Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckprobe, Befüllen Und Spülen Der Anlage; Spülen Und Befüllen; Druckprobe; Entlüften - Meibes SolaVentec II Technische Information Für Montage Und Betrieb

Solarstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolaVentec II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Druckprobe, Befüllen und Spülen der Anlage
4.1 Spülen und Befüllen
Zum Spülen und Befüllen thermostatischen Stellantrieb demontieren, somit ist das Ventil maximal geöffnet (vgl. Abschnitt 3.4). Zusätzlich
Stellschraube am Volumen-strombegrenzer in die Position mit der Spitze nach vorne stellen (vgl. Abbildung Untere Absperrarmatur in
Abschnitt 3.2: Spindelstellung 3). Beide KFE-Hähne am Kleinverteiler öffnen (vgl. Abb.).
Achtung:
• Ventilblock:
Stellantrieb demontiert
• untere Absperrung: Spitze Stellschrauben zeigt nach vorne
Regulierschraube
des Kleinverteilers
Anlagentemperaur > 60°C (Verbrühungsgefahr)

4.2 Druckprobe

Anschlüsse, Bauteile und Verbindungen auf Dichtheit kontrollieren. Bei Undichtheit Anlage entleeren, nachbessern und Druckprobe wiederholen.
4.3 Entlüften
Unsachgemäßes Entlüften führt zu Druckabfall und kann zu Störungen in der Solaranlage führen. Die Temperaturen der ausweichenden Luft und
des Wärmeträgermediums können größer 60°C sein, damit besteht erhöhte Verbrühungsgefahr. Der Handentlüfterbefi ndet sich oben an der thermi-
schen Dämmschleife (siehe Abb.). Nach dem sorgfältigen und fachgerechten Entlüften ist der Anlagendruck jeweils wieder auf den Betriebs druck
zu erhöhen! Im Betriebszustand am Permanententlüfter gelegentlich entlüften.
Stellantrieb
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis