Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung/Probelauf - AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Unzureichende Beleuchtung der Arbeitsumgebung!
Das Gerät ist NICHT mit einer Beleuchtung ausgestattet. Durch zu geringe Beleuchtung
bei Arbeiten am Gerät kann es zu Unfällen kommen.
Geringfügige oder mäßige Verletzungen können die Folge sein.
Sicherstellen, dass in allen Bereichen der Anlage, in denen das Gerät eingesetzt wird,
bei Arbeiten am Gerät eine ausreichende und gleichmäßige Beleuchtung vorhanden
ist.
In Deutschland gilt die Technische Regel für Arbeitsstätten - ASR A3.4. Als
Beleuchtungsstärke werden 300 lx (Lux) empfohlen (Wartungswert).
6.2 Funktionsprüfung/Probelauf
Alle Verschraubungen am Gerät sind werkseitig fest angezogen. Trotzdem sollte ein Probelauf zur
Überprüfung der sicheren Funktion und Dichtheit des Gerätes im eingebauten Zustand durchgeführt
werden.
Betreiben Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand.
Der zu reinigende Behälter muss leergefahren und drucklos sein.
WARNUNG
Personen im Behälter. Person kann von Strahlen aus dem Reinigungskopf getroffen
werden!
Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Reinigungsprozess NICHT starten, während sich Personen im Behälter befinden.
Funktionsprüfung
1. Alle Öffnungen am Behälter (z. B. Revisionsöffnungen) sicher verschließen.
2. Bewegliche Teile im Behälter (z. B. Rührwerke) ausschalten und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten oder Bewegen sichern.
3. Sicherheitsabstand zum Behälter und zu umliegenden Bauteilen prüfen.
4. Gerät einschalten (siehe
5. Schnittstellen am Gerät auf Dichtheit prüfen.
HINWEIS
6.
Kollisionsgefahr mit beweglichen Teilen!
Wenn sich im Behälter befindliche Bauteile während der Reinigung drehen müssen, dann folgende
Schritte beachten:
Umliegende Bauteile (z. B. Rührwerke) schrittweise anfahren.
Sorgfältig prüfen, dass Reinigungskopf und umliegende Bauteile (z. B. Rührwerke) bei
gleichzeitiger Bewegung NICHT kollidieren.
7. Sicherstellen, dass keine außergewöhnlichen Schwingungen und Vibrationen auftreten.
8. Gerät auf ruhigen Lauf prüfen.
9. Gerät ausschalten (siehe
46/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
Abschnitt 6.3
Einschalt-Prozedur).
Abschnitt 7.2
Abschalt-Prozedur).
Zielstrahlreiniger TANKO-MX
6 Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis