Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Eine Anlage mit 23,6 kWp ist aufgeteilt in 3xSMA SB5000TL, 2xSMA SB2500.
Davon befinden sich auf einem Scheunendach 18 kWp mit 30° Neigung, 20° SO-Abweichung,
und auf einer angrenzenden Garage 5 kWp, aufgeständert, 32° Neigung, 0°Süd Abweichung
Standort
Scheune
Scheune
Scheune
Scheune
Scheune
Scheune
Scheune
Scheune
Scheune
Garage
Garage
Alle angeschlossenen Strings lassen sich gegenseitig überwachen, die Strings aus Modulfeld1 mehr-
fach, die beiden Strings aus Modulfeld2 jeweils gegenseitig.
Verliert ein einzelnes Modul an Leistung wird bei gleicher Einstrahlung die Stringleistung abfallen
und damit erkannt und gemeldet.
Der Leistungsvergleich arbeitet immer zuverlässig auch bei Bewölkung. Wichtig ist nur, dass alle
Module unverschattet sind. Daher kann in der Konfiguration ein Überwachungszeitraum definiert
werden, in dem garantiert keine Verschattung eintritt.
Da die Leistungsmessung im Wechselrichter unterhalb einer gewissen Schwelle sehr ungenau wird,
kann auch ein Mindesprozentwert angegeben werden, unter der die Überwachung ausgesetzt wird.
Bei Abdeckungen durch Schnee können leider auch Falschmeldungen auftreten. Dies sind Mel-
dungen aus dem Leistungsvergleich, die bei Teilbedeckungen auftauchen, oder Ausfallmeldungen
wenn der Wechselrichter wegen geschlossener Schneedecke gar nicht mehr einschaltet.
Um dieses Problem zu minimieren gibt es zwei Vorgehensweisen:
1.
Der Mindestprozentwert ab der die Leistungsüberwachung anfängt, sollte möglichst
hoch gewählt sein, z.B. 30%. Bei einer Generatorleistung von 4500 Wp fängt dann die Leistungs-
überwachung erst bei 1350 Watt an. Teilverschattete Module ziehen aber die unverschatteten Mo-
dule leistungsmässig soweit „runter", dass man selten bzw. nie auf die erforderlichen 1350 Watt
kommt. Dadurch ist also das Problem bei Teilabdeckung gelöst.
2.
Ausfallmeldungen gibt es immer dann, wenn zu der als unverschattet konfigurierten
Zeit der Wechselrichter nicht arbeitet/online ist. Es wird dann von einem Defekt ausgegangen.
112
WR
1.SB5000TL
1.SB5000TL
1.SB5000TL
2.SB5000TL
2.SB5000TL
2.SB5000TL
3.SB5000TL
3.SB5000TL
3.SB5000TL
1.SB2500
2.SB2500
String-Leistung
2000
2000
2200
2000
2000
2200
2000
2000
2200
2500
2500
4
Modulfeld
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis