Warum habe ich
Liebe Patientin, lieber Patient,
ein Hüftgelenk
Sie haben ein künstliches Hüftgelenk erhal-
erhalten?
ten. Dieser chirurgische Eingriff hat sich in
Deutschland zu einem sicheren Standard
entwickelt, der mehr als 180.000 Mal pro
Jahr durchgeführt wird.
Durch den Einsatz eines künstlichen Hüft-
gelenkes können vorher vorhandene Bewe-
gungsschmerzen in vielen Fällen vollkommen
beseitigt, zumindest aber deutlich reduziert
werden. Ihr neues Hüftgelenk stellt nicht das
Ende einer Behandlungskette dar. Im Gegen-
teil, es ist der Anfang von neuen Aktivitäts-
möglichkeiten!
Neben der Anleitung zum Benutzen der
DynaCox möchten wir Ihnen mit dieser
Broschüre einige Fragen zu Ihrem künstlichen
Hüftgelenk beantworten und Ihnen nützliche
Hinweise zum Umgang damit geben.
Die Broschüre enthält inhaltliche Auszüge
aus der Publikation „Die Endoprothesen-
Schule: Ratgeber für Patienten" von Prof.
Dr. med. J. Jerosch und Prof. Dr. med. J. Heisel,
die wir Ihnen für weiterführende Informatio-
nen empfehlen (ISBN: 3-934849-84-9). Sie
kann über den Buchhandel bestellt werden.
Die inhaltlichen Auszüge sind durch
Kursiv-
kenntlich gemacht.
schrift
2