches. Es empfiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 0 beginnend festzu-
legen, also 0, 1, 2, usw.
Klemmleiste im Wechselrichter
(1)
(3)
(4)
2
5
7
ist die
1000
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis