Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. Kegelrad f. Gehäuse (23) mit dem Gleitlager (10) auf die Welle des Stirnrades (22) schieben.
20. Kegelrad f. Gehäuse (23) in das Gehäuse (02) schrauben und mit einem verstellbaren
Stirnlochschlüssel Zapfen-Ø 3mm anziehen.
21. Spiral-Sicherungsring (30), in die innenliegende Nut des Gehäuses (02) spiralförmig einfügen und
einrasten lassen.
2)
Montage - Baugruppe Reinigungskopf
Bevor mit der Montage der BG-Reinigungskopf begonnen werden kann, muss erst die BG-
Antriebseinheit montiert werden!
Am Reinigungskopf befindet sich an der Stirnseite des Düsenträgers eine „Bohrung zur
Selbstreinigung" des Gerätes. Diese Bohrung dient gleichzeitig zur Orientierung bei der
Demontage/Montage des Gerätes.
Die Position der „Bohrung zur Selbstreinigung" ist in den bildlichen Darstellungen mit dem
Symbol
HINWEIS
1.
Die Düse (12) unmittelbar an der „Bohrung zur Selbstreinigung" erst nach der Montage
des Düsenträgers (27) auf die Mitnehmerwelle (25) am Gerät einschrauben und anziehen!
Je nach Anzahl der Düsen (12) des Gerätes folgenden Schritte wiederholen:
Düsenträger (27) in den Schraubstock einspannen.
Dichtring (13.3) bis Anschlag in die Gewindebohrung des Düsenträgers (27) schieben.
Strahlkonzentrator (13) in die Düse (12) schieben.
Düse (12) mit Strahlkonzentrator (13) in den Düsenträger (27) schrauben und anziehen.
Düsenträger (27) aus dem Schraubstock nehmen.
80/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
gekennzeichnet.
Zielstrahlreiniger TANKO-MX
7 Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis