3. Es erscheint die Uhrzeitanzeige, die Stundenstelle blinkt. Stellen Sie mit der Taste T3 die
aktuelle Stunde ein.
4. Wechseln Sie mit der Taste T2 zur Einstellung der Minutenstelle, diese blinkt. Stellen Sie
mit der Taste T3 die aktuelle Minute ein.
5. Wechseln Sie mit der Taste T2 zur Anzeige der Jahreszahl, diese blinkt. Stellen Sie mit der
Taste T3 das aktuelle Jahr ein.
6. Wechseln Sie mit der Taste T2 zur Anzeige des Monats, die Monatsstelle blinkt. Stellen Sie
mit der Taste T3 den aktuellen Monat ein.
7. Wechseln Sie mit der Taste T2 zur Anzeige des Tages-Datums, die Datumsstelle blinkt.
Stellen Sie mit der Taste T3 das aktuelle Datum ein.
8. Drücken Sie abschließend nochmals die Taste T2. Jetzt erscheint „SYnc" im Display.
Nun erfolgt die automatische Erfassung und Speicherung aller im Empfangsbereich in
Betrieb befindlichen Sensoren. Dieser Vorgang dauert ca. 12 Minuten.
In dieser Zeit ist keine Bedienung des Gerätes möglich.
Da die Sensoren alle 5 Minuten senden, ist in dieser Zeit ein Empfang aller vorhandenen
Sensoren garantiert.
9. Nach Abschluss der Synchronisation erscheint die Grundanzeige:
A Empfangsanzeige
B Sensortyp
C Sensoradresse
Es erscheinen folgende Daten:
Oberer Anzeigebereich: Energie (kWh) oder Volumen (m³)
Unterer Anzeigebereich: Kosten (Euro) entsprechend voreingestelltem Kostenfaktor
Es werden bei Erstinbetriebnahme die Daten des Sensors mit der niedrigsten
Adresse angezeigt (im Beispielbild oben der Gaszähler-Sensor).
A
B
C
13