Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Quetschgefahren bei Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten!
Der Behälter und die Schnittstellen des Gerätes (z. B. Medienanschluss) können unter
Druck stehen.
Tod oder schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten Behälter und alle Leitungen drucklos machen.
Bewegliche Teile im Behälter ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
oder Bewegen sichern.
Gerät nur im drucklosen Zustand ausbauen.
Schutzhandschuhe benutzen.
VORSICHT
Unzureichende Beleuchtung der Arbeitsumgebung!
Das Gerät ist NICHT mit einer Beleuchtung ausgestattet. Durch zu geringe Beleuchtung
bei Arbeiten am Gerät kann es zu Unfällen kommen.
Geringfügige oder mäßige Verletzungen können die Folge sein.
Sicherstellen, dass in allen Bereichen der Anlage, in denen das Gerät eingesetzt wird,
bei Arbeiten am Gerät eine ausreichende und gleichmäßige Beleuchtung vorhanden
ist.
In Deutschland gilt die Technische Regel für Arbeitsstätten - ASR A3.4. Als
Beleuchtungsstärke werden 300 lx (Lux) empfohlen (Wartungswert).
54/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
Zielstrahlreiniger TANKO-MX
7 Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis