Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adreßregister - Phytec miniMODUL-537/509 Hardwarehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

miniMODUL-537 / 509
4.3 Adreßregister
Das Adreßregister (Adresse 7C02H / FC02H) dient zusammen mit
dem Maskenregister (siehe unten) der Definition von von Neumann
und Harvard
-Speicherbereichen im Adreßraum des Controllers.
2
Durch Setzen des Bits VN-EN im Controlregister 1 werden die
Einstellungen freigeschaltet und in die Adreßdekodierung einbezogen
(siehe Controlregister 1).
Mit beiden Registern wird die Lage von einem bzw. mehreren
Harvard-Bereichen konfiguriert, die verbleibenden Bereiche des
Adreßraums werden zu von Neumann-Bereichen, in denen die RAMs
sowohl bei XDATA- als auch bei CODE-Zugriffen angesprochen
wird.
Die Unterscheidung der Bereiche beruht auf einem Vergleich der
aktuellen Adressen mit einem vordefinierten Adreßmuster in
bestimmten, maskierbaren Bitstellen. Wird eine Übereinstimmung in
den relevanten Bitstellen der Adresse erkannt, erfolgen die Zugriffe
gemäß einer Harvard-Architektur, andernfalls gemäß einer von
Neumann-Architektur.
Adreßregister (Adresse 7C02H / FC02H)
Bit 7
HA15
HA14
Tabelle 19: Adreßregister
Das
Adreßregister
Adreßmusters. Jedes Bit des Musters wird mit der entsprechenden
Adreßleitung des Controllers verglichen (HA15 mit A15, ..., HA10
mit A10). Dies bedingt durch die zur Verfügung stehenden Adressen
A15..A10 eine Granularität bei der Konfiguration von Harvard-
Bereichen von min. 1 kByte bewirkt. Blöcke kleiner 1 kByte lassen
sich demzufolge nicht einstellen.
1
Speicherbereich, in dem die Trennung zwischen CODE- und XDATA-Zugriffen aufgehoben
ist; beide Zugriffsarten zielen auf den physikalisch gleichen Speicherbaustein, in der Regel
ein RAM.
2
Speicherbereich, in dem CODE- und XDATA-Zugriffe auf physikalisch verschiedene
Speicherbausteine abzielen; in der Regel wird für CODE-Zugriffe ein ROM oder Flash, für
XDATA-Zugriffe ein RAM eingesetzt.
3
Reservierte Bits dürfen nicht verändert werden, der Reset-Inhalt 0 muß erhalten bleiben
30
HA13
HA12
dient
der
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2002
HA11
HA10
Aufnahme
des
-
1
Bit 0
Res.
Res.
3
geschilderten
L-627d_1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis