Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Betreiber muss dem Personal die persönliche Schutzausrüstung bereitstellen und dafür Sorge
tragen, dass diese auch benutzt wird (siehe
Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Gefahrenbereich der übergeordneten Anlage, in welche
das Gerät eingebaut ist, für unbefugte Personen nicht zugänglich ist.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass keine Personen am Gerät arbeiten, deren Reaktionsfähigkeit
durch Drogen, Alkohol, Medikamente oder Ähnliches beeinträchtigt ist.
Der Betreiber muss Personengruppen, die nicht für den direkten Umgang mit dem Gerät vorgesehen
sind (z. B. Besuchergruppen) durch entsprechende Maßnahmen über drohende Gefährdungen
informieren.
Der Betreiber ist verpflichtet, das Gerät immer nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Überall dort, wo hohe pneumatische Drücke entstehen, kann es zu einem plötzlichen Versagen oder
zu Beschädigungen der Leitungen und Anschlüsse kommen. Dies bedeutet eine Gefährdung. Der
Betreiber muss das Bedien- und Wartungspersonal mindestens einmal jährlich bezüglich der
auftretenden Gefährdungen unterweisen.
Die für das Einrichten, Prüfen, Stillsetzen (einschließlich Stillsetzen im Notfall), Betreiben, Warten,
Reinigen und Instandhalten erforderlichen Schalt- und Sicherheitseinrichtungen sind vom Errichter
der Gesamtanlage zu installieren.
Der Betreiber muss die Trennung der Energiequellen der übergeordneten Anlage technisch so
gestalten, dass die im
Der Betreiber muss die Intervalle für Inspektionen und Kontrollmaßnahmen umgebungs- und
medienabhängig festlegen und einhalten.
Der Betreiber muss brandschutztechnische Schutzeinrichtungen wie z. B. geeignete
Handfeuerlöscher in vorgeschriebener Anzahl und Größe an gut erreichbaren Stellen anbringen und
die Mitarbeiter im Brandschutz unterweisen.
Warnhinweise aus der Dokumentation von Zulieferbaugruppen sind zu beachten und in die
arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilungen zu integrieren.
Bei Einbau des Gerätes in eine Anlage hat der Betreiber sicheren Zugang mit Treppen Bühnen und
Geländer gemäß EN ISO 14122-1-3 zu gewährleisten.
Anschlüsse:
Vor dem Betreiben der Maschine mit dem Gerät ist vom Betreiber sicherzustellen, dass bei der
Montage und Inbetriebnahme, wenn diese vom Betreiber selbst durchgeführt werden, die örtlichen
Vorschriften beachtet werden.
Hydraulische Anschlüsse müssen die Anforderungen der EN ISO 4413 erfüllen.
Elektrische Anschlüsse müssen die Anforderungen der EN 60204-1 erfüllen.
12/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
Abschnitt 2.4.1 Persönliche
Abschnitt 7.2
aufgeführte
Abschalt-Prozedur
eingehalten werden kann.
Zielstrahlreiniger TANKO-MX
Schutzausrüstung).
2 Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis