Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Elektrischer Anschluss; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach PL55 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurz-
schluss verursachen, unsachgemäße Reinigung kann zur
Beschädigung der Tauchsäge führen.
- Waschen Sie die Tauchsäge nicht und spritzen Sie sie auch
nicht mit einem Wasserstrahl ab.
- Tauchen Sie die Tauchsäge niemals in Wasser.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse ge-
langt.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, keine
scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
1.
Reinigen Sie die Tauchsäge direkt nach jeder Benut-
zung.
2.
Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und schmutz-
frei wie möglich.
3.
Reiben Sie die Tauchsäge mit einem sauberen Tuch ab
oder blasen Sie sie mit Druckluft bei niedrigem Druck
aus. Tragen Sie eine Schutzbrille bei der Verwendung
von Druckluft.
4.
Benutzen Sie bei starker Verschmutzung ein feuchtes
Tuch und etwas Schmierseife.
Richtige und regelmäßige Pflege ist nicht nur für den
sicheren Gebrauch wichtig, sondern trägt auch
dazu bei, die Lebensdauer der Tauchsäge zu
verlängern.
Anschlusskabel tauschen
Wenn die Netzanschlussleitung der Tauchsäge beschädigt ist,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Tauchsäge prüfen
Prüfen Sie die Tauchsäge regelmäßig auf ihren Zustand.
Kontrollieren Sie u. a., ob:
- die Schalter unbeschädigt sind,
- das Zubehör in einem einwandfreien Zustand ist,
- die Netzanschlussleitung und der Netzstecker unbeschädigt
sind,
- die Lüftungsschlitze frei und sauber sind. Verwenden Sie ggf.
eine weiche Bürste oder einen Pinsel, um sie zu reinigen.
Falls Sie eine Beschädigung feststellen, müssen Sie
diese durch eine Fachwerkstatt beheben lassen,
um Gefährdungen zu vermeiden.

12. Lagerung

Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen,
trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem
Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung
auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen.
12
DE/AT/CH
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Elektrowerkzeug auf.

13. Elektrischer Anschluss

Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig ab.
Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt sich der
Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolations-
schäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster oder
Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Füh-
rung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteck-
dose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht
verwendet werden und sind aufgrund der Isolationsschäden
lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die
Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlusskabel
ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen einen
Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dür-
fen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes

14. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transport-
schäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist
somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie
defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis