Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zielstrahlreiniger TANKO-MX
Stationäres Gerät
HINWEIS
Bezüglich der Einbauöffnung ist Folgendes zu beachten.
Je nach Ausführung des Gerätes ist der Düsenträger starr oder beweglich montiert. Ist der Düsenträger
beweglich montiert, dann lassen sich die Düsen innerhalb zweier Anschlagpunkte um einen Winkel von
180° drehen.
Starr montierte Düsenträger NICHT mit der Hand drehen!
Stellung der Düsen durch Drehen des beweglichen Düsenträgers ausrichten.
Alternativ Reinigungskopf/Gerät innerhalb des Behälters befestigen.
Vorausgesetzt, innerhalb des Behälters ist eine fachgerechte Montage/Demontage des
Reinigungskopfes/Gerätes sichergestellt.
Mobiles Gerät
Wird der Zielstrahlreiniger als „mobiles Gerät" innerhalb des Wirkbereichs von Einbauten eingesetzt,
d.h. besteht die Möglichkeit der Kollision des „mobilen Gerätes" (Downpipe mit Reinigungskopf) mit
beweglichen Einbauten im Behälter, so ist der sichere Betrieb des „mobilen Gerätes" nur mit
zusätzlichen Schutzmaßnahmen möglich.
Es ist zusätzlich im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung bzw. Risikobeurteilung durch den Betreiber
die funktionale Anforderung an die Steuerung des Gerätes und ggf. zusätzlich notwendiger
Überwachungseinrichtungen am Behälter zur Vermeidung der Kollision zwischen „mobilen Gerät"
(Downpipe mit Reinigungskopf) und Einbauten festzulegen und zu realisieren. Dabei sind folgende
Funktionen und deren Überwachung sicherzustellen:
Die Ruhepositionen von beweglichen Einbauten, müssen festgelegt und überwachbar sein.
Die Reinigung darf erst gestartet werden, wenn das Gerät sicher am Behälter befestigt ist und alle
Anschlüsse technisch dicht ausgeführt sind.
Der Prozess darf nach abgeschlossenem Reinigungsprozess erst wieder gestartet werden, wenn die
Downpipe mit Reinigungskopf sich nicht mehr im Behälter befindet bzw. das Gerät vom Behälter
entfernt wurde.
Es muss sichergestellt sein, dass der Reinigungsprozess nur gestartet werden kann, wenn sich die
beweglichen Einbauten der Anlage, in deren Wirkbereich sich das „mobile Gerät" (Downpipe mit
Reinigungskopf) befindet, in Ihrer Ruheposition befinden und gegen Wiedereinschalten gesichert sind.
Dieses System muss ein sehr hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.
HINWEIS
Bezüglich der Einbauöffnung ist Folgendes zu beachten.
Kleinere Einbauöffnungen am Behälter für den mobilen Einsatz des Gerätes, wie im
3.3 Technische Daten
wenn beim Ein- und Ausbau des Gerätes der Reinigungskopf mit jeder Position der Düsen durch
die Einbauöffnung passt (z. B. durch Einsatz kürzerer Düsen), und
ein Sicherheitsabstand von mindestens 5 mm umlaufend vom Gerät zur Einbauöffnung
sichergestellt ist.
5 Installation
angegeben, sind nur zulässig:
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
Abschnitt
43/102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis