Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welch Allyn 18200 Bedienungsanleitung Seite 33

Strichskiaskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Technik
1. Bedienung des Fokusierringes des
Skiaskops
Der Benutzer kann leicht erkennen, daß sich je
nach Höhe des Fokusierrings die Breite des
Lichtstreifens ändert (siehe Abbildung 1). In der
untersten Position des Fokussierrings sind die
abgegebenen Lichtstrahlen leicht divergent. Hier
funktioniert das Instrument wie ein Planspiegel,
bei dem divergente Strahlen reflektiert werden, die
nie in einem Brennpunkt zusammenlaufen. Mit
zunehmend höherer Position des Fokusierrings
funktioniert das Skiaskop wie ein Konkavspiegel,
wobei sich die Lichtstrahlen schneiden und
anschließend divergieren. Aufgrund dieser
Lichtstrahlenkreuzung bewegen sich im Vergleich
zum Planspielgeleffekt beim Konkavspiegeleffekt
die Reflektionen des Auges in entgegengesetzten
Richtungen.
In dieser Broschüre wird, sofern nicht anders
angegeben, auf den Planspiegeleffekt Bezug
genommen.
Durch Drehung des Fokusierringes kann der
Strich zur Bestimmung der Astigmatismusachse
um 360° gedreht werden (Abb. 1).
2. Vorbereitung
A) Bewegen Sie den Fokusierring in die
unterste Position (Planspiegeleffekt).
Abbildung 1
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis