Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zielstrahlreiniger TANKO-MX
7.3.1 Gerät ausbauen
Einbauöffnung des Behälters
Der Einsatzzweck des Gerätes (mobil oder stationär) ist entscheidend für die erforderliche Größe der
Einbauöffnung. Die angegebenen Maße der Einbauöffnung in
Gerätes
sind empfohlene Mindestmaße, um das Gerät in zusammengebauten Zustand in den Behälter
ein- und auszubauen.
In Abhängigkeit der Beschaffenheit des Behälters sowie Größe und Zugänglichkeit der Einbauöffnung,
kann ein „stationäres Gerät" auf verschiedene Weise ausgebaut werden:
Vor dem Ausbau wird die Downpipe [DP] am Prozessanschluss [PA] gelöst und zusammen mit dem
Gerät von außen durch die Einbauöffnung aus dem Behälter gehoben.
Danach wird das Gerät am Medienanschluss [MA] von der Downpipe [DP] entfernt.
Das Gerät wird von innen im Behälter am Medienanschluss [MA] von der Downpipe [DP] gelöst.
WARNUNG
Unbeabsichtigtes Herunterfallen des Gerätes!
Das Gerät kann beim Herunterfallen Personen treffen.
Schwere Körperverletzungen können die Folge sein.
Beim Ein-/Ausbauen das Gerät sicher festhalten.
Beim Ein-/Ausbauen dürfen sich keine Personen unterhalb des Gerätes befinden.
HINWEIS
Beim Ein-/Ausbauen des Gerätes darf über die Düsen kein Drehmoment in das Gerät
eingeleitet werden! Durch Hebelwirkung kann ein Drehmoment über den Düsenträger auf die
Kegelzahnräder übertragen werden.
Die Schraubverbindungen der Kegelzahnräder können sich lösen.
Beim Ablegen des Gerätes mit befestigter Downpipe darauf achten, dass die Düsen NICHT durch
Gewicht und Länge der Downpipe belastet werden.
Downpipe in einen Schraubstock einspannen, damit das Gerät an die Downpipe befestigt oder von
ihr gelöst werden kann.
Schnittstelle A
Die Zuführleitung des Reinigungsmediums ist am Medienanschluss [MA] zu lösen. Der
Medienanschluss [MA] ist mit einer geeigneten Verschlusskappe zu verschließen.
Bei Gewindeanschluss
1. Gewindeverbindung Anschlussdeckel (01) / Rohr Medienzufuhr mit einem Maul-oder verstellbaren
Zangenschlüssel lösen.
2. Das Gerät mit den Händen am zylindrischen Gehäuse (02) festhalten und vom Rohr der
Medienzufuhr abdrehen.
3. Medienanschluss [MA] mit einer geeigneten Verschlusskappe/-stopfen versehen.
7 Instandhaltung
(siehe
Abbildung 5.2-7: Gewindeanschluss (Beispiel
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
Tabelle 3.3-1: Betriebsparameter des
MX125)).
57/102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis