Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welch Allyn 18200 Bedienungsanleitung Seite 37

Strichskiaskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
4. Interpretation der Ergebnisse
A) Hyperopie
1. Hyperopie liegt vor, wenn im 66 cm Untersuchungsabstand unter
Verwendung des Planspiegeleffekts eine "Mit"-Bewegung bei einer
Plus-Linse von über 1,50 Dioptrien neutralisiert wird und wenn
beide Meridiane bei der gleichen Linsenstärke neutralisieren.
2. Das Ausmaß der Hyperopie wird durch Abzug von 1,50 Dioptrien
von der verwendeten Gesamtlinsenstärke berechnet. Wenn
beispielsweise eine + 2,50 Linse zur Neutralisierung der Bewegung
im Abstand von 66 cm erforderlich ist, beträgt die gesamte
Hyperopie +1,00 Dioptrien.
B) Myopie
1. Myopie liegt unter verschiedenen Umständen vor.
a. Die "Mit"-Bewegung wird bei Verwendung des
b. Wenn im Abstand von 66 cm bei Verwendung des
c. Bei Verwendung des Planspiegeleffekts liegt eine "Gegen"-
C) Astigmatismus
1. Astigmatismus liegt vor, wenn die zwei Hauptmeridiane bei
verschiedenen Linsenstärken neutralisieren. Es gibt viele
Formen von Astigmatismus.
a. Einfache Hyperopie
b. Einfache Myopie
c. Hyperopie compositus
d. Myopie compositus
e. Mischform
Planspiegeleffekts bei 66 cm Abstand mit einer Plus-Linse
von weniger als 1,50 Dioptrien neutralisiert. (Erfolgt die
Neutralisierung mit einer Linse von genau 1,50 Dioptrien,
liegt Emmetropie vor).
Planspiegeleffekts überhaupt kein Wandern auftritt. Mit
andern Worten, wenn die Bewegung ohne zusätzliche Linse
neutralisiert wird. Die Myopie beträgt dann genau 1,50
Dioptrien.
Bewegung vor, die mit einer Minus-Linse neutralisiert wird.
(ein Meridian ist hyperop, der andere myop).
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis