Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Wartung Und Reinigung - Scheppach PL55 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sägen mit Schiene (Fig. D, K)
(1) Setzen Sie die Maschine in die Führungen der Schiene.
(2) Schalten Sie die Maschine mit dem Ein-/Ausschalter (8)
ein.
(3) Drücken Sie den Tauchauslöser (3).
(4) Säge nach unten drücken um die Sägetiefe zu erreichen.
Beim ersten Gebrauch wird die Gummilippe abgesägt
und gewährt dadurch Splitterschutz bis zum Sägeblatt.
(5) Säge gleichmäßig nach vorne schieben.
(6) Nach Beendigung des Sägeschnittes die Maschine aus-
schalten und das Sägeblatt nach oben schwenken.
Tauchschnitte mit Führung
(1) Setzen Sie die Säge auf die Führungsschiene an den
markierten Schneidepunkt.
(2) Befestigen Sie die Rückschlagsicherung bzw. Anschlag,
(Zubehör nicht im Lieferumfang) am hinteren und vorde-
ren Schnittpunkt auf die Führungsschiene.
(3) Schalten Sie die Maschine ein.
(4) Drücken Sie die Säge langsam auf die eingestellte
Schnitttiefe nach unten und führen diese auf der Schiene
gleichmäßig nach vorne bis zum vorderen Schneidepunkt.
Kippschutz:
Bei Gehrungsschnitten ist es ratsam einen Kippschutz einzuset-
zen. Dieser verhindert dass die Maschine bei Schrägstellung
seitlich abkippt.
Dadurch können Verletzungen am Körper oder Beschädigun-
gen an der Maschine vermieden werden.
Nach dem Sägen
1.
Schalten Sie erst die Tauchsäge und dann die Absaug-
anlage aus. Das Sägeblatt läuft noch längere Zeit
nach.
2.
Entfernen Sie den Schnittabfall vom Sägeblatt erst,
wenn sich das Sägeblatt wieder in Ruhestellung befin-
det.
3.
Trennen Sie die Tauchsäge vom Stromnetz, indem Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
4.
Lassen Sie die Tauchsäge vollständig abkühlen.
Removing jammed material
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung der Tauchsäge besteht die
Gefahr von schweren Verletzungen.
- Schalten Sie die Tauchsäge sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn sich das Sägeblatt im
Werkstück verklemmt hat oder sonstige Blockaden auftreten.
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe, fassen Sie das Sägeblatt
nicht mit bloßen Händen an.

10. Transport

1.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem Trans-
port aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
2.
Zum Transport heben Sie das Elektrowerkzeug an den
Mittelstreben an.
3.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen, Stö-
ßen und starken Vibrationen, z.B. beim Transport in
Fahrzeugen.
4.
Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen und
Verrutschen.

11. Wartung und Reinigung

WARNUNG!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung
Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
• Halten Sie zur Sicherung der Luftzirkulation die Kühlluftöff-
nungen im Gehäuse stets frei und sauber.
• Um Holzsplitter und -späne aus dem Elektrowerkzeug zu
entfernen, saugen Sie alle Öffnungen ab.
• Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch
und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangen kann.
• Ölen Sie zur Verlängerung des Werkzeuglebens einmal pro
Monat die Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor.
Kohlebürsten
- Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten
durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgewechselt werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung der Tauchsäge besteht die
Gefahr von schweren Verletzungen.
- Schalten Sie die Tauchsäge vor jeglichen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
- Tragen Sie bei Arbeiten an der Tauchsäge geeignete Schutz-
handschuhe.
- Im Inneren dieser Tauchsäge befinden sich keine Teile, die
vom Benutzer repariert werden können. Versuchen Sie nie-
mals selbst, die Tauchsäge zu reparieren. Wenden Sie sich
stets an eine qualifizierte Fachkraft.
WARNUNG!!
Verbrennungsgefahr!
Das Sägeblatt kann während des Betriebs heiß werden, Sie
können sich daran verbrennen.
- Lassen Sie das Sägeblatt vor jeder Reinigung vollständig
abkühlen.
DE/AT/CH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis