FRONIUS IGPLUS Wechselrichter (Alte generation)
Besonderheiten
RS422-Schnittstelle ist bei älteren Modellen nicht integriert. Fronius ComCard retrofit muss nachgerüstet
werden.
Anschlussort: RJ45-Buchsen im Wechselrichter innen (bei neueren Modellen mit 2 Rändelschrauben
ausklappbar)
Busadresse muss vergeben werden
4-polige Verkabelung mit 5-poligem Klemmleistenstecker
Installation
Wechselrichter und smart1® stromlos schalten
Fronius RS422 ComCard retrofit in Wechselrichter einbauen
Wechselrichter 1 mit smart1® verkabeln (Anschluss auf Buchse „IN")
Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln (Anschluss abwechselnd „OUT" auf „IN" mit
Ethernet Patchkabel)
Am letzten Wechselrichter Abschlussstecker auf „OUT" stecken
Busadresse vergeben
Bitte beachten Sie Anschlusshinweise des Herstellers genau! Und stellen Sie sicher dass eine Fronius ComCard
retrofit eingebaut ist.
Für die Kommunikation benötigen Sie eine RS485-Schnittstellenkarte. Der Einbau dieser Karte wird in der Anleitung
des Wechselrichters beschrieben.
Anschlussschema FRONIUS
Die Verkabelung an den smart1® erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel. Weitere
Wechselrichter können durch Ethernet-Patchkabel verbunden werden.
Alle Wechselrichter mit Ethernet-Patchkabel verbinden (In-Out einhalten!)
Am letzten Wechselrichter-Abschlussstecker auf „Out" stecken
Einstellung der Busadressen
Nach dem Einbau muss eine Busadresse im Display des Wechselrichters eingestellt werden.
Wir empfehlen die Adressen aufsteigend mit 1 beginnend zu vergeben.
®
smart1
EASY INSTALLATIONSANLEITUNG
Seite 41 von 234
© Copyright 2018 – All Rights Reserved
Document Version: 1.3 – 20.11.2018