Aufstellen und Anschließen
26
6.2. Anschließen
1. Rezipienten an Schlauchnippel des Gaseinlasses anschließen
(Abb. 2/19, S. 13 bzw. Abb. 4/16, S. 17, Abb. 5/14, S. 19 und
Abb. 6/13, S. 21; für Schlauch-Innendurchmesser 10 mm).
Hierzu muss ein Vakuum-Schlauch benutzt werden.
2. Schlauch zum Ableiten des Gasausstoßes am Hochleistungs-
kondensator (Abb. 2/22, S. 13 bzw. Abb. 4/19, S. 17,
Abb. 5/17, S. 19 und Abb. 6/14, S. 21, für Schlauch-
Innendurchmesser 10 mm) anschließen.
Nur SC/SEM/SH 950:
Berstgefahr des Hochleistungskondensators
Der Hochleistungskondensator ist nicht druckfest.
Am Gasauslass die Gasmenge nicht drosseln
oder regulieren und keine Komponenten anbrin-
VORSICHT
gen, die den Gasfluss behindern.
Gasausstoß sicher ableiten, damit keine Gase in die Raumluft
entweichen.
Nur SC/SEM/SH 950:
Sicherstellen, dass der Gasausgang des Hochleistungskon-
densators nicht blockiert ist.
3. Nur SC/SEM/SH 950:
Kühlmittelzufluss und -abfluss am Hochleistungskondensator
montieren (Abb. 2/20 und 21, S. 13 bzw. Abb. 4/17 und 18,
S. 17 und Abb. 5/15 und 16, S. 19, für Schlauch-
Innendurchmesser 8 mm).
Nur SC/SEM 950:
Am Kühlmittelventilanschluss (Abb. 2/14, S. 13 bzw. Abb. 4/12,
S. 17) nur das KNF-Kühlmittelventil (siehe Kapitel 11.2, Zube-
hör) anschließen. Verwendung anderer Ventile nur nach Rück-
sprache mit KNF.
4. Nur SC/SEM 950:
Falls notwendig: Inertgaszufuhr am Belüftungsanschluss
(Abb. 2/18, S. 13 bzw. Abb. 4/15, S. 17) anschließen. Entspre-
chende Sicherheitshinweise in Kapitel 3 beachten. Wird ein
Inertanschluss für den Gasballast benötigt, so kontaktieren Sie
bitte den KNF Service.
5. Stecker des Netzkabels in ordnungsgemäß installierte Schutz-
kontaktsteckdose stecken.
Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 125549-125551 07/18
Vakuumpumpsysteme SC/SEM/SH/SR950