Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Beschädigung der Schraubverbindungen!
Schraubverbindungen aus Edelstahl können durch Reibung, verursacht durch große
Vorspannkräfte und hohe Reibwerte, schon bei der Montage zum Festfressen neigen und
Probleme beim Anziehen oder Lösen bereiten.
Vor der Montage Schraubverbindungen einschmieren.
Die Schmierstoffauswahl für den Anwendungsfall und die Anforderungen sehr genau
definieren (z. B. Klüberpaste UH1 96-402 oder UH1 84-201).
Hinweise und Sicherheitsdatenblätter des Schmierstoffherstellers berücksichtigen.
HINWEIS
Schmutz oder Fremdkörper im Gerät!
Durch Schmutz oder Fremdkörper kann die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigt werden.
Bei der Montage sicherstellen und überprüfen, dass sich kein Schmutz oder
Fremdkörper im Gerät befinden (z. B. Kleinteile, Dichtungsmaterial).
Die notwendigen Werkzeuge zur Montage/Demontage sind im
Anzugsmomente
7.4.4.1 Gerät MX125 und MX150 montieren
Die in Klammern angegebenen Positionsnummern beziehen sich auf die
Abbildung 7.5-1: Interner Aufbau (Beispiel
Die zur Montage erforderlichen Anzugsmomente für die Verschraubungen sind in der
7.5-1: Anzugsmomente
1) Montage - Baugruppe Antriebseinheit
1. Bundbuchse (06) in die Einströmscheibe (14) pressen.
76/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
aufgeführt.
MX125.
Abschnitt 7.4.2 Werkzeug und
MX125).
Zielstrahlreiniger TANKO-MX
Tabelle
7 Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis