Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meibes SolaVentec II Technische Information Für Montage Und Betrieb

Meibes SolaVentec II Technische Information Für Montage Und Betrieb

Solarstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolaVentec II:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Information für Montage und Betrieb
Meibes System-Technik GmbH
Ringstraße 18 · D-04827 Gerichshain · Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 · Fax 7 13-50
Internet: www.meibes.de · E-Mail: info@meibes.de
SolaVentec II Solarstation
SolaVentec II Solarstation
Technical data for installation and operation
SolaVentec II Solarstation
Information technique pour le montage et le fonctionnement
DE
GB
FR
Effiziente Energietechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meibes SolaVentec II

  • Seite 1 Technical data for installation and operation SolaVentec II Solarstation Information technique pour le montage et le fonctionnement Meibes System-Technik GmbH Ringstraße 18 · D-04827 Gerichshain · Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 · Fax 7 13-50 Internet: www.meibes.de · E-Mail: info@meibes.de Effiziente Energietechnik...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Vorschriften/ Richtlinien Bestimmungsgemäße Verwendung Erstinbetriebnahme Arbeiten an der Anlage Haftung Technische Daten Montage Wandmontage Absperrarmaturen Thermometerwechsel Montage des thermischen Stellantriebs Sicherheitsventil bzw. Sicherheitsbaugruppe Anschluss eines Ausdehnungs- und Vorschaltgefäßes (bauseits) Wärmeträgermedium Druckprobe, Befüllen und Spülen der Anlage Spülen und Befüllen Druckprobe Entlüften Entleeren...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung sorgfältig durch. Die Montage und Erstinbetriebnahme der Komplettstation darf nur von einer zugelassenen Fachfirma ausgeführt werden. Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit allen Teilen und deren Handhabung vertraut. Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. •...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1. Sicherheitshinweise 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die beschriebenen Stationen sind nur mit geeigneter und zugelassener Solarflüssigkeit zu betreiben. Es ist auf einen ausreichenden Frost- schutzgehalt zu achten. Die Verwendung eines anderen Mediums ist nicht zulässig. Medientemperatur > 60°C (Verbrühungsgefahr) Soll- bzw. Befülldruck < Ansprechdruck der Sicherheitsarmatur Alle Absperrarmaturen dürfen nur vom zugelassenen Fachmann im Servicefall und bei abgedeckten Kollektoren geschlossen werden, da ansonsten die Sicherheitsarmaturen ihre Wirkung verlieren.
  • Seite 5: Technische Daten

    2. Technische Daten Für den Einsatz in thermischen Solaranlagen bis ca. 26 m Kollektorfläche (In Abhängigkeit von Typ und vorherrschenden/ bestehenden Anlagenparametern) Die Solarstation wird als vormontierte Einheit geliefert. Ausdehnungsgefäße und Zubehör sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen nach den anlagentechnischen Erfordernissen montiert werden.
  • Seite 6 2. Technische Daten Volumenstrom-Druckverlust-Diagramm * SolaVentec II mit thermischer Dämmschleife Durchfl ussmengenanzeiger 1-13 l/min bzw. 0,8-10,3 l/min Durchfl ussmengenanzeiger 8-30 l/min bzw. 6,9-25,8 l/min Volumenstrom (l/h) *Durchfl usswiderstand mit Sole (Propylenglykol 40%)
  • Seite 7: Montage

    3. Montage 3.1 Wandmontage Die Montage hat an einer tragfähigen und trocknen Wand zu erfolgen. Gefährdungen durch angrenzende Bauwerkskomponenten, Elektro-, Gas-, Wasser- oder Heizungsrohren sind zu vermeiden. Montage bzw. Der freie Zugang zur Station, Sicherheitsarmaturen und den Befestigungspunkte Anschlussleitungen ist sicherzustellen. 1.
  • Seite 8: Thermometerwechsel

    3. Montage 3.3 Thermometerwechsel Die Thermometer sind nur eingesteckt und lassen sich herausziehen. Es sollte beachtet werden, dass ein entnommenes Thermometer durch ein gleichartiges ersetzt wird. Bitte auf die farbliche Kennzeichnung achten. (rote Schrift = VL (Vorlauf); blaue Schrift = RL (Rücklauf)) 3.4 Montage des thermischen Stellantriebs Nach dem fachgerechten Spülen und Füllen der Anlage sowie einstellen des Anlagendrucks wird der Stellantrieb montiert.
  • Seite 9: Sicherheitsventil Bzw. Sicherheitsbaugruppe

    Diese Schutzwirkung funktioniert nur kurzzeitig, bis das Vorhaltevolumen des Vorschaltgefäßes sich auf Anlagentemperatur erwärmt hat. Ausdehnungs- und Vorschaltgefäß an einen der beiden dafür vorgesehenen Anschlüsse der Pumpengruppe montieren (vgl. Abb.). Bei Ver- wendung des Meibes Solar-Anschlusssets für ein Ausdehnungsgefäß das Edelstahlwellrohr vorbiegen. Hinweis: •...
  • Seite 10: Wärmeträgermedium

    3. Montage A Dampfausbreitung in Richtung Solar - Rücklauf Abstand min. 30cm B Dampfausbreitung in Richtung Solar - Vorlauf C Wie B, jedoch bei gefährdeten Armaturen unterhalb der Solarstation Höhere Wirkung gegenüber Standardanschluss Standardanschluss VSG- Vorschaltgefäß MAG- Membranausdehnungsgefäß 3.7 Wärmeträgermedium Verwenden Sie nur geeignete und zugelassene Solarflüssigkeit mit Frostschutzmittel, das für Solaranlagen geeignet ist! Notieren Sie sich Hersteller und Typ, da diese unter Umständen nicht mit Mitteln anderer Hersteller gemischt werden dürfen.
  • Seite 11: Druckprobe, Befüllen Und Spülen Der Anlage

    4. Druckprobe, Befüllen und Spülen der Anlage 4.1 Spülen und Befüllen Zum Spülen und Befüllen thermostatischen Stellantrieb demontieren, somit ist das Ventil maximal geöffnet (vgl. Abschnitt 3.4). Zusätzlich Stellschraube am Volumen-strombegrenzer in die Position mit der Spitze nach vorne stellen (vgl. Abbildung Untere Absperrarmatur in Abschnitt 3.2: Spindelstellung 3).
  • Seite 12: Entleeren

    4. Druckprobe, Befüllen und Spülen der Anlage Handentlüfter Permanententlüfter 4.4 Entleeren Zum Entleeren der Anlagen thermischen Stellantrieb demontieren (vgl. Abschnitt 3.4). Der Volumenstrombegrenzer muss beim Entleeren voll geöffnet sein (vgl. Abbildung Untere Absperrarmatur in Abschnitt 3.2: Spindelstellung 2). Die Solaranlage soll am tiefsten Punkt der Anlage entleert werden.
  • Seite 13: Ausführungen

    Vorschaltgefäß; zwei Kontaktthermometer, Sicherheitsgruppe mit Sicherheitsventil und Manometer, zwei Spül, Füll- und Entleerkugelhähne; Volumenstromregel- und Absperrorgan; Durchflussmengenanzeiger mit Kombiskala für Propylenglykolgemisch und Wasser. Hinweis: Beim Einsatz der SolaVentec II in Verbindung mit Röhrenkollektoren ist beim Sollarregler die Zeiteinstellung für Röhrenkollektorfunktion auf 4 min einzustellen. Ausführung: Art.-Nr.
  • Seite 14 5. Ausführungen Zubehör: Solarregler 5. Ausführungen Ausführung: Art.-Nr. BASIC PRO Digitaler Temperaturdifferenzregler für thermische Solaranlagen (1 Kollektorfeld, 1 Speicher) Vollgrafisches, hintergrundbeleuchtetes schwarz/weiß-Display, Bedienung über Dreh-/ Drücksteller und ESC-Taste, 3 Eingänge für PT 1000 Fühler, Analog- bzw. PWM-Ausgang für Hocheffizienzpumpe, Drehzahlregelung, ein vorkonfigu- riertes Hydraulikschema, 1 Triac Ausgang, Fehlerüberwachung, Handbetriebsmöglichkeit, Kollektorschutzfunktion;...
  • Seite 44 Kontaktdaten/ Contact/ Contactez Deutschland Meibes System-Technik GmbH Ringstraße 18 D-04827 Gerichshain www.meibes.de...

Inhaltsverzeichnis