Hier ist es wichtig, dass Sie Ihr Gewicht auf
beide Beine möglichst gleichmäßig vertei-
len. Drehen Sie sich nicht plötzlich und ab-
rupt um, sondern achten Sie immer darauf,
dass Sie Becken und Beine gleichzeitig und
langsam drehen.
Gehen Sie nie so weit, dass übermäßige
Ermüdungserscheinungen auftreten,
legen Sie regelmäßig kleine Pausen ein.
Vermeiden Sie das außer Haus gehen bei
besonders widrigen Wetterverhältnissen
(Schnee, Eis), im Fall der Notwendigkeit sind
Schneeketten für Schuhe empfehlenswert.
Das Erlernen des Treppengehens mit Geh-
stützen ist für Sie eine der wichtigsten
Maßnahmen, um im Alltag gut zurecht-
zukommen. In der frühen Phase nach der
Operation ist für Sie das Treppaufgehen
günstiger als das Abwärtsgehen.
Treppaufgehen:
Ist ein Treppengeländer vorhanden, so hal-
ten Sie sich mit einer Hand daran fest; neh-
men Sie dabei den Gehstock in die andere
Hand. Mit festem Halt beider Hände setzen
Sie das nicht operierte Bein auf die erste
Stufe. Nun ziehen Sie das operierte Bein auf
die erste Stufe nach; abschließend bringen
Sie die Gehstütze auf die gleiche Höhe.
Stehen
Gehen
Treppengehen
mit Gehstützen
9