Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kostal Wechselrichter; Besonderheiten; Installation; Anschlussschema Kostal - smart1 EASY Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOSTAL Wechselrichter

Besonderheiten

RS485-Schnittstelle integriert
Anschlussort: im Wechselrichter innen an der Kommunikationsplatine
Busadresse muss vergeben werden
3-polige Verkabelung

Installation

Wechselrichter und smart1® stromlos schalten
Wechselrichter 1 mit smart1® verkabeln
Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln
Am letzten Wechselrichter DIP-Schalter setzen (bei älteren Modellen)
Busadresse vergeben

Anschlussschema Kostal

Die Verkabelung an den smart1® erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel.
Weitere Wechselrichter mit geschirmtem 3-poligem Kabel verbinden.
Bei älteren Kostal-Wechselrichtern muss der Abschlusswiderstand mit DIP-Schaltern eingeschaltet
werden, Neuere machen das automatisch.
Wechselrichterbusadresse vergeben (siehe Kostal-Anleitung)

Einstellung der Busadressen

Die Busadresse kann bei älteren Modellen nicht über das Display eingestellt werden, sondern muss mit
einem Ethernet-Cross-Kabel über den integrierten Webserver des Wechselrichters eingestellt werden.
Damit Sie eine Verbindung zum Wechselrichter aufbauen können, müssen Sie sich mit der IP-Adresse
Ihres PCs/Laptops im gleichen Netzwerk befinden wie der Wechselrichter. Die IP-Adresse des
Wechselrichters können Sie am Display ablesen.
Am Display bis „Einstellungen" tippen und lang gedrückt halten.
„Kurz" durchtippen bis zur IP Adresse.
®
smart1
EASY INSTALLATIONSANLEITUNG
Seite 48 von 234
© Copyright 2018 – All Rights Reserved
Document Version: 1.3 – 20.11.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis