California Proposition 65 WARNUNG Motorabgase diesem Produkt enthalten Chemikalien, die im Bundesstaat Kalifornien als Stoffe klassifiziert sind, die Krebs, Geburtsfehler oder andere Schäden Fortpflanzungssystem verursachen. Produkt- -Kennzeichnungsdaten Steuerungskennnummer Produktkennnummern bestimmen die Wartungsteile. Die Produktkennnummern müssen unmittelbar nach Notieren Sie die Beschreibung der Steuerung aus der Auspacken der Produkte an den Stellen unten Betriebsanleitung, Datenblatt...
Seite 247
Inhaltsverzeichnis Produkt- -Kennzeichnungsdaten ............. Sicherheitmaßnahmen und - -anweisungen .
Seite 248
Inhaltsverzeichnis, Forts. Ändern der Einstellungen ..........Einstellen des Prüfsystems .
Seite 249
Inhaltsverzeichnis, Forts. Kühlsystem ............Auspuffanlage .
Sicherheitmaßnahmen und - -anweisungen WICHTIGE Sicherheitsaufkleber an gut sichtbaren Deaktivieren des Stromerzeuger- - SICHERHEITSANWEISUNGEN. Stellen an der Maschine machen den Aggregats. Versehentliches Elektromechanische Maschinen Benutzer oder Mechaniker Anlassen kann schwere oder einschließlich Stromerzeuger-- potenzielle Gefahren aufmerksam und tödliche Verletzungen verursachen. Aggregate, Netzumschaltgeräte, beschreiben...
Seite 252
Motorfehlzündung/ Batteriegase. Eine Explosion kann WARNUNG schwere oder tödliche Verletzungen Stichflammen verursachen. Batteriegase können eine Explosion verursachen. In der Nähe der Batterie, besonders wenn sie WARNUNG geladen wird, nicht rauchen und keine offenen Flammen oder Funken Explosion. zulassen. Eine Batterie nicht in einem Kann schwere oder...
Auspuffanlage Symptome einer Treibstoffanlage. Explosive Kohlenmonoxidvergiftung. Treibstoffdämpfe können schwere Kohlenmonoxid kann schwere oder tödliche Verletzungen WARNUNG Übelkeit, Verlust des Bewusstseins verursachen. Verdampfte Treibstoffe oder verursachen. sind sehr explosiv. Beim Umgang und Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas, das der Lagerung von Treibstoffen sehr Auspuffabgasen enthalten ist.
Gefährlicher Lärm Erdung von elektrischen Geräten. WARNUNG Gefährliche Spannung kann schwere oder tödliche Verletzungen VORSICHT verursachen. stromführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Sicherstellen, dass alle geltenden Auflagen und Normen eingehalten Gefährliche Bewegte werden. Stromerzeuger-- Spannung. Teile. Aggregat, das Netzumschaltgerät und Kann schwere oder tödliche zugehörige...
Heiße Teile Zu beachten Rückströmung in das Stromnetz. Gefährliche Rückströmungsspannung kann ZU BEACHTEN WARNUNG schwere oder tödliche Verletzungen Nur für Installationen in Kanada. verursachen. Bereitschaftseinsatz muss Bereitschaftsanwendungen Ausgang Netzumschaltgerät installieren, damit Stromerzeuger--Aggregats gemäß die Notstromversorgung nicht mit Canadian Electrical Code, Teil 1 an ein anderen Stromquellen geeignetes...
Seite 256
Notizen Sicherheitmaßnahmen und --anweisungen TP-6804-DE 1/15...
Betriebs-- Wartungsanweisungen für Stromerzeuger--Aggregate für Haushalts--/gewerblichen Einsatz 14/20RESA Abbildung 2 kennzeichnet themenbezogene Literatur, die für 14/20RESAL mit der Kohler RDC2-- oder DC2--Steuerung für diesem Handbuch beschriebene Stromerzeuger--Aggregate/Netzumschaltgeräte. Siehe Stromerzeuger--Aggregat und entsprechendes Zubehör Abbildung 1. Die RDC2-- und DC2--Steuerungen steuern das erhältlich ist.
Typenschild Siehe Zulassungsaufkleber für Motorhubraum. Abgasemissionsregelsystem für CH740--Motoren Die folgende Abbildung zeigt ein übliches Typenschild des (14RESA/RESAL) ist EM für US--EPA, Kalifornien und Stromerzeuger--Aggregats. Notieren Sie Modell--, Serien-- Europa. und Spezifikationsnummern vom Typenschild an den dazu vorgesehenen Stellen im Produktinformationsabschnitt am Abgasemissionsregelsystem für CH1000--Motoren...
Fax: (86) 10 6518 7955 elektrisch oder Notstromaggregate nach. Regionalbüro Ostchina, Schanghai Telefon: (86) 21 6288 0500 D Besuchen Sie die Kohler Power Systems Website unter Fax: (86) 21 6288 0550 KOHLERPower.com. Indien, Bangladesch, Sri Lanka D Sehen Sie sich die Aufkleber und Schilder am...
Seite 260
Notizen Wartungsunterstützung TP-6804-DE 1/15...
Steuerung Motoranlasserkontakten für Verbindungsherstellung mit den Motoranlasserkontakten am 1.3 Lichtmaschine Stromerzeuger--Aggregat ausgestattet sein. Der Stromerzeuger ist mit einem einzigartigen Kohler 1.6 Steuerungen PowerBoostt--Spannungsregelsystem ausgestattet, unverzüglich auf Laständerungen reagiert. RESA--Modelle sind mit der RDC2--Steuerung (Residential Digital Control) ausgestattet. RESAL--Modelle sind mit der Dieses einzigartige Spannungsregelsystem stellt sicheres Digitalsteuerung (DC2) ausgestattet.
Funktionsmerkmale der RDC2- -Steuerung D Tastenfeld mit 6 Tasten d Drucktasten OFF (AUS), AUTO und RUN (EIN) d Auswahl-- und Pfeiltasten für Zugriff auf die Systemkonfigurations-- und Einstellungsmenüs D LED--Anzeigen für die Modi OFF, AUTO und RUN D LED--Anzeigen für Verfügbarkeit Stromnetz-- Versorgung und der Stromerzeuger--Aggregat--Quelle...
Funktionsmerkmale der DC2- -Steuerung D Doppelkabelanschluss für Fernbedienungsstart über optionale Verbindung zu Netzumschaltgeräten Modell RDT D Tastenfeld mit 4 Tasten: Drucktasten OFF, AUTO, RUN oder RSB und EXERCISE (PRÜFBETRIEB) D Diagnosemeldungen D LED--Anzeigen für die Modi OFF, AUTO und RUN d Zeigt Diagnosemeldungen für Motor, Stromerzeuger, D LCD--Display: Netzumschaltgerät Modell RXT, programmierbares...
Seite 264
d Es können mehr als 70 Diagnosemeldungen angezeigt D Ein Laptop mit Kohlerr SiteTech--Software kann zum werden Ändern der Systemeinstellungen oder Aktualisieren der Steuerungs--Firmware verwendet werden. Abschnitt 1 Beschreibungen und Wartungsansichten TP-6804-DE 1/15...
Weitere Informationen sind in der Installationsanleitung des weggeschaltet. Weitere Informationen sind im Datenblatt Stromerzeuger--Aggregats zu finden. G6-120 und in den LCM--Installationsanweisungen zu finden. 1.7.3 OnCue Plus Stromerzeuger- - 1.7.6 Betonfundamente Managementsystem Kohler bietet optionale Betonfundamente, die speziell für Kohlerr OnCuer Plus Stromerzeuger-- Stromerzeuger-Aggregatmodelle 14RESA/RESAL Managementsystem gestattet Überwachung...
1.8 Wartungsansichten RÜCKANSICHT – DETAIL ADV-8424 LUFTEINLASSSEITE – ABDECKUNG ZUR DARSTELLUNG DER EINZELHEITEN ENTFERNT 1. Innenabdeckung mit Scharnier 17. Lage von Treibstoffblock oder Treibstoffdüse (in Schlauchanschluss) 2. Dachklappe mit Scharnier 18. Zuleitungskabel für digitale Frühzündung (DSAI), allgemeine 3. Lufteinlass Lage 4.
Abschnitt 2 Betrieb des Stromerzeuger- -Aggregats 2.1 Prüfliste – vor der 2.3 Betrieb des Inbetriebnahme Stromerzeuger- -Aggregats fortgesetzten, zufriedenstellenden Betrieb WARNUNG gewährleisten, sind die folgenden Prüfungen oder Kontrollen vor jeder Inbetriebnahme, wie angegeben und in den Intervallen im Wartungsplan durchzuführen. Außerdem müssen einige Prüfungen nach den Einschalten des Aggregats kontrolliert werden.
Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das Stromerzeuger--Aggregat mindestens 2 Minuten lang Kohlenmonoxid kann schwere Übelkeit, Verlust des lastfrei laufen lassen, damit sich der Motor abkühlen kann. Bewusstseins oder Tod verursachen. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas, das in Auspuffabgasen enthalten ist. 2.3.4 Anlasszyklus des Motors Kohlenmonoxid geruchloses, farbloses,...
Die Motor--Anlasserkontakte am ATS öffnen sich und weisen das Stromerzeuger--Aggregat an, den Motor abzustellen. 2.3.7 Automatischer Betrieb mit anderen Netzumschaltgeräten Wenn ein anderes Netzumschaltgerät als Modell RXT (wie Kohler Modell RDT oder RSB) benutzt wird, müssen die TP-6804-DE 1/15 Abschnitt 2 Betrieb des Stromerzeuger--Aggregats...
2.4 Prüfbetrieb Beim lastfreien Prüfbetrieb läuft der Motor 20 Minuten lang im Zyklus, der in Abbildung 2-1 dargestellt ist und unten beschrieben wird. Die RDC2--und DC2--Steuerungen können so eingestellt werden, dass das Stromerzeuger--Aggregat automatisch D Läuft 10 Minuten lang bei verringerter Drehzahl, um den einmal pro Woche am gleichen Wochentag und um die gleiche Motor warmzulaufen und den Motorbetrieb zu prüfen.
Der Druck wird sowohl bei verringerter als Um auf der RDC2-- oder DC2--Steuerung eine Lastprüfung auch Nenndrehzahl überwacht. Falls der Öldruck niedrig einzurichten, muss ein Kohler Netzumschaltgerät Modell RXT ist, wird eine Meldung „Low Oil Pressure“ (Öldruck niedrig) an das Stromerzeuger--Aggregat angeschlossen sein. Um...
2.5 Störung 2.5.4 Zurücksetzen der Steuerung nach der Abschaltung bei einer Störung Die RDC2-- oder DC2--Steuerung zeigt Störungsmeldungen der Kategorien „Warnung“ und „Abschaltung“ für das Stets die Ursache der Abschaltung identifizieren und Stromerzeuger--Aggregat an. In Abbildung 2-3 sind einige beseitigen, bevor die Steuerung zurückgesetzt wird. Die Störungsmeldungen abgebildet.
Seite 273
Warnung (W) oder Störung Abschaltung (SD) Zustand Prüfung AC Sens Loss W (1 Sek.) Wechselspannung unterbrochen. Im Modus Auto Bei einem autorisierten Distributor oder wurde die Erkennung der Händler um Service anfragen. SD (3 Sek.) * Stromerzeuger--Ausgangsspannung unterbrochen. Die Erkennung beginnt 10 Sekunden nach Auskuppeln des Anlassers.
Seite 274
Warnung (W) oder Störung Abschaltung (SD) Zustand Prüfung Frequency High SD * Geregelte Frequenz beträgt länger als 10 Sekunden Bei einem autorisierten Distributor oder mehr als 110 % des Frequenzsollwerts des Systems. Händler um Service anfragen. Funktion wird 10 Sekunden nach Anlassen des Motors aktiv (10 Sek.
Abschnitt 3 Betrieb der RDC2- -Steuerung 3.1 RDC2 Stromerzeuger- - Aggregat/ Netzumschaltgerät- -Steuerung Stromerzeuger--Aggregate, Modell RESA, sind mit einer RDC2--Stromerzeuger--Aggregat/ Netzumschaltgerät--Steuerung ausgestattet. Stromerzeuger--Aggregate, Modell RESAL, sind mit einer DC2--Steuerung ausgestattet. Betriebsinformationen für die DC2--Steuerung sind in Abschnitt 4 zu finden. RDC2 steuert folgenden...
3.2.1 Tastenfeld der Steuerung 3.2.2 LED- -Anzeigen Tasten RUN, AUTO steuern LEDs über den Tasten RUN, OFF und AUTO zeigen den Stromerzeuger--Aggregat wie beschrieben in Abbildung 3-3. Betriebsmodus an wie beschrieben in Abbildung 3-4. Die Tasten Auswahl, Auf, Ab dienen zum Navigieren durch die Leistungssystem--LEDs zeigen den Status des Stromnetzes Menüs und Ändern der Einstellungen (falls erforderlich).
3.2.3 LCD- -Display Der Display--Kontrast kann verstellt werden. Zum Menü „Genset System“ (Generatorsatzsystem) navigieren und den Bildschirm „Contrast“ (Kontrast) aufrufen. Die Auswahltaste Die Steuerung ist mit einem zweizeiligen Digitaldisplay mit 16 drücken, und den Kontrast mit den Auf-- und Ab--Pfeiltasten zu Zeichen pro Zeile, Hintergrundbeleuchtung und verstellbarem ändern.
3.3 Stromversorgung der Im folgenden Verfahren wird das Verändern der Einstellungen erläutert. Ein Beispiel mit Datum-- und Uhrzeiteinstellungen ist Steuerung in Abbildung 3-7 zu finden. Die RDC2--Steuerung wird von der Anlasserbatterie und dem Hinweis: Bei der Navigating in den Steuerungsmenüs eingebauten Batterieladegerät des Stromerzeuger-Aggregats vorsichtig sein.
Seite 279
Ändern von Einstellungen in der RDC2- -Steuerung 1. Die Auswahltaste drücken, um das Hauptmenü 8. Wenn das gewünschte Datum angezeigt wird, die aufzurufen. Auswahltaste drücken. Das gespeicherte Datum wird angezeigt. Overview ----> Drücken: Display: Date: 1.2 h Drücken: Display: 03Jan2012 2.
3.6 Einstellen des Prüfsystems Beispielsweise kann HR blinken, um zu zeigen, dass sie geändert werden kann. Prüfsystem einstellen, dass 8. Die Auf-- oder Ab--Pfeiltaste drücken, um die Einstellung Stromerzeuger--Aggregat jede Woche oder jede zweite zu ändern. Woche automatisch 20 Minuten lang betrieben wird. 9.
Seite 281
Genset ----> System Freq: System XX.X Hz System Phase System Volt System Battery Fuel Type HALTEN: Next Exercise * Next Exercise HR:MN PM MM/DD/YY HR:MN PM MM/DD/YY HALTEN: Exercise Mode: Exercise Mode: Unloaded Cycle/Unloaded Loaded Full/ Loaded Full HALTEN: Exercise Freq: Exercise Freq: Weekly Weekly/Bi-Weekly...
3.7 Menüs der RDC2- -Steuerung Wenn eine Einstellung auf dem Steuerungs--Display blinkt, wurde der Bearbeitungsmodus aktiviert. OFF oder AUTO drücken, um den Bearbeitungsmodus zu beenden. Steuerungsmenüs zeigen Leistungssystem--Informationen, einschließlich Statusinformationen für Motor, Stromerzeuger und optionales RBUS--Zubehör, Prüfsystemeinstellungen und 3.8 Hauptmenü Ereignisverlauf.
Seite 283
Statusanzeigen Overview ----> 1.2 h Die Auf-- und Ab--Pfeiltasten drücken, um zwischen Menüs zu wechseln. Engine ----> ----> OFF oder AUTO drücken, um die Metering Configuration * Menüs zu verlassen. Generator----> Date ----> Metering and Time Network ----> Genset ----> Information Information ---->...
3.9 Menü Overview 3.10 Menü Engine Metering Menü „Engine Metering“ (Motormessung) zeigt Statusinformationen über den Motor an, wie dargestellt in Abbildung 3-11. Dieses Menü zeigt nur Statusinformationen Overview ----> Aktive Störungsmeldung an. Die Einstellungen in diesem Menü können nicht geändert 1.2 h (wenn überhaupt) werden.
Der Spannungskalibrierungsmodus kann über das Menü „Generator Metering“ aufgerufen werden. Kohler-autorisierten Distributor/Händler um Service anfragen. Im Menü „Reset Calibration“ (Kalibrierung zurücksetzen) kann der Spannungsmesswert nach der Kalibrierung nach Bedarf auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt werden. Siehe Abbildung 3-12. Generator ---->...
Stromerzeuger--Aggregats in Betrieb war. Dieser Wert kann Seriennummer des Stromerzeuger--Aggregats für eine nicht zurückgesetzt werden. Ersatzsteuerung muss ein Personalcomputer mit der Kohler Das Menü „Next Maintenance“ (Nächste Wartung) zeigt die SiteTech--Software verwendet werden. Bei einem von Kohler Anzahl der Betriebsstunden des Stromerzeuger--Aggregats autorisierten Distributor/Händler um Service anfragen.
Werk festgelegt und sollten vor Ort nicht geändert werden Genset ----> System Voltage: müssen. 240 V System Kohler autorisierten Distributor oder Händler geändert werden. Falls das Stromerzeuger--Aggregat an eine andere Spannung angeschlossen wird oder die Systemeinstellungen System Freq: aus anderem Grund geändert werden müssen, im Abschnitt 60 Hz 3.5 Anweisungen zum Aktivieren des Bearbeitungsmodus...
Seite 288
3.15 Menü ATS Status Das ATS--Statusmenü zeigt das Netzumschaltgerät Modell RXT und Stromquelleninformationen an. ATS--Menüs werden angezeigt, wenn Die in diesen Menüs angezeigte Spannung kann kalibriert Netzumschaltgerät Modell werden. Die Sicherheitsmaßnahmen am Anfang dieser Stromerzeuger--Aggregat angeschlossen ist. Falls kein Handbücher beachten. Mit einem Spannungsmesser die Netzumschaltgerät oder ein anderes ATS--Modell an den Spannung von Leiter zu Leiter messen und die Anweisungen Anlasserkontakten des Motors angeschlossen ist, wird auf...
3.16 Menü ATS Configuration Hinweis: Das Menü „ATS Configuration“ ATS ----> Normal Freq: (ATS--Konfigurations) wird nur dann angezeigt, Configuration 60 Hz wenn Netzumschaltgerät Modell angeschlossen ist. Im Untermenü für die ATS Configuration können die Normal Voltage: Einstellungen des Netzumschaltgeräts Modell RXT und die 240 V Zeitverzögerungen abgelesen und nach Bedarf geändert werden.
Kommunikationseinstellungen Systemen Time Format: RBUS--Geräten zur Fernbedienung wie PIM oder LCM 12hr|24hr angezeigt und eingestellt, sowie von Systemen, die das Kohler OnCuer Plus Stromerzeuger--Managementsystem verwenden. <---- Return RBUS ist ein geschütztes RS-485 Kommunikationsprotokoll. Wenn Datum und Uhrzeit geändert werden sollen, „Networking...
3.18.1 Untermenü Networking Status (deaktiviert) ist (d. h., wenn eine statische IP--Adresse verwendet wird), werden die IP--Parameter angezeigt. Das Untermenü „Networking Status“ (Vernetzungsstatus) Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von DHCP und Ändern der enthält die Einstellungen für OnCuer. Gewöhnlich müssen an IP--Einstellungen das Menü...
Steuerung unterbrechen, eine Minute lang warten und danach die Versorgung wieder herstellen. Menü „Networking Configuration“ (Vernetzungskonfiguration) enthält Einstellungen für die Kommunikation Kohler OnCuer Plus DHCP- -Untermenü Stromerzeuger--Managementsystem. Für die meisten Anwendungen ist DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) aktiviert und die IP--Einstellungen Passwort können nicht über das Tastenfeld der Steuerung geändert...
Seite 293
Networking----> Networking----> Status Information HALTEN Networking Reset OnCue Reset OnCue Configuration Password? No Password Taste AUF für JA, AB für NEIN. RBUS ----> Reset OnCue Information Password? Yes Die Auswahltaste drücken, um JA oder NEIN einzugeben, wie angezeigt. Das neue Passwort wird ca. 10 Sekunden lang angezeigt.
3.18.3 RBUS- -Information D Netzumschaltgerät Modell RXT D Programmierbares Schnittstellenmodul (PIM) Das Menü „RBUS Information“ (RBUS--Informations) enthält Einstellungen für Fernbedienungsmodule, die über das D Laststeuergerät (LCM) oder Lastwegschaltsatz RBUS--Protokoll mit der RDC2--Steuerung kommunizieren. Dazu gehören folgende optionale Module: Networking----> Networking----> Information Status Networking---->...
3.18.4 Untermenü Remote Devices Die Seriennummer für PIM, LCM und Lastwegschaltsatz sind auf den Schaltplatinen in den Gehäusen angegeben. Der Status der Fernbedienungsgeräte kann über RBUS geprüft werden. „Remote Devices“ (Fernbedienungsgeräte) können Folgende sein: D Modell RXT ATS D Programmierbares Schnittstellenmodul (PIM) D Laststeuergerät (LCM) oder Lastwegschaltsatz Abbildung 3-22 Remote ---->...
3.19 Menü PIM Status Ein Personalcomputer mit Kohler SiteTecht Software muss zum Verändern der Ein-- und Ausgangseinstellungen verwendet werden. Bei einem autorisierten Distributor oder PIM--Statusmenü zeigt Status Händler um Service anfragen. programmierbaren Schnittstellenmodul (PIM) angeschlossenen Ein-- und Ausgänge. Dieses Menü...
Seite 297
3.20 Menüs Load Control „Generator Current“ (Stromerzeugerstromstärke) wird als Prozentwert maximalen Stromerzeugerleistung angezeigt. Das Lastssteuergerät schaltet je nach Belastung Das menü „Load Control“ (Laststeuerungs) zeigt den Status des Generators Verbraucher hinzu bzw. weg. der Ein-- und Ausgänge des Laststeuergeräts (LCM) oder des Lastwegschaltsatzes und ermöglicht die Prüfung der Die Prüffunktion schaltet die Relais in der Reihenfolge ihrer Laststeuerungs--Ausgangsrelais.
3.21 Menü Event Log Date MO/DA/YEAR „Event Log“ (Ereignisprotokoll) zeigt bis zu 1000 Störungen Event Log ----> time HR:MN und Warnmeldungen der Steuerung an; dabei wird das Ereignisnummer, W/S/I, Motorbetriebsstunden neueste Ereignis zuerst angezeigt. Die Ereignisse werden mit Ereignisname 1--1000 numeriert, wobei 1 das neueste Ereignis ist. Jedes Ereignis wird gemeinsam mit Datum und Uhrzeit des Ereignisses, Ereignisnummer, einem Code für Warnung ( W ), Die Auf-- und Ab--Pfeiltasten...
Abschnitt 4 Betrieb der DC2- -Steuerung 4.1 DC2 Stromerzeuger- -Aggregat/ Netzumschaltgerät- -Steuerung Stromerzeuger--Aggregate, Modell RESAL, sind mit einer DC2--Stromerzeuger--Aggregat/Netzumschaltgerät--Steueru ng ausgestattet. Stromerzeuger--Aggregate, Modell RESA, sind mit einer RDC2--Stromerzeuger--Aggregat/Netzumschaltgerät--Steuer ausgestattet. Betriebsinformationen für RDC2--Steuerung sind in Abschnitt 3 zu finden. steuert folgenden Leistungssystemkomponenten: D Stromerzeuger--Aggregat, Modell...
4.2.1 Tastenfeld der Steuerung 4.2.2 LED- -Anzeigen Tasten RUN, AUTO steuern LEDs über den Tasten RUN, OFF und AUTO zeigen den Stromerzeuger--Aggregat wie beschrieben in Abbildung 4-3. Betriebsmodus an wie beschrieben in Abbildung 4-4. Das Prüfsystem der DC2--Steuerung wird mit der Taste EXERCISE eingestellt.
4.2.3 LCD- -Display Aktive Warnung Die Steuerung ist mit einem zweizeiligen Digitaldisplay mit 16 (falls vorhanden) Zeichen pro Zeile, Hintergrundbeleuchtung und verstellbarem Konstrast ausgestattet. Wenn das Stromerzeuger--Aggregat läuft, werden die in Abbildung 4-5 abgebildeten Meldungen Genset State angezeigt. Wenn das System im Modus AUTO ist, werden auf Standby dem LCD--Display der Reihe nach die Statusmeldungen in Abbildung 4-6 angezeigt.
4.5 Prüfbetrieb Die Prüfbetriebsdauer wird auf den Zeitpunkt eingestellt, an dem die Taste EXERCISE gedrückt wird. Ein lastfreier Prüfbetrieb oder Lastprüfbetrieb (wie oben ausgewählt) wird Die DC2-Steuerung kann so eingestellt werden, dass das alle sieben Tage um die gleiche Uhrzeit ausgelöst. Stromerzeuger--Aggregat automatisch einmal pro Woche am gleichen Wochentag und um die gleiche Uhrzeit betrieben wird.
4.7 Wartungsuhr 4.8 OnCue- -Passwort Die Wartungsuhr verfolgt die Zeit bis zur nächsten Beim erstmaligen OnCuer Plus--Setup muss empfohlenen Wartung gemäß Wartungsplan für das OnCue--Passwort an der RDC2--Steuerung zurückgesetzt Stromerzeuger--Aggregat 14RESAL oder 20RESAL. Die und anschließend in das OnCue Plus--Programm eingegeben Wartungsuhr muss nach dem Ölwechsel und nach werden.
Seite 304
Notizen Abschnitt 4 Betrieb der DC2--Steuerung TP-6804-DE 1/15...
Abschnitt 5 Planmäßige Wartung WARNUNG WARNUNG Heißer Motor heiße Versehentliches Anlassen. Auspuffanlage. Kann schwere oder tödliche Können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Verletzungen verursachen. Batteriekabel abklemmen, bevor am Erst am Stromerzeuger--Aggregat Stromerzeuger--Aggregat gearbeitet arbeiten, nachdem es abgekühlt ist. wird. Beim Abtrennen der Batterie Minuskabel (--) zuerst...
5.1.1 Wartungsplan, Modelle 14RESA/RESAL Verfahren Sichtprü- Siehe fung Prüfung Wechseln Reinigen Test Systemkomponente oder Verfahren Abschnitt Häufigkeit Treibstoff Flexible Leitungen und Anschlüsse Vierteljährlich Haupttank--Versorgungsstand Wöchentlich Treibstoffleitungen Jährlich Schmierung Ölstand Alle 8 Betriebsstunden oder vor dem Einsatz Kurbelgehäuse--Entlüftungsschlauch Jährlich oder alle 500 Betriebsstunden Öl wechseln Jährlich oder alle 100...
5.1.2 Wartungsplan, Modelle 20RESA/RESAL Verfahren Sichtprü- Siehe fung Prüfung Wechseln Reinigen Test Systemkomponente oder Verfahren Häufigkeit Abschnitt Treibstoff Flexible Leitungen und Anschlüsse Vierteljährlich Haupttank--Versorgungsstand Wöchentlich Treibstoffleitungen Jährlich Treibstoffregler--Entlüftungsrohre, falls vorhanden Jährlich Schmierung Ölstand Alle 8 Betriebsstunden oder vor dem Einsatz Öl wechseln Jährlich oder alle 150 Betriebsstunden...
5.2 Schmiersystem Hinweis: Die LOP--Abschaltfunktion schützt nicht vor Schäden bei Betrieb mit niedrigem Ölstand; das ist keine Abschaltfunktion bei niedrigem Ölstand. In den Wartungsplänen in Abschnitt 5.1 Ölwechsel-- und Ölstand regelmäßig prüfen und nach Bedarf Öl Ölfilterwechsel--Intervalle nachlesen. nachfüllen. Wartungsansichten Abschnitt Stellen für...
5.2.4 Ölwechselverfahren 3. Mit Öl füllen. Hinweis: Wenn das Öl abgelassen wurde, verbleibt etwas Öl Hinweis: Alle Altstoffe (Motoröl, Treibstoff, Filter usw.) im Motor. Die zum Auffüllen des Motors umweltgerecht entsorgen. erforderliche Ölmenge ist kleiner als das in Das Öl entleeren, wenn es noch warm ist. Abbildung 5-2 gezeigte Ölfassungsvermögen.
5.3 Zündkerzen 5.2.5 Zurücksetzen der Wartungsuhr 14/20RESA (RDC2): WARNUNG 1. Im Menü „Overview“ (Übersicht) hinunter zum Menü „Genset Run Time“ (Aggregat--Laufzeit) blättern. 2. Die Auswahltaste drücken und dann hinunter zum Bildschirm „Next Maintenance“ (Nächste Wartung) blättern. Versehentliches Anlassen. Kann schwere oder tödliche...
5.4.1 Luftfilter, 14RESA/RESAL Masseelektrode behutsam gebogen wird. Siehe Abbildung 5-5 und Abbildung 5-6. Der Motor ist mit einem austauschbaren, hochdichten 4. Die Zündkerze wieder in den Zylinder einbauen. Die Papierfiltereinsatz ausgestattet. Siehe Abbildung 5-7. Zündkerze mit einem Drehmoment von 24,4--29,8 Nm (18--22 ft--lb) anziehen.
5.4.2 Luftfilter, Modelle 20RESA/RESAL Luftfilterwartung Anhand des folgenden Verfahrens den Papiereinsatz gemäß Der Motor ist mit einem austauschbaren, hochdichten den im Wartungsplan angegebenen Intervallen austauschen. Papierfiltereinsatz ausgestattet. Siehe Abbildung 5-8. Papiereinsatz extrem staubigen/schmutzigen Bedingungen häufiger austauschen. 1. Den OFF--Knopf Steuerung Stromerzeuger--Aggregats drücken.
Entlüftungsrohren ausgerüstet (dargestellt 7. Wenn der Einsatz ausgetauscht werden muss, nur Abbildung 5-9), prüfen, ob die Rohre nicht blockiert sind. Die Original--Kohler--Ersatzteile bestellen. Rohre nach Bedarf freimachen. 5.5 Kühlsystem Der Motorlüfter zieht Kühlluft durch die Öffnungen in den Seiten Ende nahe Batterie.
5.8 Batterie Batteriekurzschlüsse. Eine Explosion kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Kurzschlüsse können schwere Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen. Die Batterie abklemmen, bevor das Stromerzeuger--Aggregat WARNUNG installiert oder gewartet wird. Vor der Wartung der Maschine allen Schmuck ablegen. Werkzeuge mit isolierten Griffen verwenden.
5.9 Einlagerungsverfahren 5.9.3 Zylinderschmierung 1. Die Zündkerzen ausbauen. Das folgende Einlagerungsverfahren durchführen, bevor das Stromerzeuger--Aggregat drei Monate oder länger außer 2. Einen Esslöffel Motoröl in jede Zündkerzenöffnung Betrieb genommen wird. Falls verfügbar, die Empfehlungen leeren. Die Zündkerzen einbauen und die Zündkabel des Motorherstellers zur Lagerung befolgen.
Seite 316
Notizen Abschnitt 5 Planmäßige Wartung TP-6804-DE 1/15...
Die Steuerung ist mit internen Schutzvorrichtungen der Stromkreise ausgestattet. Eine Störungsmeldung, „Accy PwrOver Warning“ oder „MainPwrOverL Shutdown“ wird angezeigt, wenn diese interne Schutzvorrichtung ausgelöst wird. Zum Zurücksetzen OFF drücken. Bei einem von Kohler autorisierten Distributor/Händler um Service anfragen. 1. USB--Anschluss (für Service) 2. Leistungsschalter für Lichtmaschinen--Wicklungen 6.3.2...
Seite 318
1. Alternative Lage des Mini--Leistungsschalters (Zugang durch den Lufteinlassbereich) Abbildung 6-3 Lage des Mini--Leistungsschalters für Hilfswicklungen GM90304 1. USB--Anschluss Abbildung 6-2 Lage des Revidierte Steuerung USB--Anschluss Abschnitt 6 Fehlersuche TP-6804-DE 1/15...
6.5 Fehlersuche Abbildung 6-4 enthält Fehlersuch--, Diagnose-- und Reparaturinformationen für das Stromerzeuger--Aggregat. Auf lose Anschlüsse prüfen, bevor Teile ausgetauscht werden. Problem Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Hintergrundbeleu Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach ca. 1 Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ein, wenn eine Taste chtung des Minute Inaktivität ab.
Seite 320
Notizen Abschnitt 6 Fehlersuche TP-6804-DE 1/15...
Anhang A Abkürzungen Die folgende Liste enthält Abkürzungen, die eventuell in diesem Handbuch verwendet werden. 1/min Umdrehungen pro Minute Br. Gew. Bruttogewicht EE/EA Endeinlass/Endauslass A, Amp Ampere BTDC Before Top Dead Center (Vor Emergency Frequency Relay Erreichen des oberen (Notfrequenzrelais) Analog zu Digital Totpunkts) EGSA...
Seite 322
Megapascal Ref. Referenz Kat. Kategorie Meilen pro Gallone Rls. Relais Kilobyte (2 Bytes) Meilen pro Stunde root mean square (Effektivwert) KBus Kohler--Kommunikations-- US--Militärnorm rnd. rund protokoll Millisekunde Read Only (schreibgeschützt) Kilogramm Mikrofarad F Read Only Memory kg/cm Kilogramm pro Msg.
Seite 323
Stl. Stahl Underwriter s Laboratories, Watt Inc. Stromwandler w. g. wie geliefert, wie gesagt Unified Coarse Thread (früher T. D. Technische Daten Withstand und Closing Rating NC, eine Grobgewindenorm) (Schaltvermögen) Transmission Control Protocol Unified Fine Thread (früher NF, Wärmeschrumpfen, Temp. Temperatur eine Feingewindenorm) Wassersäule...
Seite 326
Um den nächstgelegenen autorisierten KOHLER Installations- -, Service- - und Vertriebshändler in den USA und in Kanada zu finden: Rufen Sie 1-800-544-2444 an oder besuchen Sie TP-6804-DE 1/15h KOHLERPower.com E 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 by Kohler Co. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 406
Telefoon (65) 6264-6422, Fax (65) 6264-6455 Voor de dichtstbijzijnde door KOHLER erkende installatie, service, en verkoopdealer in de VS en Canada: TP-6804-NL 1/15h bel 1-800-544-2444 of ga naar KOHLERPower.com E 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 Kohler Co. Alle rechten voorbehouden.
Seite 486
Примечания 80 Приложение TP-6804--RU 1/15...
Seite 488
Тел. (65) 6264-6422, Факс (65) 6264-6455 Чтобы найти ближайшего официального дилера KOHLER по монтажу, обслуживанию и сбыту в США и Канаде, позвоните по тел. 1-800-544-2444 или TP-6804- -RU 1/15h посетите сайт KOHLERPower.com E 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 Kohler Co. Все права сохраняются.