Aufbau und Funktionen
1
Gasballastventil
24
5.6. Gasballast
Aufbau
Abb. 8: Gasballast der Pumpe
Funktion Gasballast
Personenschaden durch Vergiftung oder Explosion
und Beschädigung der Pumpe
Sicherstellen, dass bei geöffnetem Gasbal-
lastventil keine reaktiven oder explosiven Mi-
WARNUNG
schungen entstehen können.
Werden dampfförmige Medien gefördert, so kann durch Öffnen
des Gasballastventils die Bildung von Kondensat in den Pum-
penköpfen minimiert werden.
Bei geöffnetem Gasballastventil verschlechtert sich das er-
reichbare Endvakuum.
Über den Gasballast-Schalter (Abb. 2/6, S. 13 bzw. Abb. 4/4,
S. 17, Abb. 5/4, S. 19 oder Abb. 6/3, S. 21) kann das Gasbal-
lastventil geöffnet und geschlossen werden:
- einmaliges Drücken
Gasballastventil öffnen, blaue LED an
- erneutes Drücken
Gasballast wieder schließen, blaue LED aus
Wird ein Inertanschluss für den Gasballast benötigt, so kontaktie-
ren Sie bitte den KNF Service.
Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 125549-125551 07/18
Vakuumpumpsysteme SC/SEM/SH/SR950