Schritt 1: Installation Leistungssteller und Heizstab
Der Leistungssteller wird verwendet um die Leistung des Heizstabes stufenlos zu regeln. Damit dies möglich ist
muss die Phase des Heizstabes unterbrochen werden und über den Thyristorsteller geschleift werden.
Achten Sie bei der Wahl des Einbauortes des Leistungssteller darauf, dass die entstandene Wärme abgeführt
werden kann. Weiters wird ab 30°C Kühlertemperatur der Leistungssteller seinen Internen Lüfter aktivieren. Es
ist also zu Empfehlen einen Einbauort zu wählen bei dem die Reguläre Umgebungstemperatur unter 30°C liegt
um Energie zu sparen.
Berücksichtigen Sie weiters, dass der Heizstab/Leistungssteller über den separaten Zähler zur
Leistungsmessung des Heizstabes geschliffen werden muss.
Der Heizstab selbst ist nach Angaben des Herstellers und nach gültigen Normen zu verkabeln.
Beachten Sie dass Sie keinen größeren Heizstab als 9kW an den 9kW Leistungssteller anschließen können.
Beachten Sie, dass sie NACH dem Leistungssteller (im LAST-Abgang) keine anderen Komponenten als den
Heizstab einbauen. Es dürfen insbesondere keine Lastschütze oder ähnliches im LAST-Abgang verbaut sein da
diese nicht Ordnungsgemäß funktionieren. Lediglich der Heizstab darf an den LAST-Abgang angeschlossen
werden.
Hinweis:
Beachten Sie, dass der EASY ENERGY CORE nicht den Vorgeschriebenen Sicherheits-Temperatur-Begrenzer (STB)
ersetzt und dass wenn der Heizstab kein STB besitzt ein zusätzlicher STB verbaut sein muss.
®
smart1
EASY INSTALLATIONSANLEITUNG
Seite 196 von 234
© Copyright 2018 – All Rights Reserved
Document Version: 1.3 – 20.11.2018