Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zielstrahlreiniger TANKO-MX

6.3 Einschalt-Prozedur

Je nach Ausführung und Einbindung der Ansteuerung des Gerätes (z. B. manuell oder automatisch) in
der Reinigungsanlage sind beim Einschalten die Einschalt-Prozedur zu integrieren sowie die folgenden
Hinweise zu berücksichtigen.
WARNUNG
Gefahr durch plötzliches, unvorhersehbares oder unbefugtes Einschalten des Gerätes
(z. B. Auslösen eines Start-Befehls durch Fehlbedienung eines Start-Stellteils)!
Für einen sicheren Reinigungsprozess ist es zwingend notwendig, die Reihenfolge
sicherheitsrelevanter Schaltvorgänge konsequent einzuhalten. Bei Nichtbeachtung kann
die Betriebssicherheit aufgehoben sein und daraus resultierende Gefahren entstehen.
Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes die Arbeitsschritte der Einschalt-Prozedur in
angegebener Reihenfolge einhalten.
EINSCHALT-PROZEDUR
Arbeitsschritte
1. Alle Öffnungen am Behälter (z. B. Revisionsöffnungen) sicher verschließen.
2. Bewegliche Teile im Behälter (z. B. Rührwerke) ausschalten und gegen
unbeabsichtigtes Einschalten oder Bewegen sichern.
3. Ablauf des Behälters für das Reinigungsmedium öffnen.
Prüfen, ob bei der Reinigung das zugeführte Reinigungsmedium im Behälter frei
abfließen kann und sich NICHT ansammelt.
4. Zufuhr des Reinigungsmediums einschalten (z. B. Absperrhahn oder Absperrventil
langsam öffnen).
Kontrolle, dass die Zufuhr des Reinigungsmediums NICHT unterbrochen ist (z. B.
Durchflussmesser) und der Mediendruck am Gerät anliegt.
5. Zufuhr des Reinigungsmediums gegen plötzliches, unvorhersehbares oder unbefugtes
Ausschalten sichern.
6 Inbetriebnahme
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
47/102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis