Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktionen Und Bedienelemente; Temperatur- Und Laufzeitanzeige - Sentiotec IS1-Serie Montage- Und Gebrauchsanweisung

Infrarotsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung für den Anwender
S. 19/22

8.3. Beschreibung der Funktionen und Bedienelemente

Beachten Sie Abb. 2 Bedien- und Anzeigeelemente auf Seite 17.
● Ein/Aus Taste
1
Mit dieser Taste kann die Steuerung Ein- und Ausgeschalten (Standby) werden.
Wurden bereits Laufzeit und Temperatur eingestellt, so beginnt die Steuerung
sofort mit den zuletzt getätigten Einstellungen zu arbeiten. Die Einstellungen
werden beim Wechseln in den Standby gespeichert.
● Licht Taste
2
Hier kann das Kabinenlicht zu jedem Zeitpunkt geschalten werden. Auch wenn
sich die Steuerung im Standbyzustand befindet. Das Kabinenlicht bleibt auch
nach Ende der Laufzeit eingeschalten.
DE
● Taste +
3
Erhöht den Wert der ausgewählten Option. Wird die Taste gehalten wird der
Wert schneller erhöht. Sobald die Taste gedrückt wurde beginnt die Anzeige zu
blinken und der Sollwert wird angezeigt.
● Taste Mode/OK
4
Mit dieser Taste können Sie zwischen der Temperatur und Laufzeitanzeige
wechseln. Es wird der aktuelle Istwert angezeigt. Desweiteren dient diese Taste
auch zum Bestätigen des Sollwertes.
● Taste -
5
Verringert den Wert der ausgwählten Option. Wird die Taste gehalten wird der
Wert schneller erhöht. Sobald die Taste gedrückt wurde beginnt die Anzeige zu
blinken und der Sollwert wird angezeigt.
● Temperatur- und Laufzeitanzeige
6
Leuchtet die Anzeige dauerhaft so wird der jewelige Istwert angezeigt. Der Soll-
wert wird dargestellt wenn eine der Tasten, 3 oder 5, gedrückt wurde. Die
Anzeige blinkt solange bis die Taste 4 gedrückt wurde oder die Einstellung
automatisch nach 5 Sekunden übernommen wird. Danach leuchtet die Anzeige
wieder dauerhaft und der Istwert wird wieder angezeigt.
WORLD OF WELLNESS
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P-is1-tIs1

Inhaltsverzeichnis