Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Icom IC-705 Basis Bedienungsanleitung

Hf/vhf/uhf-transceiver für alle modi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-705:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
WARTUNG

Fehlerbehebung

Die folgende Tabelle dient dazu, Ihnen zu helfen, Probleme zu lösen, die keine Gerätefehlfunktionen
sind.
Wenn Sie die Ursache des Problems nicht mit dieser Tabelle lokalisieren oder beheben können, wenden
Sie sich an Ihren nächstgelegenen Icom-Händler oder an den Kundendienst.
LInformationen zu den Problemen, die bei der Kommunikation mit einem Repeater auftreten können, finden Sie
im Erweiterten Handbuch.
Problem
Das Gerät schaltet sich nicht ein,
wenn
gedrückt wird.
Aus den Lautsprechern ist kein
Ton zu hören.
Die Empfindlichkeit ist zu niedrig
und nur starke Signale sind zu
hören.
Der Transceiver schaltet während
des Empfangens automatisch auf
Senden.
Es wird keine Leistung
ausgegeben oder die
ausgegebene Leistung ist zu
niedrig.
Mögliche Ursache
Der Akkupack ist leer.
Lose Verbindung eines Akkupacks.
Das Netzkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Die externe Stromversorgung ist
ausgeschaltet.
Eine Sicherung für das Gleichstrom-
Versorgungskabel ist durchgebrannt.
Die Lautstärke ist zu niedrig.
Die Rauschsperre ist geschlossen.
Der externe Lautsprecher ist
angeschlossen.
Das Bluetooth-Headset ist angeschlossen. Entfernen Sie das Bluetooth-Headset.
Die Tonrauschsperre-Funktion ist im
FM-Modus eingeschaltet.
Der Abschwächer ist aktiviert.
Die RF-Verstärkungssteuerung ist zu
niedrig eingestellt. („RFG" wird angezeigt.)
Die Antenne ist defekt oder das
Koaxialkabel ist defekt.
Sie benutzen eine für das von Ihnen
gewählte Band ungeeignete Antenne.
Die Rauschsperre ist geschlossen.
Die VOX-Funktion ist eingeschaltet.
Die VOX-Verstärkung ist zu hoch eingestellt. Stellen Sie die VOX-Verstärkung ein.
Die Betriebsfrequenz liegt außerhalb
des Amateurfunkbandes.
Der Akkupack ist leer.
Die Sendeausgangsleistung ist zu
niedrig eingestellt.
Der Modulationseingangssignalpegel
ist zu niedrig eingestellt.
Die Ausgangsleistung wird durch die
Endstufen-Schutzschaltung begrenzt.
10-3
Lösung
Laden Sie den Akkupack auf.
Reinigen Sie die Anschlüsse des Akkupacks.
Schließen Sie das Gleichstrom-
Versorgungskabel erneut richtig an.
Schalten Sie die externe
Stromversorgung EIN.
Suchen und beheben Sie die Ursache
des Problems und ersetzen Sie die
beschädigte Sicherung gegen eine neue.
Drehen Sie
im Uhrzeigersinn,
um eine geeignete Lautstärke zu erhalten.
Stellen Sie den Rauschsperrepegel ein.
Entfernen Sie den externen
Lautsprecher.
Schalten Sie die
Tonrauschsperrefunktion aus.
Schalten Sie den Abschwächer aus.
Stellen Sie die RF-Verstärkung höher
ein, bis „RFG" gerade erlischt.
Beheben Sie das Problem und schließen
Sie dann die Antenne erneut an.
Schließen Sie eine für die
Betriebsfrequenz passende Antenne an.
Schließen Sie einen externen Antennentuner
an und stimmen Sie die Antenne ab.
Stellen Sie den Rauschsperrepegel ein.
Drücken Sie
, um die VOX-
Funktion auszuschalten.
Stellen Sie die Frequenz auf ein
Amateurfunkband ein.
Laden Sie den Akkupack auf.
Stellen Sie die RF POWER im
Multifunktionsmenü ein.
Stellen Sie die MIC-GAIN-Pegel im
Multifunktionsmenü ein.
Beenden Sie das Senden und warten Sie
anschließend, bis sich die Temperatur des
Endstufen-FETs ausreichend abgekühlt hat.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis