Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmleiste - Pvi-Blueplanet - Modelle - Solare Datensysteme SolarLog1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarLog1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE-Konformitätserklärung
Alle 3 Wechselrichter müssen mit einer fortlaufenden RS485-Adresse versehen wer-
den, die am Display der Wechselrichter konfiguriert werden kann.
„SYM-Bus" auf aktiv schalten am Display des Wechselrichters
8000xi einzeln:
Wechselrichter auf „Slave" jumpern, d.h. der Jumper muss auf jeden Fall gesetzt sein.
Das Datenkabel des Solar-Log™ wird an die Klemmleiste „SYM" der „Slave"-Wech-
selrichter angeschlossen
Alle Wechselrichter müssen mit einer fortlaufenden RS485-Adresse versehen werden,
die am Display der Wechselrichter konfiguriert werden kann.
„SYM-Bus" auf inaktiv schalten im entsprechenden Konfigurationsdialog am Display
des Wechselrichters
2.5.5
Klemmleiste – PVI-BluePlanet – Modelle:
Verbinden Sie wie im Kaco-Handbuch beschrieben mit einem geschirmten, 2-poligen Datenkabel
die einzelnen Wechselrichter untereinander über die RS485-Klemmleisten. Die RS485-Anschlüsse
sind jeweils doppelt aufgeführt, damit die Verkabelung jeweils weitergeführt werden kann.
Verbinden Sie jeweils die Klemme A mit der Klemme A des nächsten Wechselrichters und entspre-
chend die Klemmen B.
Für die Verbindung des Solar-Log™ mit dem ersten Wechselrichter können Sie entweder ein teil-
konfektioniertes Datenkabel (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) oder ein eigenes Kabel
verwenden.
Ziehen Sie die frei liegenden Adern durch die Kabelöffnung des Wechselrichters und verbinden
Sie
Solar-Log™
Weiß
Braun
BluePlanet / Serie1- Powador:
Zusätzlich muss ein Abschlusswiderstand mit 330Ohm (dem Wechselrichter beiliegend) an der
Klemmleiste an dem vom Solar-Log™ entferntesten Wechselrichter gesetzt werden. Der Ab-
schlusswiderstand verbindet die freie Klemme A mit Klemme B.
Serie2-Powador:
Zusätzlich muss ein Abschlusswiderstand über die innen liegenden DIP-Schalter (siehe Bild oben)
an dem vom Solar-Log™ entferntesten Wechselrichter gesetzt werden. Beachten Sie unbedingt,
die DIP-Schalter der anderen Wechselrichter auf Position „Off" zu setzen, ansonsten ist keine
korrekte Datenkommunikation möglich.
(1)
(4)
Klemmleiste im Wechselrichter
B
A
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis