Infrarotsteuerung Infrabox basic S MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch Infrabox basic S Set 1-035-705 / IRB-BS-S Infrabox basic S white Set 1-039-847 / IRB-BS-W-S Version 11/20 Ident-Nr. 1-052-866...
Seite 34
Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender 3. Produktbeschreibung 3.1. Lieferumfang 3.2. Optionales Zubehör 3.3. Produktfunktionen 4. Montage 4.1. Montage Leistungsteil 4.2. Montage Bedienteil 4.3.
Sie sie in der Nähe der Infrarotsteuerung auf. So können Sie jederzeit Informa- tionen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen. Sie finden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Download- bereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com/downloads. Symbole in Warnhinweisen In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 5/32 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Die Infrarotsteuerung Infrabox basic ist nach anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Ver- wendung Gefahren entstehen. Befolgen Sie deshalb die folgenden Sicherheitshinweise und die speziellen Warnhinweise in den ein- zelnen Kapiteln.
Seite 38
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/32 Geeignete Infrarotstrahler: DIR-350-R, WIR-350-R, DIR-500-R, WIR-500-R, DIR-750-R, WIR-750-R, DIR-1300-R, WIR-1300-R, ECO-350-R, ECO-350-G, ECO-500-R, ECO-500-G, ECO-750-R, O-IRC-W Geeignete Infrarotplatten: IR-WP-175, IR-WP-100, IR-WP-390, IR-WP-510, IR-WPHL-510, IR-WPHL-100, IR-WPHL-390, IR- WPHL-175 ACHTUNG! Verwendung von Infrarotplatten nur in Verbindung mit dem optionalen Folienfühler WC4-IRF-F.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/32 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur ● Die Montage der Klemmverbindungen darf nur durch eine Elek- trofachkraft oder eine vergleichsweise qualifizierte Person aus- geführt werden. ● Die Montage der Steckverbindungen darf durch den Anwender ausgeführt werden. ●...
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 8/32 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender ● Die Infrarotsteuerung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren verwendet werden. ● Die Infrarotsteuerung darf von Kindern über 8 Jahren, von Per- sonen mit verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen unter folgenden Bedingungen verwendet werden: –...
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 9/32 3. Produktbeschreibung 3.1. Lieferumfang ● Infrabox basic Bedienteil ● Infrabox basic Leistungsteil ● Netzanschlussleitung 2,5 m (IR-CP-EU) ● Montagematerial ● Bedienungsanleitung ● HV-Stecker 3.2. Optionales Zubehör ● Folienfühler (WC4-IRF-F) inkl. 5 m Anschlussleitung ● Sitzplatzsensor (IRB-F-S) inkl. 1 m Anschlussleitung ●...
Seite 42
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 10/32 Die Infrarotsteuerung Infrabox Basic ist für den Gebrauch mit eigen- sicheren Infrarotstrahlern und Infrarotplatten geeignet. Werden keine eigensichere Produkte verwendet ist der Anschluss eines Sicherheits- temperaturbegrenzers (STB) erforderlich. ● Wenn Infrarotstrahler angeschlossen werden, müssen diese über einen Sicherheitstemperaturbegrenzer verfügen.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 11/32 4. Montage 4.1. Montage Leistungsteil Das Leistungsteil wird auf der Kabinendecke (siehe Abb.1), an die Kabinen- wand oder an einem anderen geeigneten Ort gemäß Umgebungsbedingungen montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt mit einer Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 12/32 4.2. Montage Bedienteil Das Bedienteil 2 der Infrarotsteuerung wird an der Kabinen-Außenwand im maximalen Abstand von 10 Metern zum Leistungsteil 1 montiert (siehe Abb. 2). Für die Montage wird beispielsweise eine handelsübliche Stichsäge benötigt um die Ausnehmung für das Bedienteil zu schneiden.
Seite 45
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 13/32 1. Mit beispielsweise einer Stichsäge die Ausnehmung 60 x 48 mm schneiden. 2. Leitungsführungen für die Verbindungsleitung vorsehen. 3. Gehäuse durch die Bohrung mit den 4 beiligenden Holzschrauben an die Kabinenwand schrauben. 48 mm Abb.3 Montage Bedienteil 4.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 14/32 4.3. Montage Folientemperatur-Fühler Der Folientemperatur-Fühler wird nur bei Infrarotplatten-Heizsystemen benötigt. Hier sind zusätzlich die Angaben des Platten-Heizsystemher- stellers zu beachten. Der Folientemperatur-Fühler wird direkt an die Infrarot-Heizplatte montiert und mit einer Zugsicherung fixiert (siehe Abb. 5: Montage des Folientemperatur- Fühlers auf Seite 14).
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 15/32 5. Elektrischer Anschluss Beachten Sie beim elektrischen Anschluss der Infrarotsteuerung folgende Punkte: ● Arbeiten an der Infrarotsteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Das Anschließen aller Komponenten an dem Infrabox Basic Leistungsteil erfolgt gemäß...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 16/32 5.2. Anschlussbereich für 230 V 230V/50Hz max.16A 230V/50Hz 230 VAC max.3,5kW Abb. 7: Anschlussbereich für 230 V Netzanschluss 230 V / 50 Hz max. 16 A Infrarotstrahler max. 3,5 kW Fernstart (230 V / 50 Hz)
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/32 WARNUNG! Personenschaden ● Die Montage der Klemmverbindungen darf nur durch eine Elektrofach- kraft oder eine vergleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden. 5.3. Folienfühler (optional) anschließen Folienfühlerleitung an den 2-polige Folienfühlerstecker gemäß Abb. 6: Anschlussbereich Fühler/Bedienteil auf Seite 15 an FF anklemmen. 5.4.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 18/32 6. Inbetriebnahme Standardmäßig sind alle Funktionswahlschalter auf OFF gestellt. DIP-Bank 4 DIP-Bank 3 DIP-Bank 2 DIP-Bank 1 Abb. 8: Funktionswahlschalter - Standardeinstellung Jede DIP-Bank hält Einstellungsoptionen für die Produktfunktionen der Infrabox Basic bereit, welche nachfolgend angeführt und detailiert beschrieben sind. In jeder Funktionseinstellung wird auf die DIP-Bank, sowie den Funktionswahl- schalter hingewiesen in der die Einstellungen vorgenommen werden können.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 19/32 6.1. Betriebsmodus DIP-Bank 1 Funktionswahlschalter 1 und 2 Im Betriebsmodus sind folgende Einstellun- gen möglich: Funktionswahl- schalter Normal Timer I/0 Abb. 9: Betriebsmodus Sitzplatz (opt) Normal: Infrarotstrahler/Infrarotplatte schaltbar oder dimmbar. Die Aktivierung der Dimmfunktion der Infrarotstrahler/Infrarotplatten erfolgt über die Infra-Ansteuerung siehe 7.2.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 20/32 6.2. Betriebsart (Infrarotstrahler/ Infrarotplatte) DIP-Bank 1 Funktionswahlschalter 3 und 4 Bei der Infra-Ansteuerung sind folgende Ein- stellungen möglich: Funktionswahl- schalter Schalten Abb. 10: Betriebsart Infra Phasenanschnitt Halbwellen-Steuerung ACHTUNG! Die angegebenen Leistungsgrenzen dürfen nicht überschritten werden! Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, empfehlen wir die Funktion Phasenanschnitt für Infrarotstrahler mit sichtbarem Licht.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 21/32 6.3. Laufzeit DIP-Bank 1 Funktionswahlschalter 5 - 8 Die maximale Laufzeit ist standardmäßig auf 6 h eingstellt. Die Infrarotsteuerung schaltet sich nach Ablauf der maximalen Laufzeit aus Sicherheitsgründen automa- tisch ab. Über die Funktionswahlschalter im An- schlussbereich für Kleinspannung kann Abb.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 22/32 Funktionswahlschalter Zeit 12 h 18 h 24 h 6.4. Folienfühler DIP-Bank 4 Funktionswahlschalter 3 Wenn an den Infrarotausgang Infrarot- platten angeschlossen werden, muss der Folienfühler WC4-IRF-F verwendet werden. Der Folienfühler muss laut nebenstehender Abbildung durch die Stellung des Schalters 3 auf ON aktiviert werden.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 23/32 6.5. Sitzplatz-Zeit (optional bei Sitzplatzsensor) DIP-Bank 2 Funktionswahlschalter 1 und 2 Durch Auswahl der Sitzplatz-Zeit kann die Zeit für den optional erhältlichen Sitzplatz- sensor eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten Laufzeit schaltet sich der Inf- rarotstrahler/Infrarotplatte automatisch ab.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 24/32 6.6. Ein-Zeit (Timer I/0) DIP-Bank 2 Funktionswahlschalter 3 - 6 Hinweis: Zur Aktivierung der Ein-Zeit sind weitere Einstellungen erforderlich siehe 6.1. Betriebsmodus auf Seite 19 sowie Abb. 15: Betriebsmodus Timer I/0 auf Seite 25. Abb.
Seite 57
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 25/32 Funktionswahlschalter Zeit Betriebsmodus Timer I/0 (Ein/Aus): im Betriebsmodus Ein/Aus schaltet sich die Steuerung nach Ablauf der eingestellten Ein-Zeit Zeit aus und wird nicht erneut aktiviert. Gesamtlaufzeit (siehe 6.3 Laufzeit) Ein-Zeit Abb. 16: Betriebsmodus Timer I/0...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 26/32 6.7. Phasen An-/Abschnitt DIP-Bank 4 Funktionswahlschalter 4 Einstellmöglichkeiten: Phasenanschnitt: OFF (Standard) Phasenabschnitt: ON Zur Aktivierung des Phasen An-/Abschnitts sind weitere Einstellungen erforderlich siehe 6.1. Betriebsmodus auf Seite 19. Funktion verfügbar im Modus Normal. Abb.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 27/32 7. Prüfungen durchführen Die folgenden Prüfungen müssen von einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. WARNUNG! Die folgenden Prüfungen werden bei eingeschalteter Stromversor- gung durchgeführt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. ● Berühren Sie NIEMALS spannungsführende Teile. 1.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 29/32 WARNUNG! Brandgefahr ● Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände über dem Infrarotstrahler bzw. der Infrarotplatte hängen, bevor Sie die Infrarot- steuerung einschalten. 8.2. Infrarotsteuerung einschalten 1. Drücken Sie den EIN/AUS-Taster 3, um die Infrarotsteuerung einzuschalten. ►...
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 30/32 9. Problemlösung 9.1. Fehlermeldungen Die Infrabox Basic ist mit einer Diagnosesoftware ausgestattet, die beim Einschal- ten und im Betrieb die Systemzustände überprüft. Sobald die Diagnosesoftware einen Fehler erkennt, schaltet die Steuerung den Infrarotausgang aus. Fehler werden durch Blinken der LEDs angezeigt.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 31/32 10. Reinigung und Wartung 10.1. Reinigung ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Infrabox ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser. ● Übergießen Sie das Gerät nicht mit Wasser. ●...
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 32/32 12. Technische Daten Bedienteil Anschluss: 4-polig mit Versorgungs- und Kommunikationsleitungen Netzspannung: 5 VDC Leistung: <0,5 W Lagertemperatur: -25° C bis +70° C Umgebungstemperatur: -10° C bis +110° C Luftfeuchtigkeit: max. 99% rel. Feuchte, nicht kondensierend! Abmessung: L x B x T 63 x 104 x 38 mm Montageausschnitt: L x B...
Seite 100
GmbH | Division of Harvia Group | Wartenburger Straße 31, A-4840 Vöcklabruck T +43 (0) 7672/22 900-50 | F -80 | info@sentiotec.com | www.sentiotec.com...