Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 5.2-8: Düsenträger 180° Beweglich - AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstelle B
Der Anschluss am Behälter muss kompatibel mit dem Prozessanschluss [PA] der Downpipe [DP]
ausgeführt sein. Der Prozessanschluss [PA] ist fest und technisch dicht am Anschluss des Behälters zu
befestigen (z. B. schrauben oder klemmen) und gegen Lösen zu sichern.
Schnittstelle C
180°
Abbildung 5.2-8: Düsenträger 180° beweglich
HINWEIS
Ein zu starker Reinigungsstrahl kann auf den Behälter, den umliegenden Bauteilen im
Behälter oder auf das Gerät selbst starke Kräfte ausüben und Beschädigungen verursachen!
Sachschaden durch zu starken Reinigungsstrahl.
Zu umliegenden Bauteilen genügend Abstand einhalten, damit im Betrieb die Kraft des
Reinigungsstrahls:
keine Schwingungen der umliegenden Bauteile erzeugt,
durch Rückstoß NICHT die Drehbewegung des Reinigungskopfes beeinflusst und
kein Schwingen des Gerätes selbst hervorruft (siehe
Gleiches gilt auch beim Einbau von mehr als einem Gerät in einen Behälter!
HINWEIS
Zu kleine Einbauöffnung des Behälters oder Bauteile (z. B. Rührwerke) im Behälter!
Düsen schlagen beim Einbau an.
Beschädigung des Gerätes. Der Düsenträger kann sich lösen.
Die Düsen dürfen NICHT anschlagen!
1. Vor dem Einbringen des Gerätes in den Behälter sind zu prüfen:
das Mindestmaß der Einbauöffnung (siehe
das Vorhandensein von Störkonturen umliegender Bauteile im Behälter und
der feste Sitz des Düsenträgers mit Düsen am Reinigungskopf.
2. Gerät (Downpipe [DP] mit Reinigungskopf) mit äußerster Vorsicht durch die Einbauöffnung in den
Behälter einbringen.
42/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
180°
Abschnitt 7.4.1
Abschnitt 3.3 Technische
Zielstrahlreiniger TANKO-MX
180°
Wartungsintervalle).
Daten),
5 Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis