Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welch Allyn 18200 Bedienungsanleitung Seite 38

Strichskiaskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
2. Astigmatismus kann auf zwei Arten gemessen werden:
a. Neutralisieren Sie zunächst einen Hauptmeridian. Fügen Sie
b. Die Neutralisation kann ebenfalls durch das kontinuierliche
5. Besonderheiten
A) Astigmatismusachse: Bei der Einstellung der Zylinderlinseachse ist
sehr sorgfältig vorzugehen. Hat die Korrekturlinse die richtige
Stärke, verursacht sie in 10° Achsenabweichung einen neuen
Astigmatismus von ca. einem Drittel der Stärke des ersten
Astigmatismus, wobei sein Hauptmeridian um ca. 45° von dem des
ursprünglichen Astigmatismus abweicht. Die Technik zur Einstellung
der Achse wird als „Straddling" bezeichnet. Wenn eine ungefähre
Korrektur des Refraktionsfehlers vorliegt und die Achseneinstellung
präzisiert werden soll, eignet sich folgende Vorgehensweise: Den
Abstand zum Auge verringen, so daß die Ränder des Reflexes
sichtbar werden. Vergleichen Sie nun die Breiten der Reflexe,
während Sie den Spalt um 45° in beide Richtungen über die
Korrekturzylinderachse hinaus bewegen. Während dieses Vorganges
langsam vom Auge wegbewegen. Vergleichen Sie die Breite der
beiden Reflexe. Liegt ein Achsenfehler vor, weisen die Reflexe an
den beiden Positionen unterschiedliche Breiten auf. Werden Plus-
Zylinder verwendet, drehen Sie die Achse zu dem schmalen Band
hin, bis die Reflexe die gleiche Breite haben. Bei Minus-Zylindern
bewegen Sie die Achse von dem schmalen Band weg. Sobald die
beiden Reflexbreiten gleich sind, ist die richtige Achse bestimmt.
Nach diesem Vorgang muß die sphär. und zylindr. Stärke erneut
überprüft werden.
dann die erforderliche Plus- oder Minus-Linse hinzu, bis
der andere Hauptmeridian neutralisiert ist.
Ergänzen mit Linsen erfolgen, bis der zweite Hauptmeridian
neutralisiert ist. Dann entspricht der Astigmatismus der
Differenz der zur Neutralisierung der zwei Meridiane
benötigten Linsenstärken.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis