Anhang
Temperatur-und Widerstandswerte (BL20-2AI-PT/NI-2/3)
Die hexadezimalen/binären Zahlenwerte für den negativen Zahlenbereich lassen sich nicht einfach
in einen dezimalen Zahlenwert umwandeln, da die Zahlen über das Zweierkomplement kodiert
sind.
Alle Zahlenwerte im Bereich 000
werte dar. Zahlen in diesem Bereich können Sie mit dem Taschenrechner in einen Dezimalwert
umrechnen. Das gilt ebenso für Binärzahlen die als höchstwertigstes (16tes) Bit eine „0" haben.
Alle Zahlenwerte im Bereich 800
werte dar. Das gilt ebenso für Binärzahlen die als höchstwertigstes (12tes) Bit eine „1" haben.
Die Umrechnung in eine Dezimalzahl an einem Beispiel zeigt:
Beispiel zur Berechnung negativer
Ist der dezimale Zahlenwert ermittelt, lassen sich die
berechnen.
Die erste Gleichung gilt für die Parametrierung:
„Pt100, -200...850°C"
„Ni100, -60...250°C"
„Pt200, -200...850°C"
„Pt500, -200...850°C"
„Pt1000, -200...850°C"
„Ni1000, -60...250°C"
Temperaturwert = 0,5 °C × dezimaler Zahlenwert
Der Wertebereich:
-200 °C...-0,5°C
wird auf den Zahlenbereich:
E70
hex...
abgebildet.
Der Wertebereich:
0 °C...850°C
wird auf den Zahlenbereich:
000
...6A4
hex
abgebildet.
Die zweite Gleichung gilt für die Parametrierung:
„Pt100, -200...150°C"
„Ni100, -60...150°C"
„Pt200, -200...150°C"
„Pt500, -200...150°C"
„Pt1000, -200...150°C"
„Ni1000, -60...150°C"
Temperaturwert = 0,1 °C × dezimaler Zahlenwert
514
...7FF
hex
hex...
(dezimal: -400...-1)
FFF
hex
(dezimal: 0...1700)
hex
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
stellen als Zweierkomplement kodiert
hex
FFF
stellen als Zweierkomplement kodiert
hex
S.
508
Zahlenwertes.
Temperaturwerte
Zahlen-
positive
Zahlen-
negative
je nach Parametrierung