Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweie

Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann die Garantie erlöschen!
Die Geräte wurden im Werk auf Funktion und Sicherheit geprüft.
Bitte überprüfen Sie die Verpackung und reklamieren Schäden umgehend beim Spediteur.
Bitte überprüfen Sie, ob beim Transport eine Beschädigung oder Beeinträchtigung erfolgt ist und
reklamieren Sie diese umgehend an oben angegebener Werksadresse.
Kontrollieren Sie besonders das mitgelieferte Netzgerät auf äußere Schäden und ziehen Sie im Zweifel
eine Elektrofachkraft zu Rate bzw. melden den Schaden an uns.
Eine Inbetriebnahme mit einem defekten Netzteil kann zu Lebensgefahr führen.
Die Abdeckung im Inneren des Gehäuses darf nicht abgeschraubt werden.
Das Display darf nicht abgeschraubt werden.
Am Gerät dürfen keine Manipulationen vorgenommen werden.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung des Landes mit der des Gerätes übereinstimmt.
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden!
Wenn das Netzteil von einer kalten Umgebung in eine warme gebracht wird, kann im Inneren des
Netzteiles Kondenswasser entstehen. Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis ein Temperaturausgleich
stattgefunden hat. Ansonsten kann eine lebensgefährdende Situation entstehen.
Reparaturen dürfen nur durch die smart1 solutions GmbH oder von dieser autorisierten Einrichtungen
oder Personen durchgeführt werden.
Es dürfen nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör und Ersatzteile verwendet werden.
Die in der Produktdokumentation angegebenen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden.
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch im Freien geeignet (hierfür optionales Außengehäuse verwenden).
Vor einer Reinigung der Oberfläche des Gehäuses muss der Netzstecker gezogen werden.
Das Gerät ist nur mit leicht feuchtem Lappen zu reinigen.
Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt 24 VDC.
Eine Betriebsspannung über 24 VDC kann das Gerät zerstören und führt zum Erlöschen der Garantie.
Das integrierte Relais darf mit maximal 24 VDC und 5 A belastet werden.
Die Schutzart des smart1® ist IP20 und das Gerät ist nur für den Betrieb in trockenen und staubfreien
Räumen geeignet.
VORSICHT!
Vor dem Verkabeln des smart1® mit den Wechselrichtern sind diese unbedingt stromfrei zu schalten. Dabei
wird zuerst die AC-Seite allpolig getrennt und dann die DC-Seite. Nach der Stromfreischaltung ist eine
Wartezeit von mind. 5 min. einzuhalten, damit sich die Kondensatoren entladen können!
®
smart1
EASY INSTALLATIONSANLEITUNG
Seite 17 von 234
© Copyright 2018 – All Rights Reserved
Document Version: 1.3 – 20.11.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis