Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welch Allyn 18200 Bedienungsanleitung Seite 35

Strichskiaskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
F) Drehen Sie den Fokusierring soweit, bis der Spalt horizontal
verläuft, und bewegen Sie anschließend den Spalt in senkrechter
Richtung. Der Reflex erscheint nun wie in Abb. 4 oder Abb. 5
dargestellt.
Abbildung 4
Kein Astigmatismus obliquus
G) Bewegen sich Spalt und Reflex in die gleiche Richtung, ohne daß Sie
eine Linse zwischenschalten, handelt es sich um eine der folgenden
Refraktionen:
1. Hyperopie
2. Emmetropie
3. Myopie von unter 1,50 Dioptrien
Bewegen sich Spalt und Reflex in entgegengesetzter Richtung, liegt eine
Myopie von über 1,50 Dioptrien vor.
3. Bestimmung einer Refraktionsanomalie durch Neutralisation
Stellen Sie vor Beginn mit dem Planspiegeleffekt sicher, daß das
nichtrefraktierte Auge eine gewisse "Gegen"-Bewegung aufweist. Dies macht die
Sicht unscharf und verhindert eine Akkommodation. Wird zunächst eine "Mit"-
Bewegung oder eine neutrale Bewegung festgestellt, setzen Sie, sobald eine
neutrale Bewegung sichtbar wird, eine + 1 Linse vor das Auge.
A) Neutralisieren mit Linsen:
1. Die Linsenstärken solange in den Minusbereich verschieben,
bis die Reflexe in allen Achsen eine "Mit"-Bewegung aufweisen.
2. Solange in den Plusbereich verschieben, bis der Reflex die
Pupille in einem Meridian ausfüllt und keine Bewegungen mehr
vorliegen. Bei Astigmatismus wird dies einer der
Hauptmeridiane sein. Dieser Meridian gilt dann als neutralisiert.
Abbildung 5
Astigmatismus obliquus
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis