Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
smart1 Anleitungen
Steuergeräte
EASY
smart1 EASY Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für smart1 EASY. Wir haben
1
smart1 EASY Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung
smart1 EASY Installationsanleitung (234 Seiten)
Marke:
smart1
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 30 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Bestimmungen
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2
Qualifiziertes Personal
2
EMV-Maßnahmen
3
Datensicherheit
3
Urheberrecht
3
Aktualität und Neuere Versionen
3
Inhaltsverzeichnis
4
Symbolik
11
Erklärung
11
EASY Energy Core - das Smarte Herzstück
12
Smart1 ® EASY Addons
12
Priorisierung der Komponenten
14
Technische Features
15
Schnittstellen
15
Betriebsbedingungen
15
Geräteübersicht
15
Schnittstellenübersicht
16
Kabeldurchbrüche
16
Sicherheitshinweie
17
Inbetriebnahme
18
Schritt 1: Montage, Stromversorgung & Gerät Einschalten
19
Montage
19
Kabelverlegung IM Gehäuse
19
Stromanschluss
19
Gerät Einschalten
19
Schritt 2: Netzwerkverbindung
20
Verbinden über Smartcloud
21
Verbinden über Smart1Config
24
Schritt 1: Installation Smart1Config
24
Schritt 2: Starten von Smart1Config
26
Schritt 3: mit dem EASY ENERGY CORE Verbinden
29
Schritt 3: Anschluss des RS485 Zählers am Netzverknüpfungspunkt
32
Einbauort
32
Verkabelung
34
Einstellen der RS485 BUS Adresse
35
Kontrolle der Installation IM Gerät
36
Schritt 4: Anschluss der Photovoltaik Wechselrichter
37
Busverkabelung und Wechselrichtereinstellungen
39
Haftungshinweis
39
DANFOSS Wechselrichter
40
Besonderheiten
40
Installation
40
Anschlussschema DANFOSS
40
FRONIUS IGPLUS Wechselrichter (Alte Generation)
41
Besonderheiten
41
Installation
41
Anschlussschema FRONIUS
41
Einstellung der Busadressen
41
FRONIUS (Ältere Modelle)
42
Anschluss des Kommunikationskabels
42
Busabschluss-Widerstand Aktivieren
42
Einstellungen am Wechselrichter
43
FRONIUS Symo/Eco/Primo über Fronius Datamanger 2.0
43
Anschluss des Kommunikationskabels
43
Busabschluss-Widerstand Aktivieren
44
Einstellungen am Wechselrichter
44
Adresseinstellung für Mehrere Wechselrichter an einem BUS
45
Solaredge
46
Anschluss des Kommunikationskabels
46
Busabschluss-Widerstand Aktivieren
46
Einstellungen am Wechselrichter
46
KACO Wechselrichter Powador Modelle
47
Besonderheiten
47
Installation
47
Anschlussschema KACO Powador
47
KOSTAL Wechselrichter
48
Besonderheiten
48
Installation
48
Anschlussschema Kostal
48
Einstellung der Busadressen
48
Refusol Wechselrichter
50
Besonderheiten
50
Installation
50
Anschlussschema Refusol
50
Einstellung der Busadressen & Protokoll
51
SMA Wechselrichter „New Generation
52
Besonderheiten
52
Installation
52
Anschlussschema SMA „New Generation
53
SMA Wechselrichter „Older Generation
54
Besonderheiten
54
Installation
54
Anschlussschema SMA „Older Generation
54
Konfiguration der Wechselrichter IM Smart1 EASY ENERGY CORE
55
PV Monitoring
55
Konfiguration der Wechselrichter Vornehmen
55
Übersicht der Photovoltaikkonfiguration
56
Beschreibung
56
Wechselrichterkonfiguration Starten
57
BUS-Einstellungen
57
Konfiguration BUS 2
58
Wechselrichterhersteller für BUS Wählen
58
Wechselrichtersuche
59
Modulfelder Konfigurieren
60
Modulfeldeinstellungen
61
Wechselrichter Konfigurieren
62
Wechselrichtereinstellungen
63
Konfiguration Abschließen und Testen
64
Verkabelungshinweise RS485
65
Schritt 5: Einspeisemanagement Lt. EEG (Deutschland/Optional)
66
Konformitätserklärung
66
Konfiguration des Einspeisemanagements
67
Einspeisemanagement Konfiguration Starten
68
70% Regelung mit Eigenverbrauchsberücksichtigung
69
Rundsteuerempfänger 0%, 30%, 60
70
Verkabeln der Digitaleingänge
70
Konfiguration der Rundsteuersignale
71
Invertiert
71
Speichern der Konfiguration
74
Beschreibung Display
75
Gesamtübersicht
75
Batteriespeicher
76
Sensor/Zählerübersicht
77
Photovoltaikübersicht
78
Aktuelle Ansicht - Heute
78
Monat - Jahres - Gesamtansicht
78
Addons
79
Easy Charge Addon
80
Funktion & Features des CHARGE ADDON
80
Kompatible Wallboxen
81
CHARGE ADDON mit SCHNEIDER EVLINK G4 Smart
82
Schritt 1: Verkabeln der Wallbox
82
Schritt 2: Einstellen der Netzwerkadresse
84
Schritt 3: Firmware Update
86
Schritt 4: 6A Konfigurationsdatei Einspielen
86
Schritt 5: Konfiguration von EASY CHARGE ADDON
87
Kontrollieren ob alles Funktioniert
89
CHARGE ADDON mit KEBA P30C
91
Schritt 1: Verkabeln der Wallbox
91
Schritt 2: Einstellen der Wallbox
93
Konfiguration über DIP-Switch
93
Einstellung Steuerfunktion - DSW1
94
Schritt 3: Konfiguration von EASY CHARGE ADDON
96
Kontrollieren ob alles Funktioniert
98
Beschreibung Display EASY SMART CHARGE
100
Easy Smartplugs Addon
101
Funktion & Features SMARTPLUGS ADDON
101
Installation der Funksteckdosen
102
Konfiguration von EASY SMARTPLUGS ADDON
104
Prüfen ob alles Funktioniert
106
Easy Heatpump Addon
107
Funktion & Features des HEATPUMP ADDON
107
Verkabelung des SG Ready Signals
108
Einstellung der Wärmepumpe
110
Verkabelung des Zählers
111
Einbauort
111
Verkabelung
111
Einstellen der RS485 BUS Adresse
112
Kontrolle der Zählerinstallation IM Gerät
113
Konfiguration von EASY HEATPUMP
114
Ausschaltwert Wärmepumpe
115
Einschaltwert Wärmepumpe
115
Maximale Aufnahmeleistung der Wärmepumpe
115
Einschaltwert
115
Ausschaltwert
115
Prüfen ob alles Funktioniert
116
Easy Battery Addon
117
Funktionen und Features des BATTRY ADDON
117
Kompatible Batteriespeicher
118
FENECON/BYD Mini 3-3, 3-6 & FENECON/BYD Pro 9-12
119
Schritt1: Installation des Batteriespeichers Laut Beschreibung
119
Schritt 2: Verbinden des Speichers mit dem EASY ENERGY CORE
119
Schritt 3: Konfiguration des Speichers
124
Batterikapazität
125
Schritt 4: Speicher IM REMOTE Modus Schalten
128
Prüfen ob alles Funktioniert
129
SMA Sunny Boy Storage
130
Schritt1: Installation des Batteriespeichers Laut Beschreibung
130
Schritt 2: Konfiguration des Wechselrichters
130
Schritt 3: Verbinden des Speichers mit dem EASY ENERGY CORE
130
Schritt 4: Konfiguration des Speichers
131
Prüfen ob alles Funktioniert
133
VARTA Storage
134
Schritt1: Installation des Batteriespeichers Laut Beschreibung
134
2: Konfiguration des Wechselrichters & Verbinden des Speichers mit dem EASY ENERGY CORE
135
Schritt 4: Konfiguration des Speichers
137
Prüfen ob alles Funktioniert
139
Zählerkommunikation Prüfen
139
Kostal Plenticore Plus
142
Schritt1: Installation des Batteriespeichers Laut Beschreibung
142
Schritt 3: Konfiguration des Speichers
149
PV Anlage IM System Anlegen
151
PV Anlage Konfigurieren
154
Prüfen ob alles Funktioniert
158
Victron Energy über Venus/Colorcontrol
160
Schritt1: Installation des Batteriespeichers Laut Beschreibung
160
Schritt 2: Konfiguration des Venus/Colorcontrol
160
Statisch IP Adresse Einstellen
161
Schritt 3: Verbinden des Speichers mit dem EASY ENERGY CORE
161
Schritt 4: Konfiguration des Speichers
162
Prüfen ob alles Funktioniert
164
Easy Hotwater Addon
165
Funktionen und Features des HOTWATER Addon
165
Kompatible Heizstäbe / Leistungssteller
166
HOTWATER BASIC 3Kw
167
Handelsüblicher Heizstab (nicht ENTHALTEN)
167
RS485 Modbus Zähler Direkt
167
Schritt 1: Installation Thyristorsteller und Heizstab
168
Einbauort
171
Schritt 2: Installation RS458 MODBUS Zähler Direkt
171
Verkabelung
171
Einbauort des Temperatursensors
173
Schritt 3: Installation PT1000 Temperaturfühler
173
Schritt 4: Konfiguration HOTWATER BASIC 3Kw IM EASY ENERGY CORE
174
Schritt 5: Installation Prüfen
176
Einstellen der Maximaltemperatur
177
Fehlersuche Hotwater Basic
180
HOTWATER BASIC 9Kw
181
Handelsüblicher Heizstab (nicht ENTHALTEN)
181
RS485 Modbus Zähler Direkt
181
Schritt 1: Installation Thyristorsteller und Heizstab
182
Einbauort
185
Schritt 2: Installation RS458 MODBUS Zähler Direkt
185
Verkabelung
185
Einbauort des Temperatursensors
187
Schritt 3: Installation PT1000 Temperaturfühler
187
Schritt 4: Konfiguration HOTWATER BASIC 3Kw IM EASY ENERGY CORE
188
Schritt 5: Installation Prüfen
190
Einstellen der Maximaltemperatur
191
Fehlersuche Hotwater Basic
194
Hotwater Pro
195
Schritt 1: Installation Leistungssteller und Heizstab
196
Schritt 2: Installation RS458 MODBUS Zähler Direkt
198
Schritt 3: Installation PT1000 Temperaturfühler
200
Schritt 4: Konfiguration HOTWATER BASIC 3Kw IM EASY ENERGY CORE
201
Schritt 5: Installation Prüfen
203
Einstellen der Maximaltemperatur
204
Fehlersuche Hotwater Pro
208
HOTWATER Mypv AC ELWA
209
Komponentenbeschreibung
209
Schritt 1: Mypv AC ELWA Installieren
210
Schritt 2: Mypv AC ELWA für Externe Steuerung Konfigurieren
211
Schritt 3: Konfiguration HOTWATER BASIC 3Kw IM EASY ENERGY CORE
213
Schritt 4: Installation Prüfen
215
Überprüfen der Kommunikation
215
Kontrolle der Ansteuerung
217
EASY ENERGY CORE APP Beta (Android Only)
219
Smart1 Portal
221
Zugang Smart1 Portal Einrichten
221
Erstes Gerät Hinzufügen
223
Gesamtstatus
223
Geräteübersicht
224
Anlagenübersicht
224
Benutzerverwaltung
226
Konfiguration
227
Übersicht
227
Lastgang
228
Datenauswertung
229
Statusauswertung
232
Gerätekonfiguration
233
Kontakt
234
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
smart1 Kategorien
Steuergeräte
Weitere smart1 Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen