Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zielstrahlreiniger TANKO-MX
Durch die orbitale Bewegung des Strahls entsteht auf der inneren Oberfläche des Behälters ein
geschlossenes Reinigungsmuster, dessen Maschenweite abhängig von der Anzahl der Zähne der
Kegelräder; Anzahl der Düsen und dem Abstand zur Behälterwand ist.
Durch die Düsen wird nach dem Strahlprinzip eine Bündelung des Reinigungsmediums erreicht,
wodurch ein Strahl mit hoher Energie entsteht. Die mechanische Reinigungswirkung ist von der
Austrittsgeschwindigkeit, der Masse und dem Aufprallwinkel des Reinigungsmediums abhängig.
Die intensiven Reinigungsstrahlen bewirken, dass die anhaftenden Ablagerungen an der Behälterwand
gelöst, mit hoher Geschwindigkeit abgespült und abgeführt werden.
Es können mit dem Zielstrahlreiniger bei löslichen Stoffen und der Behältergröße entsprechend
ausgewähltem Zielstrahlreiniger sehr gute Ergebnisse der Reinigung erzielt werden.
Je nach Anforderung und Behältergröße stehen unterschiedliche Größen des Gerätes, Variationen der
Kopfgrößen, der Düsenanzahl und der Düsenbohrung zur Verfügung.
Es dürfen nur ausreichend geerdete Anlagen (Behälter) aus leitfähigem Material gereinigt werden. Der
Behälterauslauf muss während eines Reinigungsvorgangs geöffnet sein, d.h. es darf keine Ansammlung
von Reinigungsmedium auftreten.
Bei Nichtbetrieb des Gerätes ist der Medienanschluss durch eine dauerhaft dichte Absperrarmatur zu
verschließen.
Anwendungsbeispiele für Zielstrahlreiniger Typ TANKO-MX:
Tanks, Silos, Fässer, Container, Rohrleitungen, Trockner, Zentrifugen, Rührwerke, Vakuumbehälter,
Sprühtürme, Containerwaschanlagen, Fermenter, Filter, Mischkessel und Horizontaltrockner.
Anmerkung zum Reinigungsvorgang
Das Ergebnis einer Reinigung mit dem Gerät ist wie bei vielen anderen Reinigungsvorgängen von
mehreren Parametern abhängig. Nach dem sogenannten „Sinnerschen Kreis" sind die vier wichtigsten
Parameter einer Reinigung:
– Chemie (Reinigungsmedium und Produkt sowie dessen Konzentration)
– Mechanik (Lösung von Schmutz, Kontaktherstellung zum Reinigungsmedium)
– Temperatur
– Zeit (Einwirkzeit des Reinigungsmediums und Dauer des Reinigungsvorganges)
Alle vier Faktoren sind voneinander abhängig und untereinander in ihrer Größe variierbar.
Nur eine gut abgestimmte Kombination von Druck, Durchfluss, Einwirkzeit, Temperatur und
Reinigungsmedium bringt das gewünschte Reinigungsergebnis.
18/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
3 Aufbau und Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis