Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobile Datenträger Mdt - Bosch Rexroth ID 200 PROFIBUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ID 200 PROFIBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
11/88
4.1.2
Mobile Datenträger MDT
Mobiler Datenträger MDT...L 125 kHz (induktiv)
Der MDTx/28-L unterstützt 5 Bytes Fixcode z.B. zur Werkstückträgeridentifikation
über Referenzwert.
Der EEPROM-Speicher des MDTx/28-L unterstützt maximal 100.000 Schreibzyklen,
daher eignet sich dieser MDT eher für reine Identifikationsfunktionen unter
Verwendung des Fixcodes. Das „x" in der Bezeichnung steht für die Gehäuseform
(bekannt von ID15).
Im Auslieferungszustand müssen die MDT../28-L vor erster Verwendung des Fixcodes
mit dem Befehl "Write Fixcode" initialisiert werden.
Mobiler Datenträger MDT...H 13,56 MHz (induktiv)
Datenträger in diesem Frequenzbereich speichern größere Datenmengen als
Datenträger des 125-kHz-Systems.
Die 13,56-MHz-Technologie erlaubt auch Bauformen von sogenannten Smart
Labels (Datenträger als Klebefolie mit aufgedrucktem optischen Barcode). Derzeit
verfügbare Datenträger haben eine Speicherkapazität von 8 Byte unveränderlichem
Fixcode und 112 bzw 2000 Byte frei programmierbarem Speicher. Unsere 13,56-MHz-
MDTs sind MDTx/y-H benannt, wobei x für die Gehäuseform steht und y für die
Speichergröße (112 oder 2K).
Abb. 2: Mobile Datenträger MDT
3 842 540 398/2016-11, MIT: ID 200, Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth id 200/c-pdp

Inhaltsverzeichnis