Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsicherheitshinweise Zum Laden; Wichtige Hinweise; Dbei Der Verwendung Des Gps-Empfängers; Delektromagnetische Interferenz - Icom IC-705 Basis Bedienungsanleitung

Hf/vhf/uhf-transceiver für alle modi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-705:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSicherheitshinweise zum Laden

R GEFAHR! NIEMALS den Akkupack in Bereichen
mit sehr hohen Temperaturen laden, wie etwa in der
Nähe von Feuern oder Herden, im Inneren eines von
der Sonne aufgeheizten Fahrzeugs oder im direkten
Sonnenlicht. Unter solchen Umständen wird die
interne Schutzschaltung des Akkus aktiviert und der
Ladevorgang abgebrochen.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver während
eines Gewitters laden. Dabei besteht die Gefahr von
elektrischem Schlag, Brand oder Beschädigung des
Transceivers. Immer das Netzteil vor einem Sturm
abtrennen.
R WARNUNG! Den Akku NIEMALS nach dem
angegebenen Zeitraum im Akkuladegerät aufladen
oder aufbewahren. Wenn der Akkupack innerhalb der
vorgeschriebenen Zeit nicht vollständig geladen ist,
ist der Ladevorgang trotzdem zu beenden und der
Akkupack aus dem Ladegerät zu entnehmen. Eine
Überschreitung der vorgeschriebenen Ladezeit kann
zu einem Feuer, einer Überhitzung oder zum Bersten
des Akkus führen.
R WARNUNG! OÜberprüfen Sie von Zeit zu Zeit den
Zustand des Akkupacks, während er geladen wird.
Wenn der Zustand ungewöhnlich ist, dürfen Sie den
Akkupack nicht mehr benutzen.
VORSICHT: NICHT den Akkupack in das Ladegerät
einsetzen, wenn er nass oder verschmutzt ist. Dadurch
können die Akkuladegeräte-Anschlüsse korrodieren
oder das Ladegerät beschädigt werden. Das
Ladegerät ist nicht wasserdicht.
VORSICHT: NICHT den Akkupack außerhalb des
vorgeschriebenen Temperaturbereichs laden: 10 °C ~
40 °C. Icom empfiehlt das Aufladen des Akkupacks bei
25 °C. Beim Laden außerhalb des vorgeschriebenen
Temperaturbereichs kann es zu einer Überhitzung
oder zu einem Bersten des Akkupacks kommen.
Außerdem kann die Akkuleistung oder Lebensdauer
des Akkus verringert werden.

WICHTIGE HINWEISE

DBei der Verwendung des GPS-Empfängers
• Der GPS-Empfänger ist unterhalb der
Deckplatte des Transceivers eingebaut. Daher
dürfen Sie die Oberseite nicht abdecken, damit
die Satellitensignale nicht blockiert werden,
wenn der GPS-Empfänger aktiviert ist.
• Die GPS-Signale können keine Metallobjekte
durchdringen. Wenn Sie den Transceiver
im Inneren eines Fahrzeugs verwenden,
empfangen Sie möglicherweise keine GPS-
Signale. Es wird empfohlen, das Gerät in der
Nähe eines Fensters zu verwenden.
• Das Global Positioning System (GPS) wurde
vom US-Verteidigungsministerium entwickelt
und wird von ihm betrieben. Das Ministerium
ist für die Genauigkeit und Wartung des
Systems verantwortlich. Durch das Ministerium
vorgenommene Änderungen können die Genauigkeit
und die Funktion des GPS-Systems beeinflussen.
• Wird der Transceiver bei 440,205 MHz
betrieben, so wird die Funktion des GPS-
Empfängers möglicherweise beeinträchtigt.
Das liegt an den Signalen, die in den internen
Schaltkreisen entstehen, und deutet nicht auf
eine Fehlfunktion des Transceivers hin.
• An den folgenden Standorten wird die
Funktionalität des GPS-Empfängers
möglicherweise beeinträchtigt:
- In Tunneln oder Hochhäusern
- Tiefgaragen
- Unter einer Brücke oder einem Viadukt
- In abgelegenen Waldgebieten
- Bei Schlechtwetterbedingungen
(Regen oder dichte Wolken)

DElektromagnetische Interferenz

Achten Sie bei der Verwendung einer WLAN- oder
Bluetooth-Funktion auf Folgendes:
Die WLAN- und Bluetooth-Geräte nutzen
das 2,4-GHz-Frequenzband. Das 2,4-GHz-
Frequenzband wird auch von anderen Geräten
verwendet, wie zum Beispiel Mikrowellen, RFID-
Systemen, Amateurfunkstellen usw.
Wenn Sie dieses Gerät in der Nähe solcher Geräte
verwenden, können Störungen auftreten, und es
sinken womöglich die Übertragungsgeschwindigkeit
und die Signalstärke. Falls dies der Fall sein sollte,
entfernen Sie sich von solchen Geräten oder
schalten Sie sie zeitweise aus.
xii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis