Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logo
Titel
U N T E R T I T E L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solare Datensysteme SolarLog1000

  • Seite 1 Logo Titel U N T E R T I T E L...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..............2.3 Klemmleistenstecker ................2.4 SMA ..................2.4.1 Hinweis – PiggyBack Mischbetrieb .............. 2.4.2 Bluetooth-Betrieb ................2.4.3 Spezial-RS485-PiggyBack (Hersteller: Solare Datensysteme GmbH) ........ 2.4.4 Wichtige Hinweise zur Installation .............. 2.4.5 Installation ..................2.4.5.1 Verkabelungsschema ................18 2.4.5.2 Steuerplatine ohne PiggyBack ..............
  • Seite 3 CE-Konformitätserklärung 2.8.2 Verkabelung ................... 2.9 Mitsubishi mit RS485-Schnittstelle .............. 2.9.1 Verkabelung ................... 2.10 Power-One/Aurora ................2.10.1 Klemmleiste – Outdoor – Modelle: ............. 2.11 Sunways – AT/NT ................2.11.1 Klemmleiste 750V – Modelle: ..............2.11.2 Klemmleiste 850V – Modelle: ..............2.12 Vaillant – auroPOWER VPI /1 und VPI (RS485) ..........
  • Seite 4 2.26 Evoco ..................2.26.1 Verkabelung ................2.27 Powercom ..................2.27.1 Verkabelung ................2.28 SALICRU EQX ................2.28.1 Verkabelung ................2.29 SALICRU EQXLV ................2.29.1 Verkabelung ................. 2.30 Santerno ..................2.29.1 Verkabelung ................. 2.29.1.1 Verkabelung 1 Wechselrichter ............... 2.29.1.2 Verkabelung mehrerer Wechselrichter untereinander mit dem Solar-LogTM .....
  • Seite 5 CE-Konformitätserklärung 2.44 Anschluss Solar-Log1000-Analog-Modem-Paket ..........2.44.1 Lieferumfang Solar-Log1000-Modem-Paket ............. 2.45 Anschluss Solar-Log1000-Mobilfunk-Paket ............. 2.45.1 Lieferumfang-Solar-Log1000-Mobilfunk-Paket ..........2.46 Anschluss MT-SensorBox ..............2.46.1 Montage ..................2.46.2 Verkabelung ................. 2.46.3 Inbetriebnahme ................2.47 Anschluss externer Stromzähler ..............2.48 Anschluss Großdisplay ................ 2.49 Verkabelung RS485 ................
  • Seite 6 3.4.3.2 Datensicherung ................101 3.4.3.3 Firmware-Update ................103 3.4.4 Konfiguration ................3.4.4.1 Anfangskonfiguration ................ 103 3.4.4.2 Wechselrichtererkennung ..............105 3.4.4.3 Wechselrichterkonfiguration ..............107 3.4.4.4 Netzwerkeinstellungen ............... 109 3.4.4.4.1 Dialog 1 – Grundeinstellungen .............. 109 3.4.4.4.2 Dialog 2 – Netzwerk-Router ..............110 3.4.4.4.3 Dialog 3 –...
  • Seite 7 CE-Konformitätserklärung 3.5.2.5 Störung ..................132 3.5.2.6 Status- und Fehlercodes der SolarMax-Wechselrichter ........... 133 3.5.3 Intern ..................3.5.3.1 Backup ..................134 3.5.3.1.1 Datensicherung - automatisch ............... 134 3.5.3.1.2 Datensicherung - manuell ..............134 3.5.3.1.3 Datenkorrektur ................135 3.5.3.1.4 Datenimport alter Tagesdaten ...............
  • Seite 8: Kapitel 1: Einleitung

    4.4 CE-Konformitätserklärung ..............Einleitung Der Solar-Log stellt die neueste Generation der Solar-Log™ Reihe dar. Aufbauend auf der Web- 1000 Technologie der bisherigen Geräten wurden die vielen Wünsche und Anregungen konsequent um- gesetzt und in diesem Gerät verwirklicht. Das Display mit moderner Touchscreen Bedienung und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten er- öffnen ungeahnte Möglichkeiten.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    CE-Konformitätserklärung folgt das Benutzerhandbuch, in dem die Konfiguration und weitere Bedienung ausführlich be- schrieben wird. Bitte machen Sie sich vor der Installation mit dem Gerät vertraut. Insbesondere bei der Erst- installation sollte man sich etwas Zeit nehmen und das Handbuch zumindest überfliegen - und nicht einfach „loslegen“.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Das Steckernetzteil regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Im Falle von Beschädi- gungen muss das Steckernetzteil sofort außer Betrieb genommen werden und muss ersetzt werden. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch im Freien geeignet Vor einer Reinigung: Netz abschalten! Für die Reinigung verwenden Sie ein leichtes Rei- nigungsmittel mit einem feuchten Tuch.
  • Seite 11: Kapitel 2: Installation

    CE-Konformitätserklärung Installation Die Installation des Solar-Log 1000 muss im Innenbereich und staubgeschützt erfolgen. Für Außen- bereich und staubige Umgebungen muss der Solar-Log™ in entsprechende Schutzgehäuse einge- baut werden. Die Montage erfolgt über 4 Befestigungspunkte an der Rückwand des Gehäuses. Dazu müssen die beiden Gehäuse schalen oben und unten abgenommen werden.
  • Seite 12: Anschluss An Wechselrichter

    Alarm Anschluss für Kontaktschleife zur Diebstahlsicherung. Mit optischen Kabeln Übertra- gung bis 5km. Can-Bus, für zukünftige Erweiterungen vorgesehen. Derzeit unbenutzt. Für diese Buchse liegt kein Klemmleistenstecker bei. USB-Host-Anschluss. Geeignet für USB-Sticks bis 2GByte Kapazität (Achtung: Nicht für Anschluss an PC geeignet!) Reset Resettaster.
  • Seite 13: Sma

    CE-Konformitätserklärung Die Durchnummerierung der Anschlussstecker erfolgt von links nach recht, von 1 nach 4 bzw. 6. Die Belegung der Anschlüsse ist wie folgt: RS485-A RS485-B RS422 (f.Fronius/Phoenixtec) Data+ Data+ T/RX+ Masse Masse Masse Data- Data- T/RX- R/TX+ R/TX- Hinweis: Der Begriff „Data+“ / „Data-“ ist herstellerspezifisch. Teilweise ist hier auch „A“...
  • Seite 14: Hinweis - Piggyback Mischbetrieb

    Ein gleichzeitiger Betrieb zum SMA-SunnyBeam-Bluetooth ist nicht möglich. 2.4.3 Spezial-RS485-PiggyBack (Hersteller: Solare Datensysteme GmbH) Hinweis: Hier wird eine 4-polige Verkabelung benötigt! Das Spezial-PiggyBack ist ein einfacher RS485-Schnittstellenwandler ohne Controller und ohne eigene "Intelligenz". Durch die einfache und robuste Bauart kann ein Störverhalten des Wechsel- richters ausgeschlossen werden.
  • Seite 15: Wichtige Hinweise Zur Installation

    CE-Konformitätserklärung Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des beiliegenden Zubehörs: 1 St. Isolierschlauch f.Datenleitung 1 St. Jumper 1 St. Verschraubung/Durchf. WR-PG 16 (M22) 1 St. Flachsteckverteiler f. Anschluss an Gehäuse/Masse 2.4.4 Wichtige Hinweise zur Installation Für den Einbau der PiggyBack-Schnittstellenkarten müssen die WR geöffnet werden. Dies darf nur von dafür ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 16: Steuerplatine Ohne Piggyback

    Schritt 1 Setzen Sie zunächst das PiggyBack auf die Steuerplatine im Wechselrichter. Beachten Sie, dass der Aufdruck „unten“ auf der Platine links unten zu sehen ist (siehe 2. Abbildung unten). Hinweis: Die untere Stiftleiste muss linksbündig eingebaut werden. 2.4.5.2 Steuerplatine ohne PiggyBack Hier wird das Piggy- Back aufge-...
  • Seite 17: Steuerplatine Mit Piggyback

    Schritt 2 Nun müssen die einzelnen Wechselrichter miteinander verkabelt werden. Dazu benötigen Sie ein 4-poliges, geschirmtes Datenkabel (z.B. 25m Ring, Solare Datensysteme-Bestnr.220014). Verbinden Sie jeweils alle 4 Kontakte (2,3,5,7) der Klemmleiste von Wechselrichter 1 mit Wechsel- richter 2 und weiter zu Wechselrichter 3 usw. bis Sie alle Wechselrichter verbunden haben.
  • Seite 18: Original-Sma-Rs485-Piggyback (Hersteller: Sma )

    Am letzten Wechselrichter muss nun ein Abschlusswiderstand gesetzt werden. Dazu setzen Sie den Jumper auf die unterste Position: Jumper setzen (ganz unten) Die mittlere und obere Position müssen unbedingt frei bleiben! Schritt 4 Nun müssen Sie den ersten Wechselrichter noch mit dem Solar-Log™ verkabeln. Für die Verbindung des Solar-Log™...
  • Seite 19: Kaco - Powador / Pvi-Blueplanet Mit Rs485-Schnittstelle

    CE-Konformitätserklärung Anschließend setzen Sie Jumper A am PiggyBack des letzten Wechselrichters wie auf Seite „5 von 8“ sowie „6 von 8“ im SMA-Handbuch beschrieben. Für die Verbindung des Solar-Log™ mit dem ersten Wechselrichter können Sie entweder ein vor- konfektioniertes Datenkabel (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) oder ein eigenes Kabel verwenden.
  • Seite 20: Verkabelung

    Hinweis: Fehlt der DIP-Schalter auf der Steuerplatine, dann handelt es sich bei dem PVI-BluePla- net Wechselrichter um die RS232-Version. 2.5.3 Verkabelung Die Verkabelung der einzelnen Wechselrichter erfolgt durch Klemmleisten, die sich im Innern des Gerätes befinden. 2.5.4 Klemmleiste – Powador – Modelle: Powador ca.
  • Seite 21: Klemmleiste - Pvi-Blueplanet - Modelle

    CE-Konformitätserklärung Alle 3 Wechselrichter müssen mit einer fortlaufenden RS485-Adresse versehen wer- • den, die am Display der Wechselrichter konfiguriert werden kann. „SYM-Bus“ auf aktiv schalten am Display des Wechselrichters • 8000xi einzeln: Wechselrichter auf „Slave“ jumpern, d.h. der Jumper muss auf jeden Fall gesetzt sein. •...
  • Seite 22: Solarmax - Serie S, C Und E Mit Rs485-Schnittstelle

    Hinweis: Sind die Kabellängen relativ kurz gehalten, kann u.U. auf den Abschlusswiderstand ver- zichtet werden. SolarMax – Serie S, C und E mit RS485-Schnittstelle Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Sputnik/SolarMax-Hand- buches.
  • Seite 23: Verkabelung

    CE-Konformitätserklärung 2.6.4 Verkabelung Auf Wechselrichterseite werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels Stecker im RJ45-For- mat verwendet. Dies sind die gleichen Stecker wie bei herkömmlichen Netzwerk-Patchkabeln. Achtung! Der Solar-Log™ verfügt ebenfalls über eine RJ45-Buchse. Auf keinen Fall darf diese Buchse mit den RJ45-Buchsen des Wechselrichters verbunden werden. Dies könnte den Solar-Log™...
  • Seite 24: Fronius - Ig15-60 (Hv) Und Ig35+ Bis Ig150+ Mit Comcard

    Fronius – IG15-60 (HV) und IG35+ bis IG150+ mit ComCard Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Fronius-Handbuches. Bevor der Solar-Log an den Wechselrichter angeschlossen werden kann, muss eine Schnittstel- 1000 lenplatine, eine so genannte „ComCard“, eingebaut werden.
  • Seite 25: Danfoss - Wechselrichter

    CE-Konformitätserklärung RJ45-Pin Solar-Log™ RS422-B (6.pol) Abschlussstecker: Der Abschlussstecker besteht aus einem 8-pol. RJ45-Blindstecker, in dem folgende Adern gebrückt sind: RJ45-PIN gebrückt 3 und 4 5 und 6 Über das konfektionierte Kabel mit dem 6pol. Stecker verbinden Sie nun den Solar-Log™ RS422- B mit der IN-Buchse des ersten Wechselrichters.
  • Seite 26: Rs485-Schnittstelle

    2.8.1 RS485-Schnittstelle Für die Datenüberwachung mit dem Solar-Log™ wird eine RS485-Schnittstelle benötigt. Diese Schnittstelle ist für UniLynx-Wechselrichter ab 02/2007 bereits ab Werk in allen Wechselrichtern eingebaut. Früher ausgelieferte Modelle wurden wahlweise mit RS485 oder mit einer Funk-Schnitt- stelle bestückt. Die Funk-Schnittstelle kann aber nicht für den Solar-Log™ verwendet werden. In diesem Fall muss die RS485-Schnittstelle von Ihrem Solarteur nachgerüstet werden.
  • Seite 27: Mitsubishi Mit Rs485-Schnittstelle

    CE-Konformitätserklärung 5 und 6 Mitsubishi mit RS485-Schnittstelle Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Mitsubishi-Handbuches. Alle Wechselrichter von Mitsubishi haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert. Zu- sätzlich muss jedem Wechselrichter eine eigene Kommunikations-Adresse vergeben werden.
  • Seite 28: Power-One/Aurora

    2.10 Power-One/Aurora Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Power-One-Handbuches. Alle Wechselrichter von Power-One haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert. Zu- sätzlich muss jedem Wechselrichter eine eigene Kommunikations-Adresse vergeben werden. Es empfiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 2 (nicht 1!) beginnend festzulegen, also 2, 3, 4, usw.
  • Seite 29: Sunways - At/Nt

    CE-Konformitätserklärung 2.11 Sunways – AT/NT Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Sunways-Handbuches. Achten Sie darauf, dass jeder Sunways-AT/NT Wechselrichter eine andere interne Adresse konfi- guriert haben muss. Voreingestellt ist werksseitig immer Adresse 1. Die Adresskonfiguration ist im Sunways-Handbuch beschrieben und kann über das Bediendisplay des Wechselrichters vorgenom- men werden.
  • Seite 30: Vaillant - Auropower Vpi /1 Und Vpi (Rs485)

    Der Jumper JP muss an dem vom Solar-Log™ entferntesten Wechselrichter gesetzt werden, die anderen Wechselrichter dürfen diesen Jumper nicht gesetzt haben. 2.12 Vaillant – auroPOWER VPI /1 und VPI (RS485) Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht.
  • Seite 31 CE-Konformitätserklärung Klemmleiste – auroPOWER VPI /1 – Modelle: Klemmleiste – auroPOWER VPI – Modelle: Verbinden Sie wie im Vaillant-Handbuch beschrieben mit einem geschirmten, 2-poligen Datenka- bel die einzelnen Wechselrichter untereinander über die RS485-Klemmleisten. Die RS485-An- schlüsse sind jeweils doppelt ausgeführt, damit die Verkabelung jeweils weitergeführt werden kann. Verbinden Sie jeweils die Klemme A mit der Klemme A des nächsten Wechselrichters und entspre- chend die Klemmen B.
  • Seite 32: Solutronic (Rs485)

    Hinweis: Ab der Gerätegeneration VPI xx00 /2 wird der 330 Ohm Widerstand je nach Bedarf über DIP Schalter zugeschaltet. Im Auslieferungszustand ist der Abschlusswiderstand zugeschaltet. Zur Zeit gilt dies nur für Geräte ohne Trafo. 2.13 Solutronic (RS485) Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht.
  • Seite 33: Verkabelung Sp100, Sp120

    Pin 2-RS485-B 2.13.2 Verkabelung SP100, SP120 Hinweis: Die bei Solare Datensysteme erhältlichen Kabel für Solutronic dienen nur zur Verkabe- lung der Typen SP25, SP35, SP50 und SP55. Zur Vernetzung mehrerer Wechselrichter einer Anlage mit den Typen SP100 und SP120 dient der Master-Slave-Datenverbund.
  • Seite 34: Verkabelung

    2.14.1 Verkabelung Die Verkabelung der einzelnen Wechselrichter untereinander erfolgt durch herkömmliche Netz- werk-Kabel, die mit einem RJ45-Stecker ausgerüstet sind. Schüco verwendet hier spezielle IP65- taugliche Netzwerkstecker, die im Outdoor-Bereich notwendig sind. Werden die Wechselrichter im Innenbereich montiert, können aber durchaus auch normale Netzwerkkabel verwendet werden. Das dem Solar-Log™...
  • Seite 35: Verkabelung

    CE-Konformitätserklärung Parameter Nummer 0406 einstellen , ENTER drücken − Unterparameter 0406,3 wählen, ENTER drücken − Zahlenwert xx [Adresse] eingeben, ENTER drücken − Nach der Parametrierung am Display muss über den am Wechselrichter eingebauten DC- Trennschalter der WR kurz ausgeschaltet werden, damit die Einstellungen aktiv werden. Datum und Uhrzeit Weiterhin muss korrekt am Wechselrichter eingestellt werden.
  • Seite 36: Kostal Pico / Solar-Fabrik Convert T (Rs485)

    Buchse des einen Wechselrichters (X14B) und den anderen Stecker in die IN-Buchse (X15B) des anderen Wechselrichters. Für die Verbindung des Solar-Log™ mit dem ersten Wechselrichter fertigen Sie ein Kabel nach folgender Beschreibung. Verbinden Sie die Pins am grünen 4/6-poligen Klemmstecker des Solar-Log™ und am 4-poligen REFUSOL-Rundstecker: Solar-Log™...
  • Seite 37: Verkabelung

    „Kom_Anleitung_PIKO_Version_2-0.pdf“ beschrieben. Solar-Fabrik Convert T-Modelle: Die Vorgehensweise ist im Handbuch „Montage-_und_Bedienungsanleitung_convert_Netboard__Version_3.1_.pdf“ beschrieben. Aus urheberrechtlichen Gründen kann die Firma Solare Datensysteme GmbH die Dokumente nicht zur Verfügung stellen. Sie können jedoch von der Internetseite des Herstellers heruntergela- den werden. 2.16.1 Verkabelung Verbinden Sie die Wechselrichter untereinander über ein 3-poliges, geschirmtes Datenkabel an der...
  • Seite 38: Verkabelung

    Alle Wechselrichter von Mastervolt haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert, die am Gehäuseboden über RJ45-Buchsen steckbar sind. 2.17.1 Verkabelung Auf Wechselrichterseite werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels Stecker im RJ45-For- mat verwendet. Dies sind die gleichen Stecker wie bei herkömmlichen Netzwerk-Patchkabeln. Achtung! Der Solar-Log™...
  • Seite 39: Aeg Ps / Phoenixtec / Riello (Rs485) / Suntension

    CE-Konformitätserklärung Wichtiger Hinweis: Die Reihenfolge wie die Wechselrichter nach der Erkennung im Solar-Log™ angezeigt werden ist zufällig. Es wird dringend empfohlen, direkt nach der Erkennung eine Neuordnung der Wechsel- richter im Dialog „Konfiguration/Basis/Wechselrichter“ durchzuführen. Über die angezeigte Se- riennummer können die Wechselrichter identifiziert werden. 2.18 AEG PS / Phoenixtec / Riello (RS485) / Suntension Hinweis: Für die Installation wird eine optional erhältliche RS485-Datenkarte benötigt, die in jeden...
  • Seite 40: Diehl Ako Mit Rs485-Schnittstelle

    2.19 Diehl AKO mit RS485-Schnittstelle Hinweis: Für die Installation ist kein Öffnen des Gehäuses notwendig. Alle notwendigen An- schlussbuchsen befinden sich an der Außenseite. Alle Wechselrichter von Diehl-AKO haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert, die am Gehäuseboden über RJ45-Buchsen steckbar sind. 2.19.1 Verkabelung Auf Wechselrichterseite werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels Stecker im RJ45-For-...
  • Seite 41: Verkabelung

    CE-Konformitätserklärung Alle Wechselrichter müssen mit einer optional verfügbaren RS485-Kommunikationskarte ausgerüstet werden. Bitte prüfen Sie, ob diese Karte in den Wechselrichtern eingebaut ist. Ein nachträglicher Einbau ist möglich. Optionale Ingeteam-RS485-Kommunikationskarte: Die RS485-Kommunikationskarte muss in den Wechselrichter eingebaut werden – der Einbau ist im Ingeteam-Handbuch beschrieben.
  • Seite 42: Voltwerk / Conergy / Suntechnics

    Zum Anschluss der Verkabelung für die Datenkommunikation muss der Wechselrich- ter nicht geöffnet werden, die Anschlüsse sind an der Geräteunterseite angebracht. Die Wechselrichter werden an die CAN-Bus Schnittstelle des SolarLog1000 angeschlossen, die sich an der Oberseite des Gerätes befindet. Beachten Sie, dass auf Wechselrichterseite spezielle 5-polige Anschlussstecker der Firma Phoenix Contact benötigt werden und die Bus-Leitung immer mit zwei...
  • Seite 43 CE-Konformitätserklärung Optionale Effekta-RS485-Kommunikationskarte: Die RS485-Kommunikationskarte muss in den Wechselrichter eingebaut werden – der Einbau ist im Effekta-Handbuch beschrieben. Jedem Wechselrichter muss über das Display am WR eine eigene Kommunikations-Adresse verge- ben werden. Es empfiehlt sich, die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw.
  • Seite 44: Alpha-Sol

    2.24 ALPHA-SOL Wichtiger Hinweis Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser unter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Hersteller-Handbuches. 2.24.1 Verkabelung: Hinweis: Wir empfehlen das fertig vorkonfektionierte Solar-Log Datenkabel „BKL2“, das als Zu- behör erhältlich ist. Es wird ein 4-poliges geschirmtes Kabel benötigt.
  • Seite 45 CE-Konformitätserklärung Es gibt 8 DIP-Schalter, über die eine „BIT-Matrix“ eingestellt werden kann. Die gewünschte Ad- resse muss also in das Binär-Format umgerechnet werden. Beispiel - Adresse „1“:         Switch Beispiel - Adresse „2“: ...
  • Seite 46: Europa-Solar Ag (Rs458)

    Switch Weitere Informationen im Internet: http://de.wikipedia.org/wiki/Dualsystem 2.25 Europa-Solar AG (RS458) Hinweis: Für die Installation wird eine RS485-Datenkarte benötigt (erkennbar an zwei 8-poligen RJ45-Buchsen auf der Platine), die in jedem Europa-Solar AG Wechselrichter eingebaut ist. Der Anschluss des Datenkabels erfolgt ausschließlich am RS485/422-B Anschluss des Solar-Log 2.24.1 Verkabelung Die RS485-Datenkarte am Wechselrichter verfügt über zwei RJ45-Buchsen, an die das Datenkabel vom Solar-Log...
  • Seite 47: Verkabelung

    CE-Konformitätserklärung Für die Installation wird eine Ever-Solar-RS485-Datenkarte benötigt (erkennbar an zwei 8-poligen RJ45-Buchsen auf der Platine), die in jeden Wechselrichter eingebaut sein muss. Dazu ist kein Öff- nen des Wechselrichters notwendig, die Karte kann an der Gehäuseunterseite, neben der AC- Verkabelung, eingeführt und verschraubt werden.
  • Seite 48: Verkabelung

    am Bediendisplay durchgeführt. Folgen Sie dazu den Anweisungen des Evoco-Handbuches. (Die Adressnummer 1 ist bei allen Evoco-Wechselrichtern voreingestellt). 2.26.1 Verkabelung Die Verkabelung der einzelnen Wechselrichter untereinander erfolgt mittels Daisy-Chain-Kabeln von Evoco zwischen den COM-Rundbuchsen. Das Verbindungskabel zwischen Solar-Log™ und dem ersten Wechselrichter wird bei jedem Wech- selrichter mitgeliefert: COM-Anschluss: 4-poliger Solar-Log...
  • Seite 49 CE-Konformitätserklärung Solar-Log™ RS485 Wechselrichter 1 (weiss) 1 (grün) 4 (gelb) 4 (braun) R+/T+ und R-/T- laufen also am Solar-Log™ auf den gleichen Pin. Zwischen den Wechselrichtern verbinden Sie jeweils die gleichen Pins untereinander, also R+ mit R+, R- mit R-, T+ mit T+ und T- mit T-. Adressierung: Die Adressierung (RS485-Adresse) muss über DIP-Schalter auf der Schnittstellenkarte eingestellt werden, also vor Einbau der Karte.
  • Seite 50: Salicru Eqx

    Es gibt 8 DIP-Schalter, über die eine „BIT-Matrix“ eingestellt werden kann. Die gewünschte Ad- resse muss also in das Binär-Format umgerechnet werden. Beispiel - Adresse „1“:         Switch Beispiel - Adresse „2“:  ...
  • Seite 51: Verkabelung

    CE-Konformitätserklärung 2.28.1 Verkabelung Die RS485-Datenkarte am Wechselrichter verfügt über 2 x 4 Anschlussklemmen, die mit „R+,R-, T-, T+“ bezeichnet sind. Die Wechselrichter untereinander werden jeweils 1 zu 1 über ein 4-adriges, geschirmtes Datenkabel verbunden. Hinweis: Wir empfehlen das fertig vorkonfektionierte BKL1-Datenkabel, das als Zubehör erhältlich ist. Wird das Kabel selbst konfektioniert, dann verwenden Sie folgende Anschlussbeschaltung: Solar-Log™-RS485-B RS485-Datenkarte...
  • Seite 52 2.30.1 Verkabelung Verbinden Sie wie im Salicru-Handbuch beschrieben mit einem geschirmten, 2-poligen Datenkabel die einzelnen Wechselrichter untereinander. Verbinden Sie jeweils die Klemme 2 (A out) mit der Klemme 4 (A in) des nächsten Wechselrichters und entsprechend die Klemmen B (1 = B out, 3 = B in). Am letzten Wechselrichter kann ein Abschlusswiderstand von 120 Ohm nötig sein.
  • Seite 53: Verkabelung

    CE-Konformitätserklärung Jedem Wechselrichter muss über das Display am Wechslerichter eine eigene Kommunikations-Ad- resse vergeben werden. Es empfiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw. Folgen Sie dazu den Anweisungen des Santerno-Handbuches. 2.29.1 Verkabelung Seitens des Wechselrichters werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels 9-polige Buchsen verwendet.
  • Seite 54: Verkabelung Mehrerer Wechselrichter Untereinander Mit Dem Solar-Logtm

    2.29.1.2 Verkabelung mehrerer Wechselrichter untereinander mit dem Solar-Log Für die Verbindung aller Wechselrichter untereinander, verwenden Sie die Santerno-WR-Datenka- bel. Pro Wechselrichter benötigen Sie 1 Santerno-WR-Datenkabel. Verbinden Sie (mit Ausnahme des letzten Wechselrichters) zuerst an jedem Wechselrichter die Buchse B mit dem 9-poligen Stecker am Wechselrichter.
  • Seite 55: Steca

    CE-Konformitätserklärung Wichtiger Hinweis: Die Reihenfolge wie die Wechselrichter nach der Erkennung im Solar-Log™ angezeigt werden ist zufällig. Es wird dringend empfohlen, direkt nach der Erkennung eine Neuordnung der Wechsel- richter im Dialog „Konfiguration/Basis/Wechselrichter“ durchzuführen. Über die angezeigte Se- riennummer können die Wechselrichter identifiziert werden. 2.33 Steca Verkabelung...
  • Seite 56 4 (gelb) 4 (braun) R+/T+ und R-/T- laufen also am Solar-Log™ auf den gleichen Pin. Zwischen den Wechselrichtern verbinden Sie jeweils die gleichen Pins untereinander, also R+ mit R+, R- mit R-, T+ mit T+ und T- mit T-. Adressierung: Die Adressierung (RS485-Adresse) muss über DIP-Schalter auf der Schnittstellenkarte eingestellt werden, also vor Einbau der Karte.
  • Seite 57: Weitere Informationen Im Internet

    CE-Konformitätserklärung Switch Beispiel - Adresse „2“:         Switch Beispiel - Adresse „3“:         Switch Beispiel - Adresse „4“:         Switch Beispiel - Adresse „5“: ...
  • Seite 58: Verkabelung

    2.35.1 Verkabelung Auf der Wechselrichterseite werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels Stecker im RJ45- Format verwendet. Dies sind die gleichen Stecker wie bei herkömmlichen Netzwerk-Patchkabeln. Achtung! Der Solar-Log™ verfügt ebenfalls über eine RJ45-Buchse. Auf keinen Fall darf diese Buchse mit den RJ45-Buchsen des Wechselrichters verbunden werden. Dies könnte den Solar-Log™...
  • Seite 59: Sustainable Energy

    CE-Konformitätserklärung 2.36.1 Verkabelung Die Verkabelung der einzelnen Wechselrichter untereinander muss wie auf unten stehender Abbil- dung erfolgen. Pro Wechselrichter wird ein RS485-Kabel mitgeliefert. Com-Anschluss: 4-poliger SolarLog -Stecker RS485: Rundbuchse Solar-Log™ 1 (Gelb)(A) 2 (Blau)(B) 2.37 Sustainable Energy Wichtiger Hinweis Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser unter Spannung steht. Beachten unbedingt Hinweise Hersteller-Handbuches.
  • Seite 60: Motech (Rs485)

    2.37.1 Verkabelung Verbinden Sie wie im Sustainable-Energy-Handbuch beschrieben mit einem geschirmten, 2-poli- gen Datenkabel die einzelnen Wechselrichter untereinander. Verbinden Sie jeweils die Klemme 2 (A out) mit der Klemme 4 (A in) des nächsten Wechselrichters und entsprechend die Klemmen B (1 = B out, 3 = B in). Am letzten Wechselrichter kann ein Abschlusswiderstand von 120 Ohm nötig sein.
  • Seite 61: Zentral Solar Deutschland (Rs485)

    CE-Konformitätserklärung Alle Wechselrichter von Motech haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert, die am Gehäuseboden über RJ45-Buchsen steckbar sind. 2.38.1 Verkabelung Auf Wechselrichterseite werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels Stecker im RJ45-For- mat verwendet. Dies sind die gleichen Stecker wie bei herkömmlichen Netzwerk-Patchkabeln. Achtung! Der Solar-Log™...
  • Seite 62: Aros Solar Technology

    RJ45-Pin Solar-Log™-RS485 Verbinden Sie nun alle Wechselrichter untereinander über handelsübliche Netzwerkkabel. Stecken Sie einen Stecker des Kabels in eine beliebige Buchse der ersten Wechselrichters. Den an- deren Stecker des Kabels stecken Sie in eine beliebige Buchse des zweiten Wechselrichters. Genauso verbinden Sie Wechselrichter Nummer 2 mit Wechselrichter Nummer 3 usw.
  • Seite 63: Hyundai-Wechselrichter

    CE-Konformitätserklärung Wichtiger Hinweis: Die Reihenfolge wie die Wechselrichter nach der Erkennung im Solar-Log™ angezeigt werden ist zufällig. Es wird dringend empfohlen, direkt nach der Erkennung eine Neuordnung der Wechsel- richter im Dialog „Konfiguration/Basis/Wechselrichter-Reihenfolge“ durchzuführen. Über die an- gezeigte Seriennummer können die Wechselrichter identifiziert werden. 2.41 GE-Wechselrichter (General Electric) 2.41.1...
  • Seite 64: Verkabelung Hpc-250Ht-E

    2.42.2 Verkabelung HPC-250HT-E Verbinden Sie den Solar-Log™ mit D1+/TxD1+ und D1–/TxD1– an der 20-poligen Anschluss- leiste des Wechselrichters. Sie sind am oberen Rand des i-8142iW-Moduls zu finden. Leiste am Wechselrichter Solar-Log™-RS485 D1+/TxD1+ D1–/TxD1– 2.43 EKO Energy Wichtiger Hinweis Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser unter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des EKO Energy Handbuches.
  • Seite 65: Anschluss Solar-Log1000-Analog-Modem-Paket

    CE-Konformitätserklärung 2 (Blau) 2.44 Q3 (RS485) Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un- ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Q3-Handbuches. An jedem Wechselrichter muss eine eigene Kommunikations-Adresse vergeben werden. Es emp- fiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw. Diese Einstellung wird am Bediendisplay („Menü...
  • Seite 66: Lieferumfang Solar-Log1000-Modem-Paket

    Soll die Einwahl-Funktion des Solar-Log verwendet werden, muss die entsprechende Telefon- 1000 Nummer auf die verwendete Telefondose zugeordnet sein. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Verbindung mit einem normalen Telefon. Telefonieren Sie nach außerhalb und lassen Sie sich anrufen. 2.45.1 Lieferumfang Solar-Log 1000 -Modem-Paket serielles RS232-Kabel...
  • Seite 67: Anschluss Mt-Sensorbox

    CE-Konformitätserklärung 2.47 Anschluss MT-SensorBox Der Solar-Log 1000 ist über die MT-SensorBox (optionales Zubehör) in der Lage Umweltdaten zu erfassen und zu speichern. Die Umweltdaten umfassen: Einstrahlungssensor • Modultemperatur • Umgebungstemperatur (optional, Sensor-Zubehör) • Windgeschwindigkeit (optional, Sensor-Zubehör) • Für weiterführende Auswertungen und Analysen stellen diese Daten wichtige Kennwerte für die Ertragskontrolle dar.
  • Seite 68: Verkabelung

    2.47.2 Verkabelung Das Anschlusskabel ist 4-adrig und umfasst die 12V-Stromversorgung und die Datenleitung zum Solar-Log™. Es ist kein separates Netzteil erforderlich. Das Anschlusskabel darf verlängert wer- den (max.100m), es muss aber die Versorgungsspannung von 12V am Ende der Kabelleitung si- chergestellt sein.
  • Seite 69: Anschluss Großdisplay

    CE-Konformitätserklärung Solar-Log™ gebrückt unbelegt unbelegt Die Kabellänge zwischen Stromzähler und Solar-Log sollte 10m nicht überschreiten. 1000 Der Impulsfaktor steht standardmäßig auf 1000 Impulsen/kWh, was sich aber am Solar-Log™ Display im Dialog „Konfig./Basis/Wechselrichter“ am Wechselrichter 1 abändern lässt. 2.49 Anschluss Großdisplay Es gibt grundsätzlich 2 verschiedene Arten um Großdisplays an den Solar-Log anzuschließen: 1000...
  • Seite 70: Verkabelung S0-Ausgang

    Display Solar-Log™ RS485-A/B braun-A 2 (unbenutzt) grau-GND blau-B RiCo-Electronic: Um das RiCo-Display über RS485 mit dem Solar-Log™ anzuschließen, muss am Display auf Klemmblock 3, Pin 1 und 2 verbunden werden. Genauere Informationen dazu auch im Bediener- handbuch des Displays. 2-pol. Steuerleitung, 2x0,5mm² Display Solar-Log™-RS485-A/B Pin1:Data+...
  • Seite 71: Kontakt Gesteuerter S0-Ausgang

    CE-Konformitätserklärung 2.51.2 Kontakt gesteuerter S0-Ausgang (z.B. Displays von RiCo-Electronic) Benötigt wird ein 2 pol. Geschirmtes Kabel, 2x0,6mm², Länge max. 100 Meter Berücksichtigen Sie auf jeden Fall auch die Herstellerangaben des Display-Herstellers. Display Solar-Log™-S0-In/Out 2.51.3 Impulsfaktor Der Solar-Log gibt standardmäßig 1000 Impulse/kWh auf den S0-Ausgang aus. Dieser Wert 1000 lässt sich aber beliebig am Solar-Log™...
  • Seite 72: Anschluss-Alarmkontakt

    Im AUS-Zustand sind: Pin 1-2 offen Pin 2-3 geschlossen Im EIN-Zustand (Alarm/Störung aktiv) sind: Pin 1-2 geschlossen Pin 2-3 offen Üblicherweise wird also PIN1 und PIN2 verwendet um das Lastrelais zu schalten. Am Solar-Log™ Display im Dialog „Konfig/Erweitert/Diebstahlsicherung“ können Sie das Relais bequem testen.
  • Seite 73: Kapitel 3: Benutzerhandbuch

    CE-Konformitätserklärung Beachten Sie, dass bei einer direkten Solar-Log -PC Verbindung ein so genanntes „Crossover“ 1000 (gedrehtes) Netzwerkkabel verwendet werden muss. Bei Einsatz des Solar-Log™ PowerLine-Pakets kann der Solar-Log™ über das beiliegende Netz- werkkabel mit dem Stromstecker verbunden werden. Anschließend verbinden Sie den PC / Switch oder Internet-Router über den zweiten Stromstecker.
  • Seite 74 Das Display ist an allen Stellen berührungsempfindlich, d.h. die Bedienelemente können überall verteilt sein. Das folgende Bild zeigt beispielhaft wo überall Aktionen ausgelöst werden können.
  • Seite 75 CE-Konformitätserklärung Aktionsknöpfe Aktionsfläche Aufruf des Hauptmenüs • Aktionsknöpfe Hiermit können gezielt Funktionen aufgerufen werden, die von Dialog zu Dialog verschieden sind. • Aktionsfläche Über den Druck auf die Aktionsfläche kann das Hauptmenü aufgerufen werden, um in andere Dialoge zu wechseln. Es gibt generell zwei Arten von Dialogen: Grafikdialoge (wie oben) −...
  • Seite 76 Textdialoge dienen in aller Regel als Konfigurationsdialoge. In diesen Dialogen gibt es keine Akti- onsflächen, sondern ausschließlich Aktionsknöpfe: Aktionsknöpfe Textdialoge haben am unteren Display-Rand immer ein oder mehrere Aktionsknöpfe. Der linke Knopf lautet immer „Menü“, die weiteren Knöpfe variieren je nach Dialog. Über den „Weiter“- Knopf können auch teilweise weitere Unterdialoge aufgerufen werden.
  • Seite 77: Menüstruktur Touchscreen-Display

    CE-Konformitätserklärung Weitere Unterpunkte aufrufen Drücken außerhalb der Menü- punkte schließt das Menü wieder Über den Druck auf die einzelnen Menüpunkte können weitere Unterpunkte aufgerufen werden. Ein Druck auf einen Punkt außerhalb der Menü knöpfe schließt das Menü wieder. Texteingaben über das Touchscreen-Display werden über eine so genannte „virtuelle Tastatur“ ge- macht: Die virtuelle Tastatur wird bei Bedarf im Display eingeblendet und Sie können nun ähnlich einer echten Tastatur die entsprechenden Eingaben durchführen.
  • Seite 78 Grafik Übersicht Monat Jahr Gesamt Großdisplay Diagnose Meldungen WR-Ereignisprotokoll Alarmkontakt Datenabzug Datensicherung Komplette Daten sichern Ertragsdaten einspielen Konfiguration einspielen Firmware Update Konfiguration Start Anfangskonfiguration WR-Erkennung Basis Netzwerk Anlagengruppen Wechselrichter Prognose Internet Grundeinstellungen Email/SMS Homepage Erweitert Anlagenüberwachung Großdisplay Alarmkontakt WR-Statusüberwachung RS485-Funk-Paket Intern Datenkorrektur System...
  • Seite 79: Pc-Darstellung

    CE-Konformitätserklärung PC-Darstellung Für die Bedienung des Solar-Log™ am PC muss keine zusätzliche Software installiert werden. Der Solar-Log™ verfügt über einen integrierten Web-Server, der die gesamte Software beinhaltet. Alle grafischen Auswertungen und Konfigurationen können bequem am PC durchgeführt werden, es ist lediglich ein beliebiger Web-Browser notwendig. Für die Bedienung per Web-Browser wird eine Netzwerkverbindung zwischen PC und Solar- vorausgesetzt.
  • Seite 80: Inbetriebnahme

    System Update Inbetriebnahme Nachdem alle Kabel und alles Zubehör an den Solar-Log angeschlossen wurden, kann das Gerät 1000 in Betrieb genommen werden, d.h. die Konfiguration kann nun durchgeführt werden. Der Solar-Log ist so konzipiert, dass die gesamte Konfiguration auch ohne PC direkt am Display 1000 durchgeführt werden kann.
  • Seite 81 CE-Konformitätserklärung Überprüfen Sie unbedingt Datum und Uhrzeit. Der Solar-Log enthält einen Stütz-Kondensator 1000 der auch längere Zeit die ab Werk eingestellte Uhrzeit puffert. Dennoch sollten Sie Datum und Uhrzeit gegebenenfalls korrigieren. Die IP-Adresse des Solar-Log™ lässt sich ebenfalls bereits ein- stellen, um einen schnelleren Zugriff per PC auf den Solar-Log™...
  • Seite 82: Wechselrichterkennung

    Achtung: Die Verwendung der Bluetooth-Schnittstelle deaktiviert automatisch die RS485-A Schnittstelle. Es kann dann also nur noch zusätzlich die RS485-B verwendet werden. 3.3.2 Wechselrichterkennung Die Wechselrichtererkennung durchläuft für alle aktivierten Schnittstellen einen Suchlauf, um An- zahl und falls nötig, auch Typ der Wechselrichter zu erkennen. Die Erkennung kann einige Zeit dauern, insbesondere bei SMA und Sputnik/SolarMax.
  • Seite 83 CE-Konformitätserklärung Je nach Wechselrichterhersteller und auch Typ des Wechselrichters können die Eingabemöglichkei- ten variieren. Nummer Hier können die weiteren Wechselrichter aus einer Liste heraus ausgewählt wer- den. Neue Nummer (Nur sichtbar bei bestimmten WR-Herstellern) Da die SMA und Danfoss-Wechselrichter keine am WR-Display einstellbare Adressnumer haben, ist die Reihenfolge der Wechselrichter nach der Erkennung nach der Seriennummer sortiert, was mehr oder weniger zufällig ist und evtl.
  • Seite 84: Display Menüführung

    Bezeichnung Die Stringbezeichnung, die auf der Homepage oder in der PC-Ansicht angezeigt wird (nur bei Multistring-Wechselrichter) Im Dialog 3 und den folgenden Dialogen werden die Daten der Anlagenüberwachung konfiguriert. Der Solar-Log™ hat bereits alle Angaben mit sinnvollen Werten vordefiniert, so dass im Rahmen der Inbetriebnahme hier nichts geändert werden sollte.
  • Seite 85 CE-Konformitätserklärung Darunter zeigt die Legende die wichtigsten Parameter als Zahlenwert an: Momentane Einspeiseleistung Momentane Modulleistung Wirkungsgrad nach der Formel Pac/Pdc*100 Energie Summierter Tagesertrag in kWh Espez Spezifische Energie = Tagesertrag kWh / Anlagengröße kWp Pmax Höchste erreichter Leistungswert im 5-Minuten Mittel Der Status zeigt immer die aktuellen Wechselrichter-Statistik und Fehlercodes an.
  • Seite 86 In diesem Beispiel werden die WR 2,3,6 und 7 für die Berechnung der Grafik und der Legende herangezogen. Wurden Anlagengruppen definiert werden die Gruppen zuerst vorgestellt und erst im weiteren Schritt gelangt man in die Auswahl der WR innerhalb der Gruppen. Über diese Technik hat man jederzeit kompletten Zugriff auf alle oder eine be- stimmte Auswahl an Wechselrichter.
  • Seite 87 CE-Konformitätserklärung Temp. WR Hier wird die Innentemperatur des Wechselrichters angezeigt. Nicht alle Wechsel- richter-Typen liefern diesen Datenwert (z.B. SMA und Fronius nicht) Einstrahlsensor Der Einstrahlsensor liefert einen genormten Referenzwert der momentanen Sonnen- einstrahlung. Der Wert ist direkt vergleichbar mit der Anlagen-DC-Leistung umge- rechnet auf 1 kWh/kWp.
  • Seite 88: Monatsgrafik

    Wind Die Aussentemperatur ist ein optionaler Sensor, der als Zubehör zur SensorBox er- hältlich ist. 3.4.1.3 Monatsgrafik Die Monatsgrafik zeigt die Tageswerte an. Auch hier errechnet sich die Y-Skalierung automatisch aus den selektierten Wechselrichtern. Die Navigation erfolgt wie bei der Tagesgrafik auch über die Schaltflächen im oberen Bildschirm- bereich.
  • Seite 89: Jahresgrafik

    CE-Konformitätserklärung 3.4.1.4 Jahresgrafik Die Jahresgrafik zeigt die Monatswerte an. Auch hier errechnet sich die Y-Skalierung automatisch aus den selektierten Wechselrichtern. Die Navigation erfolgt wie bei der Tagesgrafik auch über die Schaltflächen im oberen Bildschirm- bereich. Die Auswahl und Selektion der Wechselrichter kann über die Schaltfläche „Jahresgrafik“ aufgerufen werden.
  • Seite 90: Diagnose

    Wird direkt ein Jahresbalken angeklickt, wird in die Jahresgrafik gewechselt mit dem entsprechen- dem Jahresdatum. Die Legende zeigt die wichtigsten Parameter als Zahlenwert an: Der insgesamt eingesparte CO2-Wert Emittel Der Mittelwert aller Jahre Emin Niedrigster Jahresertrag Eist Der gesamte Ertrag Espez Spezifische Energie = Gesamtertrag kWh / Anlagengröße kWp Emax...
  • Seite 91: Wechselrichter-Ereignisprotokoll

    CE-Konformitätserklärung 3.4.2.2 Wechselrichter-Ereignisprotokoll Das Ereignisprotokoll zeichnet alle Status-Änderungen der Wechselrichter in einem separaten Pro- tokoll auf. Alle 15 Sekunden (abhängig von Anzahl und Typ der WR auch länger) werden die Status- und Fehlercodes aus den Wechselrichtern ausgelegen. Ergab sich eine Änderung wird dies im Pro- tokoll gespeichert.
  • Seite 92: Datenabzug

    Hinweis: Ein PC kann an diese Schnittstelle nicht angeschlossen werden. 3.4.3.1 Datenabzug Hier werden alle Daten des Solar-Log™ auf den USB-Stick kopiert. Das Einzigartige daran ist, dass anschließend über einen PC die gesamte Visualisierung mit allen Optionen offline, d.h. ohne direkte Netzwerkverbindung, angezeigt werden kann.
  • Seite 93: Datensicherung

    CE-Konformitätserklärung Dort sehen Sie nun die Datei „index.htm“ und auch den Ordner „SL1000“, der alle Daten enthält. Bitte doppel-klicken oder öffnen Sie die „index.htm“. Dadurch öffnet sich nun die Visualisierung, die auch ab Seite 132 beschrieben ist. 3.4.3.2 Datensicherung Die Datensicherung kann jederzeit auf den USB-Stick erfolgen oder zurück in den USB-Stick. Gesichert werden immer alle Daten (Tageskurven max.60 Tage), also Konfiguration und Messda- ten.
  • Seite 94: Konfiguration

    Firmware Updates können auch über den USB-Stick gemacht werden. Dazu einfach die aktuelle Firmware von der www.solare-datensysteme.de laden und in das Hauptverzeichnis des USB-Sticks kopieren. Der Solar-Log™ verfügt auch über die Möglichkeit Firmware-Updates automatisch einzuspielen. Diese Funktion kann im Display-Dialog „Konfig/Intern/Firmware“ aktiviert werden, bzw. ist bei DSL-Verbindungen bereits voreingestellt.
  • Seite 95 CE-Konformitätserklärung Im 2.Dialog kann nun der Wechselrichterhersteller angegeben werden, der an die RS485-A Schnitt- stelle angeschlossen wurde. Beachten Sie, dass die MT-SensorBox auch wie ein Wechselrichter be- handelt wird und daher unter Typ „MT-Sensor“ läuft. Im 3.Dialog wird die RS485/422-B Schnittstelle definiert, hier kann man nun auch „Fronius“- Wechselrichter einstellen.
  • Seite 96: Wechselrichtererkennung

    3.4.4.2 Wechselrichtererkennung Die „Wechselrichtererkennung“ dient dazu, alle am Solar-Log angeschlossenen Wechselrichter 1000 zu erfassen und Adressnummern zuzuordnen. Vorher muss im Dialog „Anfangskonfiguration“ definiert werden welche Schnittstellen mit welchen Wechselrichtern grundsätzlich belegt sind. An- zahl und Typ der Geräte wird nun hier automatisch erfasst. Anhand der Anzahl und Typ der Geräte wird der Speicher im Solar-Log™...
  • Seite 97: Wechselrichterkonfiguration

    CE-Konformitätserklärung Sobald die Erkennung erfolgreich abgeschlossen ist, werden Sie gefragt, ob Sie mit der „Wechsel- richterkonfiguration“ fortfahren wollen. Das sollten Sie mit „Ja“ bestätigen. 3.4.4.3 Wechselrichterkonfiguration Die Wechselrichterkonfiguration besteht aus 5 Unterdialogen, aber nur die ersten 2 sind wichtig für die Erstkonfiguration. Die weiteren Einstellungen beziehen sich auf die Anlagenüberwachung und die Grafikskalierung, die alle bereits mit „guten“...
  • Seite 98 Dialog für Multistring-Wechselrichter (z.B. SMA SB5000TL, Danfoss oder Power-One, je nach Modell): Dialog für Standard-Wechselrichter (in denen die Einzelstrings intern zusammengeschalten sind): Modulfeld  Über das „Modulfeld“ werden gleiche Strings für die Anlagenüberwachung zusammengeführt und zusammen überwacht. Für ein Dach mit gleichen Modulen, gleicher Ausrichtung und identischer Dachneigung bekommen also alle Strings das Modulfeld „1“...
  • Seite 99: Netzwerkeinstellungen

    CE-Konformitätserklärung 3.4.4.4 Netzwerkeinstellungen Die Netzwerkeinstellungen sind immer dann zu konfigurieren wenn man mit einem PC über das Netzwerk auf den Solar-Log zugreifen möchte. 1000  den Solar-Log 1000 über einen Router an das Internet anschließen möchte.  ein Analog-Modem oder GPRS-Modem zur Fernüberwachung an den Solar-Log™ ...
  • Seite 100: Dialog 2 - Netzwerk-Router

    Benutzernamen und Passwort. Die Kosten belaufen sich auf 1 Cent/Minute, sind also zeitabhän- gig. Natürlich kann hier jeder beliebige andere Internet-By-Call Zugang verwendet werden. Hinweis: Solare Datensysteme GmbH ist nicht haftbar für Kosten die aus Datenverbindungen entstehen können. An manchen Telefonanlagen ist es notwendig, dass vor der eigentlichen Telefonnummer eine „0“...
  • Seite 101: Dialog 4 - Gprs-Modem

    CE-Konformitätserklärung 3.4.4.4.4 Dialog 4 – GPRS-Modem In vielen Fällen in denen kein DSL-und auch kein Telefonanschluss verfügbar ist, ist die Anbindung an das Internet über das Mobilfunknetz die einzige Möglichkeit. Kostenseitig ist es mittlerweile so, dass insbesondere über den Mobilfunk-Provider „Simyo“ sehr günstige Datenverbindungen mög- lich sind.
  • Seite 102: Internet

    3.4.5 Internet Über die Einstellungen „Internet“ können alle Angaben bezüglich dem verwendeten Internet-Ser- ver und der Homepage-Daten gemacht werden. 3.4.5.1 Grundeinstellungen Hier müssen die Zugangsdaten der Internet-Verbindung eingegeben werden. Achtung! gibt zwei verschiedene Arten Internet-Verbindungen: Solarteur-Portal / Solar-Log™ Portal Dieses Portal ist kostenpflichtig und bietet zusätzlich zur Visualisierung der Anlage weitere Auser- tungs- und Überwachungsfunktionen für den Solarteur.
  • Seite 103: Erweitert

    CE-Konformitätserklärung 3.4.6 Erweitert Die erweiterten Funktionen werden in aller Regel seltener verwendet und sind daher in diesem separaten Menüpunkt untergebracht. Folgende Punkte stehen zur Verfügung: • Anlagenüberwachung • Großdisplay • Alarmkontakt (Diebstahlsicherung) • RS485-Funk-Paket 3.4.6.1 Anlagenüberwachung Über diese hilfreichen Einstellungen kann zentral, für alle Störungsarten, festgelegt werden, welche Alarmfunktion ausgelöst werden soll.
  • Seite 104: Intern

    3.4.7 Intern Die Dialoge im „internen“ Bereich werden selten benötigt, meist nur zur Erstinstallation. Folgende Punkte stehen zur Verfügung: • Datenkorrektur • Systemeinstellungen • Firmware • Spracheinstellungen 3.4.7.1 System Die Systemfunktionen steuern die Beleuchtung des Display, also Ein- und Abschaltzeit, sowie die Dimmer-Funktion zur Abdunklung des Displays bei längerer Nicht-Benutzung.
  • Seite 105: Basis-Konfiguration

    CE-Konformitätserklärung Bitte wählen Sie nun rechts oben den Punkt „Konfiguration“ aus. 3.5.1 Basis-Konfiguration Die Basis-Konfiguration umfasst die wichtigsten Einstellungen. Für einen Betrieb ohne Internet- Anschluss sind diese Einstellungen in der Regel ausreichend.
  • Seite 106: Lan - Netzwerkeinstellungen

    3.5.1.1 LAN - Netzwerkeinstellungen Die Netzwerkeinstellung wurde in aller Regel bereits am Display eingestellt und braucht normaler- weise nicht mehr geändert werden. 3.5.1.1.1 Internetzugang Bitte stellen Sie hier ein über welche Art der Solar-Log an das Internet angeschlossen ist. Je nach 1000 Einstellung öffnen sich unterschiedliche Optionen im unteren Bereich des Bildschirms.
  • Seite 107: Wr-Reihenfolge

    CE-Konformitätserklärung Je Anlagengruppe kann auch ein eigener Vergütungssatz hinterlegt werden, sowie ein zu erreichen- der Jahressoll-Wert. Daher sind Anlagengruppen auch ideal dafür geeignet, Anlagenerweiterungen abzudecken. Eine Anlage mit ursprünglich 5 WR und 30 kWp aus dem Jahr 2004, die im Jahr 2007 um 3 WR und 20 kWp erweitert wurde, kann also mit dem Solar-Log über Anlagengruppen 1000...
  • Seite 108 Auf der linken Seite sind Wechselrichter in der alten Reihenfolge aufgelistet, mit der aktuellen Po- sition, der WR-Bezeichnung und der Seriennummer/Adressnummer. Auf der rechten Seite kann nun über „Zufügen“ die Reihenfolge umgestellt werden. Die Wechselrichterreihenfolge kann nur innerhalb einer Datenschnittstelle umsortiert werden. Ein WR, der über den S0-Eingang oder Bluetooth angeschlossen wurde, kann daher nicht mit WR der RS485-B Schnittstelle vertauscht werden.
  • Seite 109: Wechselrichter

    CE-Konformitätserklärung Wurde die Anlage erweitert oder soll die bestehende Anlage mit bereits aufgezeichneten Daten neu sortiert werden, ist es wichtig, dass die Daten zu den Wechselrichtern ebenfalls umsortiert werden. Wird das nicht gemacht, ist nach dem Speichern der neuen Reihenfolge eine „Datensalat“ vorpro- grammiert.
  • Seite 110: Angeschlossene Generatorleistung

    3.5.1.4.1 Angeschlossene Generatorleistung Die an den Wechselrichter angeschlossene Modulleistung in Wp. Die Gesamtleistung kann berech- net werden aus der Modulleistung x Anzahl Module (Insgesamt am einzelnen Wechselrichter, nicht der Gesamtanlage) 3.5.1.4.2 Pac Korrekturfaktor Wenn man die Stromerträge die der Wechselrichter anzeigt mit dem geeichten Stromzähler ver- gleicht, stellt man eine Abweichung fest.
  • Seite 111: Überwachung

    CE-Konformitätserklärung 3.5.1.4.4 Überwachung Die Überwachung der einzelnen Wechselrichter, deren Strings und der daran angeschlossenen Mo- dule sind eine wichtige Funktion des Solar-Log 1000 . Fehlfunktionen können per Email und SMS gemeldet werden. Überwacht und erkannt werden: Ausfall eines Wechselrichters Leistungsabfall eines Modulfeldes Die Überwachung beruht auf dem ständigen Leistungsvergleich aller Wechselrichter inklusiv der Einzelstrings bei Multi-String-Wechselrichter.
  • Seite 112 Beispiel: Eine Anlage mit 23,6 kWp ist aufgeteilt in 3xSMA SB5000TL, 2xSMA SB2500. Davon befinden sich auf einem Scheunendach 18 kWp mit 30° Neigung, 20° SO-Abweichung, und auf einer angrenzenden Garage 5 kWp, aufgeständert, 32° Neigung, 0°Süd Abweichung Standort String-Leistung Modulfeld Scheune 1.SB5000TL...
  • Seite 113: Grafische Skalierung

    CE-Konformitätserklärung Dadurch würde also eine komplette Schneeabdeckung auch als Ausfall gemeldet. Um dieses Prob- lem zu lösen gibt es das Kennzeichen für Schneeabdeckung. Ist dieses gesetzt, dann wird keine Ausfallmeldung abgesetzt wenn alle Wechselrichter offline sind. Dass alle installierten Wechselrich- ter kaputt sind ist zwar möglich (z.B.
  • Seite 114: Prognose

    3.5.1.5 Prognose Die Prognose dient dazu sich bereits im laufenden Jahr einen Einblick zu verschaffen, ob die An- lage den gewünschten Jahresertrag erreichen wird oder nicht. Dazu wird jedem Monat ein prozentualer Anteil zugewiesen, der sich aus den deutschen Ertrags- statistiken der letzten Jahren zusammensetzt.
  • Seite 115: Einspeisevergütung

    CE-Konformitätserklärung 3.5.1.5.2 Einspeisevergütung Bitte tragen Sie hier die für Sie geltende Einspeisevergütung ein. Mit diesem Faktor wird der Ertrag in Euro in der Visualisierung berechnet. 3.5.1.5.3 Jahres soll Hier den gewünschten Jahressoll in kWh/kWp eintragen. 3.5.1.5.4 Monatsanteile Die Monatsanteile müssen in der Summe 100% ergeben. Ansonsten können Sie die Werte Ihren örtlichen Gegebenheiten entsprechend anpassen.
  • Seite 116: Erweitert

    Änderungen sind hier in aller Regel nicht zu machen. 3.5.2 Erweitert Unter der „Erweiterten Konfiguration“ stehen insbesondere die Internet-bezogenen Funktionali- täten. Ist der Solar-Log also nicht über einen Internet-Router angebunden, kann dieser Punkt 1000 der Konfiguration übersprungen werden. Es wird aber auf jeden Fall empfohlen, den Solar-Log™ an das Internet anzubinden, um zumin- dest die automatische Benachrichtigungen per Email/SMS zu gewährleisten.
  • Seite 117: Email

    CE-Konformitätserklärung Ebenso kann der Online-Banner nach eigenen Wünschen definiert und mit Text versehen werden. Dazu mehr im Kapitel „Homepage“ 3.5.2.2 Email Im Solar-Log enthalten ist ein Email-Programm das auf Wunsch Nachrichten bei bestimmten 1000 Situationen versendet. Dies sind: Übersicht Tagesertrag •...
  • Seite 118 Die Einstellungen in diesem Dialog dienen zum einen als Grundkonfiguration für das Versenden von Emails generell, als auch als Konfiguration ob und wann der Tagesertrag als Information ver- sendet werden soll. Auch wenn keine Tageserträge versendet werden sollen, ist es notwendig hier die Email-Server- Daten zu hinterlegen und z.B.
  • Seite 119: Sms

    CE-Konformitätserklärung Mögliche Statuscodes: 1 – Kann IP-Adresse des SMTP-Servers nicht auflösen – =Noch keine Verbindung Internet Ursache: -Noch kein Gateway konfiguriert -DNS-Server nicht verfügbar / erreichbar (Firewall?) 2 – Username oder Passwort falsch, bzw. nicht akzeptiert 3 – SMTP-Server reagiert nicht 99 –...
  • Seite 120: Export

    Das Versenden von SMS erfolgt zweigeteilt. Zuerst wird eine Email an einen Email-Provider ver- sandt, der einen SMS-Service anbietet. Dieser erkennt anhand eines Schlüsselwortes in der Betreff- zeile, dass diese Email als SMS an eine bestimmte Nummer weitergesendet werden soll. Email-Provider, die diesen Service anbieten sind z.B.
  • Seite 121 CE-Konformitätserklärung Der Export dient dazu, die Ertragsdaten regelmäßig auf eine Homepage zu transferieren, um die Anlage inklusiv Online-Daten im Internet zu präsentieren. Zur Einrichtung und Bereitstellung ei- ner Homepage siehe auch das Kapitel „Homepage“ weiter unten. Ändern Sie die Musterbeispiele entsprechend Ihrer eigenen Daten ab. Unter „FTP Server“...
  • Seite 122: Störung

    Für diejenigen, die über keinen Internetzugang per Router verfügen, also der Solar-Log keinen 1000 Internetzugang besitzt, können die Daten auch manuell (im CSV-Format) auf die Festplatte expor- tiert werden. Besonders einfach ist die Konfiguration wenn man den kostenlosen Service unter www.solarlog- home.de in Anspruch nimmt.
  • Seite 123: Status- Und Fehlercodes Der Solarmax-Wechselrichter

    CE-Konformitätserklärung 3.5.2.6 Status- und Fehlercodes der SolarMax-Wechselrichter Der Bereich von 1 bis 31 betrifft Fehlermeldungen. Der Bereich von 32 bis 49 betrifft Statusmeldungen. 3.5.3 Intern Die „Interne Konfiguration“ umfasst die Punkte Datensicherung, Datenimport aus Anfangsbe- stand und Update der Solar-Log Software.
  • Seite 124: Datensicherung - Manuell

    3.5.3.1.2 Datensicherung - manuell Falls kein Zugang zum Internet besteht, kann die Datensicherung auch manuell durchgeführt wer- den. In diesem Fall wird eine Datei direkt in ein beliebiges Verzeichnis auf den PC gespeichert. Ebenfalls kann eine alte Datensicherung wieder eingespielt werden. Dies kann z.B. bei einem Soft- ware-Update notwendig sein.
  • Seite 125: System

    CE-Konformitätserklärung 02.04.06;128219 usw. Hinweis: Die Jahreszahl darf hier auch 4-stellig sein. Der Datenimport löscht den vorhandenen Datenspeicher komplett bevor Tagesdaten eingespielt werden. Daher sollte der Datenimport möglichst direkt nach der Inbetriebnahme des Solar-Logs erfolgen. Der Tagesgesamtwert wird anteilig je nach konfigurierter Wechselrichter-Leistung aufgeteilt. Be- achten Sie, dass die Summe der konfigurierten Wechselrichter-Leistung mit dem Wert der Anlagen- gesamtleistung im Dialog Konfiguration/Basis/Dialog übereinstimmt.
  • Seite 126: Datum / Uhrzeit

    3.5.3.2.1 Datum / Uhrzeit Der Solar-Log verfügt über eine integrierte Echtzeituhr, die auch bei Stromausfall oder 1000 Netztrennung über sehr lange Zeit (50 Tage) die Uhrzeit fortführt. Besteht Anschluss an das In- ternet wird die Uhr außerdem täglich neu gestellt so dass ein manuelles Einstellen der Uhr nie erforderlich sein dürfte.
  • Seite 127: Zusätzliche Passwortfrage

    CE-Konformitätserklärung 3.5.3.2.2 Zusätzliche Passwortfrage Um den Zugriff auf den Konfigurationsbereich zu schützen kann man ein Kennwort hinterlegen. Dieses Kennwort wird dann beim erstmaligen Zugriff auf die Konfiguration abgefragt. Der Solar- Log™ erlaubt nun Einsicht und Änderungen der Konfiguration. 5 Minuten nach dem letzten Zu- griff auf die Konfiguration wird der Zugang wieder gesperrt und man muss sich erneut anmelden.
  • Seite 128: Homepage

    Homepage Eine interessante Funktion des Solar-Log 1000 ist die Möglichkeit die Anlagedaten im Internet abzu- legen. Dadurch sind beliebige Fernabfragen von jedem Internetanschluss aus möglich und auch die Präsentation der Anlage für Freunde und Solar-Interessierte erfolgt über diesen Weg. Die Homepage-Visualisierung arbeitet komplett unabhängig von Ihrem Solar-Log .
  • Seite 129: Kostenlose Homepage

    3.6.1 Kostenlose Homepage Falls Sie keinen eigenen Web-Space besitzen stellt die Solare Datensysteme GmbH unter www.So- larlog-home.de eine kostenlose Homepage inklusiv Email-Benachrichtigung zur Verfügung. Nach Anmeldung bekommen Sie die Zugangsdaten per Email zugesendet, die Sie dann in der Solar- Log™...
  • Seite 130: Störmeldung Aus Leistungsüberwachung - Email

    SMS PV-Ausfall Inhalt: WR2 'Scheune' (Seriennr. 2000069376) ist offline, evtl. ausgefallen! 3.7.3 Störmeldung aus Leistungsüberwachung – Email Betreff: Solar-Log™ - Störmeldung aus Leistungsüberwachung vom 01.01.06 - 11:05:00 Inhalt: Modulfeld 1 - WR1 'WR 1' (Seriennr. 1100046563) String 2: Psoll = 931 W, Pist = 534 W, Abw = 43% 3.7.4 Störmeldung aus Leistungsüberwachung –...
  • Seite 131: Ertragsübersicht - Sms

    CE-Konformitätserklärung Solar-Log™ - Ertragsübersicht vom 01.01.06 - 20:00:00 Inhalt: Tag: Summe 7.10 kWh Spez. 1.58 kWhp 3.13 kW Soll 2.55 kWh Ist-Ertrag 278 % Monat: Summe 7.1 kWh Spez. 1.5 kWhp 0.0 kWhMax Mittel 0.0 kWh Soll 2.5 kWh Ist-Ertrag 278 % Jahr: Summe...
  • Seite 132: Visualisierung Pc

    In jeder Ansicht haben Sie die Wahl zwischen Tages-, Monats- und Jahresansicht, teilweise auch in einer Gesamtansicht über alle gespeicherten Jahre. Es besteht immer die Möglichkeit zurückliegende Zeiträume (z.B. Vortag oder Vormonat) über entsprechende Pfeil-Symbole „Vor“/“Zurück“ anzuwählen. 3.8.1 Visualisierung PC Diese Standard-Ansicht wird in einem separaten Fenster geöffnet und verfügt über Tagesübersicht Monatsübersicht...
  • Seite 133 CE-Konformitätserklärung kWp: Mit dieser Einstellung wird die linke Skalierung von der „Leistung in Watt“ nach „Leis- tung in kW/kWp“ umgestellt. D.h. der Leistungswert eines Strings- bzw. Wechselrich- ters wird durch die angeschlossene Generatorleistung dividiert. Dadurch werden alle Kurven bezüglich ihrer spezifischen Leistung vergleichbar und es kann eine visuelle Kontrolle der Leistung vorgenommen werden.
  • Seite 134: Monatsübersicht

    Die momentan eingespeiste Leistung P auf Wechsel- Einspeiseleistung Pac spannungsseite Generatorleistung Pdc Die momentan eingespeiste Leistung P auf Gleichspan- nungsseite (=Solargenerator). Ist nur ein einzelner Multi-String Wechselrichter angewählt, werden die ein- zelnen Strings separat ausgewiesen WR Wirkungsgrad η Der momentane Wirkungsgrad 'eta' aus Generatorleis- tung und Einspeiseleistung.
  • Seite 135 CE-Konformitätserklärung Die Bedienung entspricht der Tagesansicht. Über die Menüpunkte links können andere Zeiträume ausgewählt werden, über die Pfeil-Symbole kann jeweils ein Monat vor- oder zurückgeblättert wer- den. Klickt man auf das Datum unterhalb der Überschrift „Monatsübersicht“ gelangt man in die Jahresansicht.
  • Seite 136 Die momentan eingespeiste Leistung P auf Wechsel- Einspeiseleistung Pac spannungsseite Generatorleistung Pdc Die momentan eingespeiste Leistung P auf Gleichspan- nungsseite (=Solargenerator). Ist nur ein einzelner Multi-String Wechselrichter angewählt, werden die ein- zelnen Strings separat ausgewiesen WR Wirkungsgrad η Der momentane Wirkungsgrad 'eta' aus Generatorleis- tung und Einspeiseleistung.
  • Seite 137: Jahresübersicht

    CE-Konformitätserklärung 3.8.1.3 Jahresübersicht Die Bedienung entspricht der Monatsansicht. Über die Menüpunkte links können andere Zeit- räume ausgewählt werden, über die Pfeil-Symbole kann jeweils ein Jahr vor- oder zurück geblättert werden. Die einzelnen Monatserträge werden als Summe in einem Balkendiagramm dargestellt. Die grüne Linie zeigt den gewünschten Monats-Sollertrag an Wird gezielt auf einen einzelnen Balken geklickt, dann wird wieder auf die Monatsansicht mit dem entsprechendem Monatsdatum umgeschaltet.
  • Seite 138 Bezeichnung Einheit Beschreibung Einspeiseleistung Pac Die momentan eingespeiste Leistung P auf Wechsel- spannungsseite Generatorleistung Pdc Die momentan eingespeiste Leistung P auf Gleichspan- nungsseite (=Solargenerator). Ist nur ein einzelner Multi-String Wechselrichter angewählt, werden die ein- zelnen Strings separat ausgewiesen WR Wirkungsgrad η Der momentane Wirkungsgrad 'eta' aus Generatorleis- tung und Einspeiseleistung.
  • Seite 139: Gesamtübersicht

    CE-Konformitätserklärung 3.8.1.4 Gesamtübersicht Die Bedienung entspricht der Jahresansicht. Über die Menüpunkte links können andere Zeiträume ausgewählt werden, über die Pfeil-Symbole könne vor- oder zurückliegende Intervalle ausgewählt werden (sofern im Speicher vorhanden). Die einzelnen Jahreserträge werden als Summe in einem Balkendiagramm dargestellt. Die grüne Linie zeigt den gewünschten Jahres-Sollertrag an Wird gezielt auf einen einzelnen Balken geklickt, dann wird wieder auf die Jahresansicht mit dem entsprechendem Jahresdatum umgeschaltet.
  • Seite 140: Diagnose

    Bezeichnung Einheit Beschreibung Einspeiseleistung Pac Die momentan eingespeiste Leistung P auf Wechsel- spannungsseite Generatorleistung Pdc Die momentan eingespeiste Leistung P auf Gleich- spannungsseite (=Solargenerator). Ist nur ein einzelner Multi-String Wechselrichter angewählt, werden die ein- zelnen Strings separat ausgewiesen WR Wirkungsgrad η Der momentane Wirkungsgrad 'eta' aus Generatorleis- tung und Einspeiseleistung.
  • Seite 141: Ereignisprotokoll

    CE-Konformitätserklärung 3.9.1 Ereignisprotokoll Jeder Wechselrichter wird vom Solar-Log separat überwacht und ausgewertet. Dazu gehört auch 1000 das ständige Auslesen des internen Status- und Fehlercodes. Diese Codes können von Wechsel- richter zu Wechselrichter abweichen und werden im Handbuch des Wechselrichters erklärt. Hinweis SMA-Codes: Alle Bezeichnungen die der Solar-Log™...
  • Seite 142: Degradation

    3.9.2 Degradation Solarmodule „altern“ über die Jahre, das heißt die Ertragsleistung bei gleicher Solarstrahlung wird mit der Zeit geringer. Die Modulhersteller geben Leistungsgarantien, meist etwa auf 80% der Nennleistung auf 20 oder 25 Jahre. Wie soll aber die Modulleistung über die Jahre verglichen und bewertet werden? Jedes Jahr ist klimatisch anders und niemals vergleichbar.
  • Seite 143 CE-Konformitätserklärung praktisch, wenn der Solar-Log™ eine Anlage fernüberwacht und man nachträglich noch Änderun- gen an der Konfiguration vornehmen möchte. Aber es stehen natürlich auch alle grafischen Funk- tionen zur Verfügung. Voraussetzung dazu ist, dass das Modem mit einer Telefonnummer erreicht werden kann, also dass es am Modem „klingelt“.
  • Seite 144 Dann „Weiter“ anklicken. Nun wählen Sie „Verbindung manuell einrichten“: − Wieder auf „Weiter“ klicken. Wählen Sie nun „Verbindung mit einem DFÜ-Modem herstellen“ Sie werden nun aufgefordert einen „Namen des Internetanbieters“ einzugeben. Geben • Sie hier ein : „Solar-Log™ Modem-Einwahl“ und drücken auf „Weiter“.
  • Seite 145 CE-Konformitätserklärung Nun müssen Sie die Rufnummer angeben, unter der das Modem des Solar-Log 1000 • reichbar ist. Im nächsten Dialog geben Sie nun bei Benutzername „Solar-Log™“ ein und bei Kenn- • wort ebenfalls „Solar-Log™“. Es wird empfohlen das Standard-Kennwort abzuändern. Die unte- ren beiden Check-Felder machen Sie bitte leer wie im Bild angegeben.
  • Seite 146: Nützliche Software

    3.11 Nützliche Software Im Internet gibt es viele nützliche Software, die den täglichen Umgang mit dem Computer erleich- tert. Wir haben eine Liste von Programmen erstellt, die insbesondere bei der Arbeit mit dem Solar- Log™ eine Hilfe sind. Alle aufgeführten Programme sind kostenlos verwendbar. 3.11.1 Drucken Der Ausdruck der Solar-Log™...
  • Seite 147: Reset-Taster

    CE-Konformitätserklärung Internetzugang prüfen Konfiguration aus WR le- Warten    Fehler Konfiguration ungültig o- Schnittstelle prüfen    der nicht lesbar Kabelprüfen Auf Werkseinstellung rückset- Normaler Betrieb   Wechselrichter Online Normaler Betrieb   Wechselrichter Offline Hin- Nur Fronius: Warten bis Wech- ...
  • Seite 148: Kapitel 4: Technische Daten

    Technische Daten Versorgungsspannung 12 V DC (24V DC max) Energieverbrauch ca. 3 Watt Stromversorgung externes Steckernetzteil 12V DC Abmessungen (B x H x T) in cm 22,5 / 28,5 / 4 Gehäuse Kunststoffgehäuse passiv belüftet Schnittstellen Ethernet RJ45 Buchse 10/100MBit RS485/RS422 kombiniert S0-Impuls-Ein/Ausgang (nach DIN43864 u.
  • Seite 149: Internet-Ports

    CE-Konformitätserklärung Internet-Ports Wird der Solar-Log™ über einen Router mit dem Internet verbunden, muss sichergestellt sein, dass auf dem Router folgende Ports für den Solar-Log™ freigeschalten sind: Port 21 FTP-Datentransfer (Passiv-Modus) Port 25 SMTP-Email Versand Port 53 UDP/TCP DNS-Namensauflösung (separater DNS möglich) Port 80 HTTP-Webserver Port 123...
  • Seite 150: Ce-Konformitätserklärung

    Version Datum Beschreibung 1.0.7 02.12.10 Solar-Log1000 – Erweiterung Wechselrichter SALICRU EQXLV / Delta (RS485) / Sungrow / Sustainable Energy / Motech (RS485) / Zentral Solar Deutschland (RS485) 1.0.8 20.01.11 Solar-Log1000 – Erweiterung Wechselrichter AROS Solar Technology / GE-Wechselrichter (General Electric) / Hyundai-Wechselrichter 1.0.9 08.02.11 Solar-Log1000 –...
  • Seite 151 CE-Konformitätserklärung Diese Erklärung erlischt wenn ohne schriftliche Bestätigung des Herstellers Änderungen am Gerät und dessen Komponenten vorgenommen werden. Rosenfeld, den 06.05.2009 Solare Datensysteme GmbH Jörg Karwath Thomas Preuhs Geschäftsführer Geschäftsführer...

Inhaltsverzeichnis