Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ID 200 PROFIBUS Handbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ID 200 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

single write fixcode (SX)
Befehl:
Byte
Inhalt
Byte 0
Befehlscode (1Fh)
Byte 1
FixLen/RFID-Kanal/Togglebit
Byte 2
FixType
Byte 3
FixType
Byte 4
Daten 00h...FFh
...
Daten 00h...FFh
Byte N
1)
Daten 00h...FFh
1) N = <FixLen> + 3
Antwort:
Byte
Inhalt
Byte 0
Befehlscode (1Fh)
Byte 1
FixLen/RFID-Kanal/Togglebit
Byte 2
Status
Byte 3
Antwortzähler
Byte 4
unbenutzt
Byte 5
unbenutzt
Byte 6
unbenutzt
Byte 7
unbenutzt
Die Antenne versucht genau einmal, einen Fixcode zu schreiben.
"MDT../28-L ": <FixLen>
=
5
<FixType> =
'02' ASCII (30h 32h), der Fixcode ist unveränderbar
'15' ASCII (31h 35h), der Fixcode ist überschreibbar
Fixcode schreiben MDT../28-L
In die Datenträger MDT../28-L kann ein Fixcode eingetragen werden, der fünf Bytes
umfassen muss. Dazu wird der Befehl "SX" verwendet.
Dieser Fixcode kann dann mit den Befehlen "SF" und "EF" gelesen werden.
Wird ein MDT../28-L mit dem Befehl "SW" mit Daten beschrieben, so so kann
ein nachfolgender Fixcode-Leseversuch falsche Daten oder einen Fehlerstatus
zurückgeben.
Falls der Fixcode „unveränderbar" geschrieben wurde, führt ein nachfolgender
„Write Fixcode" Befehl zum Fehler.
Ausnahme: Der zu schreibende Fixcode ist identisch mit dem schon im MDT
vorhandenen Wert.
Kommunikation mit ID 200/C-PDP
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
1
1
<FixLen>
<RFIDChannel>
<FixLen> (High Byte)
<FixLen> (Low Byte)
<Data>
<Data>
<Data>
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
1
1
<FixLen>
<RFIDChannel>
<Status>
<ReplyCounter>
3 842 540 398/2016-11, MIT: ID 200, Bosch Rexroth AG
53/88
2
1
0
1
1
1
<T>
2
1
0
1
1
1
<T>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth id 200/c-pdp

Inhaltsverzeichnis