Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meibes SolaVentec II Technische Information

Solarstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolaVentec II:

Werbung

Technische Information für Montage und Betrieb
SolaVentec II Solarstation
Meibes System-Technik
Ringstraße 18 - D - 04827 Gerichshain - Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 - Fax 7 13-50
www.meibes.de - e-mail: info@meibes.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meibes SolaVentec II

  • Seite 1 Technische Information für Montage und Betrieb SolaVentec II Solarstation Meibes System-Technik Ringstraße 18 - D - 04827 Gerichshain - Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 - Fax 7 13-50 www.meibes.de - e-mail: info@meibes.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel Titel Seite Sicherheitshinweise Vorschriften/ Richtlinien Bestimmungsgemäße Verwendung Erstinbetriebnahme Arbeiten an der Anlage Haftung Technische Daten Montage Wandmontage Absperrarmaturen Thermometerwechsel Montage des SolaVentec-Antriebes Sicherheitsventil bzw. Sicherheitsbaugruppe Anschluss eines Ausdehnungs- und Vorschaltgefäßes (bauseits) Wärmeträgermedium Druckprobe, Befüllen und Spülen der Anlage Spülen und Befüllen Druckprobe Entlüften...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung sorgfältig Elektrischer Anschluss: durch. Die Montage und Erstinbetriebnahme der VDE 0100: Errichtung elektrischer Betriebsmittel, Komplettstation darf nur von einer zugelassenen Erdung, Schutzleiter, Potential- Fachfirma ausgeführt werden. Machen Sie sich vor ausgleichsleiter. Arbeitsbeginn mit allen Teilen und deren Handhabung VDE 0701: Instandsetzung, Änderung und vertraut.
  • Seite 4: Erstinbetriebnahme

    Sicherheitshinweise 1.3 Erstinbetriebnahme Vor der Erstinbetriebnahme ist die Anlage auf Dichtheit, eine korrekte hydraulische Anbindung sowie fachgerechte und korrekte elektrische Anschlüsse zu prüfen. Des weiteren ist ein ausreichendes bzw. bedarfsgerechtes Spülen nach DIN 4753 der Anlage durchzuführen. Die Erstinbetriebnahme hat durch eine geschulte Fachkraft zu erfolgen und ist schriftlich zu protokollieren.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Für den Einsatz in thermischen Solaranlagen bis ca. 26 m Kollektorfläche. (In Abhängigkeit von Typ und vorherrschenden/ bestehenden Anlagenparametern) Die Solarstation wird als vormontierte Einheit geliefert. Ausdehnungsgefäße und Zubehör sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen nach den anlagentechnischen Erfordernissen montiert werden.
  • Seite 6 Technische Daten Volumenstrom-Druckverlust-Diagramm * SolaVentec II mit thermischer Dämmschleife Durchflussmengenanzeiger 1-13 l/min bzw. 0,8-10,3 l/min Durchflussmengenanzeiger 8-30 l/min bzw. 6,9-25,8 l/min Volumenstrom (l/h) *Durchflusswiderstand mit Sole (Propylenglykol 40%)
  • Seite 7: Montage

    Montage 3.1 Wandmontage Die Montage hat an einer tragfähigen und trocknen Wand zu erfolgen. Gefährdungen durch angrenzende Bauwerkskomponenten, Elektro-, Gas-, Wasser- oder Heizungsrohren sind zu vermeiden. Der freie Zugang zur Station, Sicherheitsarmaturen und Thermischer den Anschlussleitungen ist sicherzustellen. Stellantrieb 1. Montageort wählen 2.
  • Seite 8: Thermometerwechsel

    Montage 3.3 Thermometerwechsel Feder eindrücken Die Thermometer sind nur eingesteckt und lassen sich herausziehen. Es sollte beachtet werden, dass ein entnommenes Thermometer durch ein gleichartiges ersetzt wird. Bitte auf die farbliche Kennzeichnung achten. (rote Schrift = VL (Vorlauf); blaue Schrift = RL (Rücklauf)) Montage Stellantrieb: n Stellantrieb aufschieben n nach aufschieben Stellantriebfeder eindrücken...
  • Seite 9: Sicherheitsventil Bzw. Sicherheitsbaugruppe

    Vorschaltgefäßes sich auf Anlagentemperatur erwärmt hat. Ausdehnungs- und Vorschaltgefäß an einen der Abstand min. 30cm beiden dafür vorgesehenen Anschlüsse der Pumpen- gruppe montieren (vgl. Abb.). Bei Verwendung des Meibes Solar-Anschlusssets für ein Ausdehnungsgefäß das Edelstahlwellrohr vorbiegen. Höhere Wirkung gegenüber Hinweis: Standardanschluss...
  • Seite 10: Druckprobe, Befüllen Und Spülen Der Anlage

    Druckprobe, Befüllen und Spülen der Anlage Die folgenden Arbeiten dürfen nur durch geschultes 4.2 Druckprobe Fachpersonal ausgeführt werden. Beim sorgfältigen und fachgerechten Abdrücken, Füllen und Spülen der Anlage ist darauf zu achten, dass alle Anschlüsse, Bauteile und Verbindungen auf Dichtheit Absperrarmaturen geöffnet sind.
  • Seite 11: Ausführungen

    Ausführungen Die Preise entnehmen sie bitte der aktuellen Preisliste. Ausführung: Art.-Nr. Solarstation M/L mit Durchflussmengenanzeiger 1-13 l/min. mit Grundfos-Pumpe Solar 25-65 45751.1 mit Grundfos-Pumpe Solar 25-85 - PWM Signal 45751.185 mit Wilo-Pumpe Star-ST 25/6 45751.1 WI mit Wilo-Pumpe Stratos-Para 25/1-7 - 0-10V Signal 45751.131 WI mit Wilo-Pumpe Stratos-Para 25/1-7 - PWM Signal 45751.132 WI...
  • Seite 12 Ausführungen Zubehör: Solarregler Bezeichnung: Art.-Nr. BASIC: Digitaler Temperaturdifferenzregler für thermische Solaranlagen (1 Kollektorfeld, 1 Speicher): große multifunktionale LCD-Anzeige mit Piktogrammen, zentrale Tastenbedienung, 3 Eingänge für PT 1000 Fühler, 1 elektronischer Ausgang 230 VAC, Drehzahlregelung, Fehlerüberwachung, Handbetriebsmöglichkeit, Kollektorschutzfunktion, Rückkühlfunktion; inkl. 2 Universaltemperaturfühler PT 1000, Fühler = 6 mm, Länge= 45 mm, Kabellänge 2,5 m. für Pumpensteuerung über Blockmodulation, PWM- oder 0-10 V Signal 45111.5 HE...

Inhaltsverzeichnis