50/85
Bosch Rexroth AG
Hinweise zum Gebrauch
Rexroth IndraDrive Antriebsregelgeräte Leistungsteile HCS01
HINWEIS
Körper, die mit Bauteilen und Leiterkarten in Berührung kommen, müssen
durch Erdung entladen werden. Ansonsten kann es zu Fehlern in der An‐
steuerung von Motoren und bewegten Elementen kommen.
Solche Körper können sein:
●
der Lötkolben (bei Lötarbeiten)
●
der menschliche Körper (Erdung durch Berühren eines leitfähigen, geer‐
deten Gegenstandes)
●
Teile und Werkzeuge (Ablage auf einer leitfähigen Unterlage)
Gefährdete Bauteile dürfen nur in leitfähigen Verpackungen aufbewahrt bzw.
versandt werden.
Die Anschlusspläne von Rexroth dienen ausschließlich zur Erstel‐
lung der Anlagenschaltpläne! Für die Verdrahtung der Anlage
sind immer die Anlagenschaltpläne des Maschinenherstellers ver‐
bindlich!
●
Die Signalleitungen wegen der Störbeeinflussung getrennt von den
Lastleitungen verlegen.
●
Analoge Signale (z. B. Sollwerte, Istwerte) über abgeschirmte Leitungen
zuführen.
●
Netz, Zwischenkreis- und Leistungsadern nicht mit den Kleinspannun‐
gen verbinden oder mit ihnen in Berührung bringen.
●
Bei Durchführung einer Hoch- bzw. Fremdspannungsprüfung der elektri‐
schen Ausrüstung der Maschine, alle Anschlüsse der Geräte abklem‐
men bzw. abziehen. Die elektronischen Bauelemente werden dadurch
geschützt (zulässig nach EN 60204-1). Rexroth-Antriebskomponenten
werden bei der Stückprüfung hochspannungsgeprüft (nach EN
61800-5-1:2007, Abschnitt 5.2.3.2) und isolationsgeprüft (nach EN
60204-1:2006, Abschnitt 18.3).
HINWEIS
Verbindungen nicht unter Spannung stecken und lösen.
DOK-INDRV*-HCS01******-IT01-DE-P
Beschädigungsgefahr
der
Bauteile und Beeinträchtigung ihrer Betriebs‐
sicherheit durch elektrostatische Ladungen!
Beschädigungsgefahr
des
gerätes durch Stecken und Lösen von Ver‐
bindungen unter Spannung!
elektronischen
Antriebsregel‐