Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO MX125 Betriebs-/Montageanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Verschraubungen am Gerät sind werkseitig mit einem entsprechenden Anzugsmoment angezogen.
Dadurch ist die notwendige Klemmkraft zwischen den zu verbindenden Bauteilen auch während des
Einsetzens der maximalen Betriebskräfte gewährleistet.
Alle relevanten Anzugsmomente der Schraubverbindungen sind im
und Kundendienst
Sonderwerkzeug MX125 / MX150
64/102
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2019/08
aufgeführt.
Montageglocke f. Düsenträger MX  1/2"
zum Lösen und anziehen des Düsenträgers
Art.-Nr. 664 MWM A44 4A2 0
Diese Montageglocke ermöglicht den Düsenträger (27)
ohne Beschädigung komfortabel zu lösen und mit einem
Drehmomentschlüssel wieder fachgerecht anzuziehen.
Montagehilfe DN 2.1/2"
zum Einspannen für Rohr-Ø 63,5-60,6
Art.-Nr. 700 380 002 129 4
Mit diesem Werkzeug lässt sich das Gerät mittig am
Umfang des Gehäuses (02) ohne Schonbacken in einen
Schraubstock einspannen. Durch die gleichmäßige
Beanspruchung beim Einspannen kann das Gehäuse (02)
sich nicht verformen und die Haltekraft ist beim Lösen
oder fachgerechtem Anziehen einzelner schraubbarer
Teile, wie z. B. Anschlussdeckel (01), höher.
Zielstrahlreiniger TANKO-MX
Abschnitt 7.5 Ersatzteile
7 Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx150

Inhaltsverzeichnis